Hänge-Rosmarin 'Capri'
Hänge-Rosmarin 'Capri' - Bilder
Produktbeschreibung
Hänge-Rosmarin 'Capri'
Ein in bezauberndes Schauspiel in Kübel & Kästen ist der Hänge-Rosmarin Capri. Die immergrüne & vielseitige Gewürzpflanze kommt aber auch in Schalen besonders schön zur Geltung. Er ist sehr dichtwachsend und seine Blüten sind eine echte Attraktion. Die Pflanze ist für den menschlichen Gaumen geeignet und darf verzehrt werden. Der Hänge-Rosmarin Capri erreicht eine Ranklänge von ca. 45 cm. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort.
Der nach echtem Rosmarin duftende Dauerblüher ist von April bis Herbst mit hunderten leuchtenden, hellblauen Blüten geschmückt. Der Pflege- & Wasserbedarf ist gering. Der Pflanzabstand zwischen den mehrjährigen Pflanzen sollte 30-40 cm betragen. Der Hänge-Rosmarin Capri ist eine wintergrüne robuste Zier- und Würzpflanze, in einem Bauerngarten mit alten Tongefäßen ist dieser Rosmarin ein echter Hingucker. (Rosmarinus officinalis)
Art.-Nr.: 15953
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Hänge-Rosmarin 'Capri'
Gesine R. aus PFORZHEIM schrieb am 17.02.2021 :
Kann ich den hängenden Rosmarin capri im Kübel unter eine hängenge Kätzchenweide oder unter einem Zierweide Stämmen Pflanzen?
Antwort von Baldur:Bekommen die Pflanzen ausreichend Licht/Sonne und Nährstoffe, ist eine Unterpflanzung möglich.
Susanne K. aus Münster schrieb am 24.01.2021 :
Letztes Jahr gekauft, in einen Tontopf gepflanzt und über den hin Winter geschützt auf Terrasse. Ab und an gewässert. Jetzt sind die Pflanzen "schwarz" geworden. Sind diese nun kaputt? Haben sie Frost bekommen? Was habe ich falsch gemacht? LG
Antwort von Baldur:Die Nadeln werden in der Regel bei Staunässe schwarz. Bitte einkürzen, ggf. erfolgt ein Neuaustrieb.
Barbara K. aus weil am rhein schrieb am 29.11.2020 :
Hallo, letztes Jahr kauften wir mehrere Hänge-Rosmarin "Capri Die Pflanzen entwickeln sich prächtig. Leider aber weder hängen noch blühen sie. Sie sehen aus wie normaler Rosmarin. Blühen resp. hängen sie erst nach mehreren Jahren? Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Die Triebe sollten eine ausreichende Länge erreicht haben, so das diese sich durch ihr Gewicht nach unten hängen.
Anja S. aus Loiching schrieb am 03.10.2020 :
Der Rosmarin ist super schön! Ich hoffe er überlebt den Winter, wenn ich ihn mit Vlies einpacke. Der Topf ist aus Ton und hat 30cm im Durchmesser und ist 40cm hoch.
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel ebenfalls etwas einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Klaus-Dieter K. aus Magdeburg schrieb am 21.09.2020 :
Ist der Hängerosmarin bienenfreundlich?
Antwort von Baldur:Die Blüten als Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten.
René S. aus Ahrensburg schrieb am 10.09.2020 :
Guten Tag, ich interessiere mich sehr für den Hänge-Rosmarin. Ist es jetzt noch möglich, ihn in einen geschützt stehenden Balkonkasten zu pflanzen oder sollte das erst im Frühjahr passieren? Danke vorab!
Antwort von Baldur:Handelt es sich um einen geschützten Standort, ist eine Pflanzung im Herbst noch gut möglich.
Wiebke H. aus Wegberg schrieb am 30.07.2020 :
Liebes Baldurteam ich habe letztes Jahr den Rosmarin, der ist wirklich gut angegangen und hat auch super geblüht. Jetzt seit einiger Zeit wird er gelb. Geht er nun kaputt oder was ist damit. LG
Antwort von Baldur:Gelbe Nadeln sind in der Regel ein Zeichen, dass der Wasserhaushalt nicht ausgeglichen ist. Bitte vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe.
Krisztina W. aus Glienicke schrieb am 28.06.2020 :
Hallo, letztes Jahr kaufte ich bei Ihnen 3 Hänge-Rosmarin "Capri". Die Pflanzen entwickeln sich prächtig, überstanden gut den Winter draußen. Leider aber weder hängen noch blühen sie. Sie sehen aus wie normaler Rosmarin. Was ist schief gelaufen?
