Stokesia 'Blue Danube'
Stokesia 'Blue Danube' - Bilder
Produktbeschreibung
Stokesia 'Blue Danube'
Die Stokesia Blue Danube ist eine fröhliche, winterharte Stauden-Neuheit, die sich perfekt für Ihre Beete & Rabatten eignet. Die Kornblumen-Aster, im Südosten der USA beheimatet, ist in Deutschland noch nicht so bekannt. Mit den unzähligen himmelblauen Blüten macht diese Schnittblume schnell auf sich aufmerksam! Die Stokesia Blue Danube (Stokesia laevis 'Blue Danube') wirkt im Garten besonders bezaubernd, wenn sie in kleinen Gruppen gepflanzt wird. Sie ist eine wertvolle Bereicherung für den Steingarten, passt optisch gut in Bauerngärten und auch in Töpfen & Kübeln zeigt die Kornblumenaster ihr apartes Blütenmeer & zieht Schmetterlinge an.
Die Blütezeit der Stokesia Blue Danube ist von Juli bis zum Frost, die winterharten, mehrjährigen Stauden haben eine Wuchshöhe von 40 cm & lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Wer einen außergewöhnlichen Dauerblüher für den Steingarten sucht oder eine dekorative Beetstaude, wird viel Freude an der langlebigen & pflegeleichten Pflanze haben. (Stokesia laevis 'Blue Danube')
Art.-Nr.: 1350
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Stokesia 'Blue Danube'
Christin S. aus Greven schrieb am 22.11.2020 :
Schöne Pflanzen. Wie schneide ich diese zurück? Im Winter, im Frühjahr?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die vertrockneten Triebe als Winterschutz stehen zu lassen und dann im Frühjahr einkürzen.
Sonja R. aus St. Gallen schrieb am 10.11.2020 :
Ab dem 2. Jahr wunderschöne, lange anhaltende leuchtende lila-violette Blüten Juli- jetzt im Nov! An windigen Stellen mehr flach als hoch wachsend. Muss relativ sonnig, doch nicht vollsonnig stehen. In langen Trockenperioden giessen. pH Wert 6,5-7,5
Petra J. aus Berlin schrieb am 18.08.2019 :
Liebes Baldur-Team Ich habe die Stokesia Blue Danube vor ca. 2 Jahren angepflanzt und immer wieder neu ergänzt. Leider öffnen sich jetzt nicht mehr die vielen Knospen, sie sind in sich vertrocknet. Was kann ich tun, um die Pflanzen zu retten?
Antwort von Baldur:Für die Blütenbildung/Blüte benötigt ausreichend Sonne. Eventuell ist der Standort nicht hell genug. Bitte unbedingt Staunässe vermeiden und nicht über die Blätter/Knospen gießen.
Ralf R. aus Münster schrieb am 11.08.2019 :
Nach den ersten Blüten, die Ende Juli verblüht sind, kommen leider keine neuen Knospen. Was muss man machen, damit weitere Blüten kommen? Lt. Beschreibung ist die Blütezeit von Juli bis Oktober. Die vertrockneten Blüten wurden abgeschnitten.
Antwort von Baldur:Bitte die verblühten Blütenstände entfernen.
Marco V. aus Gladbeck schrieb am 27.04.2019 :
Hallo ich bin auf der Suche nach pflanzen die ich auf einem Grab gepflanzt werden könnten .........die Pflanzen sollten winterhart sein ............das Grab liegt auf einem freien Feld wo viel Sonne ist......ausserdem suche ich eine grabumrandung
Antwort von Baldur:Gut geeignet sind z.B. Eisblumen Art. 3629, als Umrandung kann z.B. Art. 2598 gepflanzt werden.
Hanna F. aus Borken schrieb am 09.09.2018 :
Leider hat die Pflanze nicht geblüht und ist auch nur mäßig gewachsen. Zwei Pflanzen stehen im Kübel und zwei im beet.
Antwort von Baldur:Für ihr Wachstum/Blütenbildung benötigen die Pflanzen täglich mehrere direkte Sonnenstunden. Sandiger bis toniger Boden, nicht zu feucht und durchlässig sind von Vorteil.
Katrin G. aus Selm schrieb am 20.03.2018 :
Leider ist die Farbe in natura nicht so hellblau, wie auf dem Bild. Die Pflanzen stehen in der Sonne. Die Farbe ist lila wir Glockenblumen. Sehr enttäuschend, da ich schin genug violette Töne im Beet habe.
