Katzenminze
Katzenminze - Bilder
Produktbeschreibung
Katzenminze
Die duftende Katzenminze eignet sich sehr gut für Steingärten, trockene Hänge, Wegeinfassungen und natürliche Gärten. Dieser wertvolle Dauerblüher zieht Schmetterlinge an und sollte in keinem Garten fehlen. Die Katzenminze (Nepeta faassenii) ist auch sehr schön als Schnittblume und als Partner zu Rosen. Durch einen Rückschnitt nach der Blüte folgt ein 2. Blütenflor.
Die Blütezeit der Katzenminze ist von Mai bis September, die winterharten, mehrjährigen Stauden haben eine Wuchshöhe von 70 cm & lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Pflegeaufwand ist gering bis mittel & der Wasserbedarf gering. (Nepeta faassenii)
Art.-Nr.: 2164
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Katzenminze
Pflege-TippsBlütezeit
Mai-September
Wuchshöhe
70 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
35 cm
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering
Winterhart
ja
Duftet
ja
Schnittblume
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergröße
9x9 cm-Topf
Packung
3 Pflanzen
6,95 €
Meinungen unserer Kunden
Katzenminze
Susanne S. aus Boniswil schrieb am 24.08.2018 :
Sehr schöne, dekorative Pflanze. Wird von Katzen, Hummeln und Bienen geliebt. Blüht vom Frühling bis im Spätherbst.
Svenja W. aus Brandenburg schrieb am 12.03.2018 :
Liebes Baldur-Team, kann ich die Katzenminze in der Wohnung halten? Lieben Dank im Voraus! Svenja
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für das Freiland und benötigen die natürlichen Witterungseinflüsse. In der Wohnung werden Sie nur einige Zeit Freude an den Pflanzen haben.
Evi G. aus zwickau schrieb am 08.08.2017 :
Kann die Katzenminze mit anderen Pflanzen verwechselt werden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können durchaus mit Minzpflanzen verwechselt werden.
Frank S. aus Bad Saarow schrieb am 06.05.2017 :
Habe die Katzen Minze Bestelt haben aber nur Wurzel noch kein Grün Frage werden Pflanzen noch Grün.
Antwort von Baldur:Sobald der Boden dauerhaft erwärmt ist, wird sich sicher das erste Grün zeigen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Karin S. aus wien schrieb am 17.08.2016 :
Ist es solche Katzenminze wie im Katzenspielzeug drinenn ist? kann ich es trockenen und einnähen für meine Miezen, denn die stehen voll auf die Spielsachen die es so zu kaufen gibt mit Katzenminze? od. ist die Pflanze nur nahmensgleich u. giftig?
Antwort von Baldur:Diese Katzenminze ist nicht giftig und kann sehr gut für Katzenspielzeug verwendet werden.
Christin S. aus Elsteraue schrieb am 29.03.2016 :
Kann man die Blätter dieser Katzenminze als Tee zubereiten?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht für den Verzehr geeignet.
Sylvia B. aus Allmendingen-Niederhofen schrieb am 15.03.2016 :
Kann man jetzt noch Stecklinge machen von der Katzenminze ??
Antwort von Baldur:Eine Vermehrung durch Stecklinge ist möglich.
Sabrina E. aus Zürich schrieb am 08.02.2016 :
Ist diese Pflanze auch Balkon tauglich? Sprich überlebt sie in grossen Töpfen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzung in große Töpfe ist problemlos möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Sylvia B. aus Allmendingen -niederhofen schrieb am 01.02.2016 :
Kann man bei der Katzenminze auch per Stecklinge vermehren??
Antwort von Baldur:Die Pflanzen lassen sich sehr gut durch Stecklinge vermehren.
Tamara L. aus Niederbipp schrieb am 19.10.2015 :
Ist diese Katzenminze gespritzt? möchte sie für meine Katzen kaufen.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind bei Auslieferung bereits zurückgeschnitten und nicht behandelt. Es handelt sich aber nicht um BIO-Qualität, so dass wir die Pflanzen während der Aufzucht mit Dünger versorgt haben.