Marion K. aus Borgstedt schrieb am 19.05.2020 :
Habe heute die Pflänzchen erhalten. Sehen soweit ganz gut aus. Kann ich diese auch in den Garten unter einem anderen Rosmarin pflanzen? Wie verhält sich dann der Wuchs, weil er ja nicht hängen kann? Ich wollte ihn als Bodendecker nutzen...
Antwort von Baldur:Eine Unterpflanzung ist bei ausreichender Sonne und Nährstoffversorgung kein Problem. Die Triebe legen sich dann auf die Erde.
M.-L. A. aus Aalen schrieb am 25.04.2020 :
Letztes Jahr gekauft. Dieser hat sich bestens entwickelt und hängt bereits 30-40cm über die Granitpalisaden meiner Terrasse und an einigen Zweigen blüht er jetzt schon !
Mara I. aus Wien schrieb am 12.04.2020 :
Liebe Baldur Team! Ich würde gerne diese Pflanze kaufen. Meine Frage : kann ich den Hänge - Rosmarin direkt in's freie setzen in eine Art Stein Garten? Danke.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Claudia R. aus Hemmingen schrieb am 21.03.2020 :
Kann man Hängerosmarin als Unterpflanzung einer Clematis in einem großen Kübel einsetzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Manuela E. aus Bremen schrieb am 21.08.2019 :
ich möchte mir gerne den hängerosmarin kaufen und ihn in die Hanging-Basket pflanzen geht das?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
M. S. aus Friesoythe schrieb am 17.08.2019 :
Ich habe die Pflanzen im Frühjahr gekauft. Sie sind super gewachsen. Ich habe mal eine Frage und zwar die Pflanzen stehen wie eine Eins nach oben da hängt nichts. Ist das am Anfang so??
Antwort von Baldur:Wurden die Pflanzen nicht zu eng gepflanzt, hängen die Triebe sich bei ausreichender Länge aus.
Ingrid F. aus Sankt Goarhausen schrieb am 01.04.2019 :
Habe gekauft mit Haube überwintert und ab u. zu bewässert. Haube jetzt weg. Pflanze sehr groß gworden wie auf Ihrem Bild und blüht jetzt genauso schön.Kann es nur empfehlen bin begeistert Danke.
Gabriele K. aus Wien schrieb am 17.03.2019 :
Hallo kann man die Rosmarin auch im Winter draußen stehen lassen im Topf danke
Antwort von Baldur:Bitte gut einpacken und an frostfreien Tagen wässern, dann ist eine Überwinterung im Freien möglich.
Katarina A. aus Nürnberg schrieb am 16.02.2019 :
Ich möchte den Hängerosmarin in eine Kräuterschnecke integrieren. Welcher Standort da wäre am besten geeignet? Oben im trockenen Bereich, Hangbereich oder unten? Welche insektenfreundlichen Kräuter empfehlen Sie für die anderen Teile der Spirale?
Antwort von Baldur:Rosmarin bevorzugt einen sonnigen Standort, eher im trockenen Bereich. Weitere Kräuter sind z.B. Oregano, Schnittlauch (diesen zur Blüte kommen lassen), Lavendel oder Borretsch.
Melanie T. aus Castrop-Rauxel schrieb am 13.02.2019 :
Der Rosmarin wächst und blüht unermüdlich sogar im Winter. Das war ein guter Kauf. Danke!
Nadine H. aus Bremen schrieb am 11.02.2019 :
Hallo, kann ich den Rosmarin in den Kübel mit meinem Rosen-Stamm 'Le Rouge et le Noir®' einpflanzen? Sozusagen als Umrandung für das Stämmchen. Vielen Dank für die Antwort.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Jochen M. aus Wuppertal schrieb am 02.09.2018 :
Ist die Pflanze für gelegentliche Begehungen ca. 1-2 Mal im Jahr trittfest?
Antwort von Baldur:Nein, leider nicht.
Stefanie L. aus nettetal schrieb am 18.08.2018 :
Ich möchte den Rosmarin gerne zum Lavendel pflanzen. Mein Balkon ist zur Südseite gerichtet und von 12-17 Uhr steht der Lavendel, in Bio Staudenerde gepflanzt, in der Sonne. Ist das für den Rosmarin als Partner geeignet? Lieben Dank
Antwort von Baldur:Ein vollsonniger Standort ist kein Problem.
