Eisenhut
Eisenhut - Bilder
Produktbeschreibung
Eisenhut
Der Eisenhut ist eine attraktive Blütenstaude für Ihr Schattenbeet. Mit dunkelblauen Blüten an langen Rispen verzaubert er Ihren Garten und verleiht ihm fast etwas Magisches. Der speziellen Blütenform, die an einen Helm erinnert, hat er seinen Namen zu verdanken. Eisenhut (Aconitum) ist eine sehr langlebige Staude, die in Rabatten und bunten Staudenbeeten für ein abwechslungsreiches Bild sorgt. Das dunkle Laub steht in einem schönen Kontrast zu Stauden mit heller Blütenfarbe. Doch Vorsicht, der Eisenhut gehört zu den giftigsten Pflanzenarten.
Der Eisenhut liebt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit feuchtem, nährstoffreichem Boden. Die winterharte, mehrjährige Staude wird 120-150 cm hoch und blüht von Juni bis September. (Aconitum henryi)
Art.-Nr.: 2504
Liefergröße: Größe I
Pflanzung, Pflege & Infos
Eisenhut
Pflege-TippsBlütezeit
Sommer
Wuchshöhe
120-150 cm
Standort
Halbschatten bis Schatten
Pflanzabstand
30 cm
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering - mittel
Winterhart
ja
Schnittblume
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Besonderheiten
Pflanzenteile giftig
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergröße
Größe I
Packung
5 Knollen
5,99 €
Meinungen unserer Kunden
Eisenhut
Michael A. aus Frankfurt am Main schrieb am 03.05.2018 :
Hallo lieber Baldur Team. Ich wuste garnicht das diese Pflanze Tödlich ist. Bitte bei euren hoch Giftigen Pflanzen in der Beschreibung reinschreiben. Lieben Dank.
Claudia K. aus Arnstadt schrieb am 26.08.2017 :
Hallo, habe eine Frage. Habe mir den Eisenhut vor 2 Jahren gekauft. Er ist gut angewachsen mit kräftigen Stielen (kein Anbinden nötig). Leider fängt er immer erst Ende August an, Blüten zu entwickeln, kann man die Blütenentwicklung beschleunigen?
Antwort von Baldur:Wichtig ist, dass der Boden nicht austrocknet und immer leicht feucht ist. Obwohl ein Standort im Schatten bzw. Halbschatten bevorzugt wird, sollte es dennoch Helligkeit vorhanden sein.
Uwe M. aus Henndorf am Wallersee schrieb am 17.07.2017 :
Ich habe im Herbst 2016 Knollen des Eisenhutes gekauft, welche gut gewachsen sind und sehr viele Blütenansätze haben (dzt. ca. 1,7 m hoch); wenn ich die Pflanzen nicht stützen würde (dünne Stängel), würden diese schon lange umfallen; ist dies normal?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen haben einen höheren Nährstoffbedarf. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Versorgung.
Gerhard B. aus Wien schrieb am 05.06.2016 :
Bin sehr zufrieden, die Knollen haben bei mir schön ausgetrieben. An all jene Experten die sich hier beschweren dass die Pflanze giftig ist: 1: Das ist Allgemeinwissen, darauf braucht Baldur nicht extra hinzuweisen. 2: Der halbe Garten ist giftig!
M. N. aus Hall schrieb am 18.05.2016 :
Wann kann ich mit den ersten Blüten rechnen, wenn ich die jetzt bestelle und einpflanze? danke!
Antwort von Baldur:Mit den ersten Blüten können Sie ab dem 2. Standjahr rechnen.
Herta M. aus Berlin schrieb am 10.03.2014 :
Handelt es sich um aconitum napellus, oder um eine andere Eisenhutsorte?
Antwort von Baldur:Es handet sich um Aconitum henryi.
Gabi T. aus berlin schrieb am 28.02.2014 :
liebes baldurteam,kann man die pflanze auch im kübel halten,wie groß müßte er bei 5 pflanzen sein und was für erde brauche ich und düngt man ihn auch.lg frau thomas
Antwort von Baldur:Möchten Sie alle 5 Pflanzen in einen Kübel setzen, sollte dieser ca. 50 cm Durchmesser haben. Die Pflanzen bevorzugen humosen, durchlässigen Gartenboden. Eine spezielle Düngung ist nicht erforderlich, etwas Kompost ist ausreichend.
Ruth F. aus Blankenburg schrieb am 23.02.2014 :
Habe gerade den Eisenhut erhalten. Zum Glück hat mein Mann gewußt, dass er giftig ist! Im Internet ist nachzulesen, dass es die giftigste Pflanze Europas ist und schon kleinste Mengen Kinder tötet. Das müsste wirklich in der Beschreibung stehen!