Monika K. aus 3110 Münsingen schrieb am 08.09.2015 :
Vor ca. 10 Tagen habe ich die drei Stöcke Katznminze gesetzt. Meine Katzen waren so verrückt danach, dass sie alle drei Stöcke komplett zu Boden gedrückt und zerstört haben, Haben diese noch eine Chance, dass sie sich im Frühling erholen?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen zurückschneiden. Da es sich um Stauden handelt, werden die Pflanzen sicher aus der Wurzel wieder neu austreiben.
Katja H. aus Dresden schrieb am 31.08.2015 :
Warum wird meine Katzen Minze nicht so hoch. Nur 15 cm. Dieses Jahr erst gepflanzt. Wird sie erst nächstes Jahr höher?Danke im Voraus mit freundlichen Grüßen
Antwort von Baldur:Im Pflanzjahr benötigt die Staude sehr viel Kraft für die Verwurzlung, so dass es sein kann, dass das Wachstum erst im 2. Standjahr einsetzt.
Anita P. aus Österreich schrieb am 27.06.2015 :
Blüht das erste Mal seit 3 Jahren Lila, und mein Kater liebt die Pflanze sehr.
Gabriele S. aus Sigmundsherberg schrieb am 17.06.2015 :
Ich habe diese Katzenminze das dritte Jahr im Garten und bin sehr zufrieden. Die Pflanze ist robust, blüht hübsch und wird nicht von Nacktschnecken gefressen, zudem nascht mein Kater immer wieder begeistert davon (was den Pflanzen nicht schadet).
Hans-Walter R. aus Postbauer-Heng schrieb am 09.07.2014 :
Guten Tag. Frage ist es richtig das die Katzenminze Blattläuse abhalten soll. ??? Mfg. H.W.
Antwort von Baldur:Durch Katzenminze werden Nützlinge angezogen, welche durchaus dazu beitragen können, den Blattlausbefall einzudämmen.
Anette W. aus Bern schrieb am 24.05.2014 :
muss ich damit rechnen, dass die Katzenminze von den Katzen beschädigt wird, oder kann ich diese ohne Probleme setzen?
Antwort von Baldur:Es kann durchaus sein, dass Katzen Gefallen an der Pflanze finden.
S. W. aus Zürich schrieb am 24.04.2014 :
Unsere Katzen hatten so Freude daran, das durch das abfressen bald keine mehr übrig waren.
Andrea S. aus Fehmarn schrieb am 03.09.2013 :
Kann man die Pflanze auch in Kübel setzen und auf den Balkon stellen. Können sie dann im Haus überwintern?
Antwort von Baldur:Eine Kübelpflanzung ist problemlos möglich. Bei einer frostfreien Überwinterung bitte bei ca. +10°C überwintern.
Susanne M. aus München schrieb am 15.07.2013 :
Die Katzenminze ist unverwüstlich und blüht schon seit Wochen wie verrückt. Selbst der heuer extrem verregnete Mai hat die Minze nicht im Geringsten beeindruckt. Die Bienen und Hummeln freuen sich ganz besonders und es brummt und summt...
Susanne J. aus Sattel schrieb am 05.07.2013 :
Die einzig "echte" Katzenminze für Katzen, die auch wirklich eine Wirkung/Reaktion auf Katzen hat (frisch oder getrocknet), nennt sich "Nepeta cataria" und hat weiss bis blassblaue Blüten. Sieht also nicht so knallig aus wie jene auf dem Bild.
Cornelia M. aus Torgau schrieb am 03.10.2012 :
Handelt es sich hier um die echte Katzenminze bzw. ist diese auf jeden Fall ungiftig für Katzen?
Antwort von Baldur:Ja, es handelt sich um die "echte" Katzenminze, diese ist lt. unseren Informationen nicht giftig.
Manfred K. aus Mering schrieb am 25.07.2012 :
Wie verhalten sich Nacktschnecken gegenüber Nepeta ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind sehr robust und werden in der Regel von Schnecken verschont.
Laura W. aus Grünberg schrieb am 14.07.2012 :
In welchem Abstand muss ich die Katzenminze pflanzen? Wieveile Pflanzen brauche ich für eine Wegeinfassung ca. 4 m. lang?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 35 cm Pflanzabstand (ca. 12 Pflanzen auf 4 lfd. Meter).