Franziska R. aus 76831 Billigheim-Ingenheim schrieb am 18.07.2018 :
Sehr gut verpackt letztes Jahr angekommen und es wächst und wächst und wächst.
Gerald B. aus Maria Schmolln schrieb am 15.08.2017 :
Hallo Ich habe ein altes Holzfass, Durchmesser ca 50cm. Es steht in einem Beet, dass ich ganz urig mit Wurzeln, Steinen und Ästen dekoriert habe. Ich möchte ein paar dieser Pflanzen reinsetzen, die würden genau passen! Wieviele kann ich verwenden?
Antwort von Baldur:Je nachdem, wie viel Platz die Deko einnimmt, können 5-6 Pflanzen einsetzen.
Daniele L. aus Matzingen schrieb am 10.05.2017 :
Guten Tag, ich habe letztes Jahr den Rosmarin erworben. Im Februar habe ich ihn zurückgeschnitten. War das ein Fehler? Bis heute treibt nichts aus. Soll ich noch warten? Die Pflanze hat gut überwintert draussen und war noch fit. Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind immergrün und es sollten nur vertrocknete Nadeln/Triebe entfernt werden. Die Pflanze wird wieder austreiben, Sie werden nur etwas Geduld haben müssen.
Anette R. aus Aschheim schrieb am 23.04.2017 :
Der Rosmarin kam zwar völlig aus den Töpfen geschleudert an aber er erholt sich langsam. Kann ich die Pflanzen jetzt schon in einen Kasten pflanzen und raus auf den Balkon hängen? Danke und viele Grüße.
Antwort von Baldur:Die jungen Triebe sind noch etwas frostempfindlich und die Pflanzen sollten erst nach den letzten Frösten dauerhaft ins Freie.
Rita K. aus Ardning Österreich schrieb am 23.03.2017 :
Frage kann ich den Rosmarin in den Garten setzen ? Oder hält er den Frost nicht aus ????? Freundliche Grüße Rita
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und können mit ausreichend Winterschutz im Freien überwintern. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen, damit kein Trockenschaden entsteht.
Eva M. aus Bad Liebenzell schrieb am 25.02.2017 :
Frage: ist möglich auch im Kübel mit Hortensien zusammen zu pflanzen?
Antwort von Baldur:An einem halbschattigen Standort ist die gemeinsame Pflanzung kein Problem.
Jörg R. aus Hainburg schrieb am 29.01.2017 :
Hallo, ich würde gerne wissen wo der Unterschied zwischen Hänge-Rosmarin 'Blue Rain®' und Hänge-Rosmarin 'Capri' ist. Das Bild ist ja identisch. Beste Grüße Jörg Rüter
Antwort von Baldur:'Blue Rain®' = Jungpflanzen für die Weiterkultivierung 'Capri' = bereits fertig kultivierte Pflanzen Wuchsverhalten/Blüte sind gleich, es handelt sich nur um unterschiedliche Sortenbezeichnungen.
Ute G. aus 29633 Munster schrieb am 22.08.2016 :
Hi. Eine frage zum hängerosmarin.Habe zwei kleine pflanzkübel zusammen gestellt habe damit ein loch in der mitte ( insgesamt 16 stck) muß ich dann in jeden Stein eine Rosmarinpflanze pflanzen.Danke
Antwort von Baldur:Für eine üppige Blütenpracht empfehlen wir für jeden Pflanzstein eine Pflanze.
Florian S. aus Berlin schrieb am 21.08.2016 :
Die drei Pflanzen gedeihen auf meinem südwestlich orientierten Balkon, zwei davon blühen jetzt, nun sind die Blüten gar nicht blau wie aufm Bild, sondern weiß mit nem leicht bläulichen Hauch. Bin schon enttäuscht!
Antwort von Baldur:Je nach Standort/Sonneneinstrahlung kann es zu unterschiedlichen Farbnuancen kommen.
Daniella M. aus Wien schrieb am 03.08.2016 :
Guten Tag, ich würde gerne wissen, ob der "Capri-Hängerosmarin" auch an Plätzen gedeiht, wo manchmal, wie das auf Terrassen üblich ist, ein starker Wind bläst. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Antwort von Baldur:An einem windigen Standort benötigen die Pflanzen eine ausreichende Bewässerung (auch an frostfreien Tagen) und guten Winterschutz.
Angie N. aus München schrieb am 18.06.2016 :
Ich habe meinen Rosmarin bereits das dritte Jahr. Er wächst schön, hatte aber noch nicht einmal auch nur eine einzige Blüte :-(
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen sonnigen, trockenen Standort mit kalkreichem Boden.
Maria T. aus Werl schrieb am 16.08.2015 :
Ich möchte eine Betonmauer mit Hängepflanzen ganzjährig begrünen.Kann ich die Pflanze in Blumenkästen setzen und dann nach unten wachsen lassen und somit auch im Winter draußen lassen? Wenn ja, wie hoch ist der Bedarf für 10 Meter?
Antwort von Baldur:Da Blumenkästen nur einen geringen Frostwiderstand haben, sollten Sie diese mit Winterschutz versehen, damit der Wurzelbereich nicht zu schnell durchgefriert. An frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen. Für 10 m empfehlen wir ca. 20-25 Pflanzen.
Susanne L. aus Mönchsroth schrieb am 26.04.2015 :
kann ich den Rosmarin auch in eine Hängeampel pflanzen? Wenn ja, muss ich dann die Ampel im Winter reinhängen oder kann ich diese auf der Terrasse hängen lassen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können auch sehr gut in eine Ampel gepflanzt werden. Hier ist es empfehlenswert, diese frostfrei zu überwintern, damit eine ausreichende Bewässerung gewährleistet ist.
Lucy T. aus Münster schrieb am 25.04.2015 :
Vor 2 Jahren 4 Pflanzen gekauft, damit ich auch im Winter Blüten habe. Sie haben sich prächtig entwickelt und blühen, blühen, blühen!
Annett K. aus Niemberg schrieb am 23.03.2015 :
Liebes Baldur-Team, soeben fand ich bei Amazon eine sehr widersprüchliche Aussage: Neben der Abbildung steht "winterhart", in der Produktbeschreibung jedoch "frostfrei überwintern"? Denn den Kübel bring ich schon leer nicht vom Fleck...
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und können im Freiland überwintert. Da die "Nadeln" auch im Winter Feuchtigkeit verdunsten, ist es wichtig, an frostfreien Tagen zu wässern, damit kein Trockenschaden entsteht.
Walter K. aus 3250 Lyss schrieb am 30.04.2014 :
Hallo Wir haben die Hänge-Rosmarin Capri in einem sehr guten zustand erhalten, Besten Dank. Ist der Rosmarin geniessbar, zum Kochen als Gewürz? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Nadeln verwenden.
Stefanie B. aus Olpe schrieb am 22.04.2014 :
Hallo, muss ich die Pflanzen wenn ich sie in einen hohen Topf (doppelwandig und die Erde hat keine Berührung mit dem Boden) pflanze im Winter rein holen? Muss sie vor dem Winter geschnitten werden? Vielen Dank S. Bach
Antwort von Baldur:Bitte vor der Überwinterung nicht einkürzen. Die Pflanzen können mit Winterschutz (z.B. Wiinter-Garten-Vlies) in dem Topf überwintern. Bitte an frostfreien Tagen wässern, damit kein Trockenschaden entsteht.
Elke S. aus Dresden schrieb am 18.04.2014 :
Hallo, ich habe 3 Pflanzen und möchte sie in einen runden Tontopf pflanzen. Welche Größe brauche ich? Müssen die Pflanzen gedüngt werden? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen für 3 Pflanzen einen Topf mit 30 cm Durchmesser. Sie können die Pflanzen in ihrem Wachstum z.B. mit Art. 873 unterstützen.
Yvonne S. aus Zurzach schrieb am 09.04.2014 :
Habe letztes Jahr diesen Rosmarin bei ihnen gekauft und den bepflanzten Topf im Keller überwintert. Nun sieht er ganz dürr aus, habe ihm 1 x pro Monat gewässert. Bin nun enttäuscht das er nicht mehr grün ist, wird das noch?
Antwort von Baldur:Rosmarin benötigt im Winterquartier ausreichend Luftfeuchtigkeit, daher sollten die Pflanzen auch regelmäßig besprüht werden. Ein Rückschnitt regt den Neuaustrieb an. Bitte achten Sie auch auf einen hellen Überwinterungsplatz.
Maria G. aus Würzburg schrieb am 05.04.2014 :
Liebes Baldur-Team, ich möchte gerne wissen, ob die Einpflanzung der Pflanze in einen 7L Kasten in ORdnung ist. Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.