Katrin G. aus Selm schrieb am 26.09.2017 :
Die Pflanze hat zwar geblüht, aber die Farbe hat rein gar nichts mit himmelblau zu tun, sondern ist lila wie Glockenblumen. Das fand ich sehr entäuschend. Leider habe ich diese Erfahrung hier auch schon bei anderen Pflanzen und deren Farben gemacht.
Antwort von Baldur:Die Farbe kann je nach Standort und Witterung von blau bis pastellfarbenen/lavendelblau variieren. Um sich optimal zu entwickeln, braucht sie täglich mehrere direkte Sonnenstunden.
Liz H. aus köln schrieb am 29.08.2017 :
liebes Baldur team-meine Stokesia steht in einem Topf, halbsonig, und hat ein Stängel, der ca 60cm lang ist mit ca 5 Blumenknopsen drauf.Wie bekomme ich die Pflanze buschiger ? danke für Eure Hilfe
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Staude handelt, regelt die Natur dies von selbst. Im nächsten Jahr wird die Pflanze sich sicher buschiger entwickeln.
Michael M. aus Ludwigshafen / Rh. schrieb am 27.06.2017 :
habe diese Pflanze Stokesia 'Blue Danube' letztes Jahr bekommen leider ist sie bis bis heute immer noch sehr klein ist gerade mal 3cm mit jeweils 2-5 Blättern dran, die auch nicht gut aussehen:-( iss dies normal das diese Pfl.so langsam wächst lG
Antwort von Baldur:Besonders gut wächst die Pflanze an einem sonnigen Platz. Für eine optimale Entwicklung werden mehrere direkte Sonnenstunden benötigt. Der Boden sollte sandig bis lehmhaltig sein und nicht zu nass.
Martina R. aus Beedenbostel schrieb am 25.06.2017 :
Anfang Mai gepflanzt hat sie sich prima entwickelt und wird nun bald auch blühen, freue mich schon!
Ulrike E. aus 63667 Nidda schrieb am 04.06.2017 :
Hat uns letztes Jahr schon mit ihren Blüten erfreut und auch dieses Jahr scheint sie bereits ordentlich Knospen gebildet zu haben.
Guido H. aus Zuzgen schrieb am 01.10.2016 :
Frage: wenn ich sie jetzt bestelle, kann ich die Pflanzen jetzt noch in einem Beet einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung kein Problem.
Nadine K. aus Rüsselsheim schrieb am 17.08.2016 :
Ich möchte diese Planze in einen Kübel pflanzen und diesen auch draußen überwintern. Kann die Pflanze den Winter überleben, wenn ich sie Ende August/Anfang September erst pflanze?
Antwort von Baldur:Wenn Sie den Kübel gut gegen Frost schützen, ist die Überwinterung kein Problem.
Verena R. aus Scharnebeck schrieb am 22.07.2016 :
Pflanze im Frühjahr gesetzt (als Dünger alter Pferdemist), blüht jetzt sehr schön. Ein richtiger Hingucker mit ihren hellblauen gefransten, vollen Blüten, auch weil sie - zumindest bei uns - nicht so bekannt ist.
Bettina S. aus Chemnitz schrieb am 17.07.2016 :
Viel Geduld & Pflege und im 2. Jahr kommt auch die Blüte. Die Pflanzen haben sich prächtig entwickelt.
Agnes K. aus Wien schrieb am 31.08.2015 :
Hallo Liebes Badur Team, wird diese Pflanze von Schnecken verschont? lg
Antwort von Baldur:Nur die jungen Triebe sind etwas anfällig.
Petra P. aus Düsseldorf schrieb am 22.08.2015 :
ich habe im Mai/juni 2015bestellt.Bis heute sind keine Blüten erschienen am(PH-Wert 6-6-5)kann es nicht liegen.Wie sie auf den Bildern sehen wurden sie auch regelmäßig gegossen und auch gedüngt.
Antwort von Baldur:Im Pflanzjahr benötigt die Pflanze sehr viel Kraft für die Verwurzlung. Es kann durchaus sein, dass diese für die Blütenbildung nicht mehr ausreicht und die Blüten erst im nächsten Jahr erscheinen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Michael M. aus Ludwigshafen schrieb am 13.08.2015 :
Hallo Baldur-Team, würde diese schöne Pfl.gerne kaufen,möchte aber das sie auch Blau wie auf dem Bild wird und nicht anderst!muß man besonderen Dünger verwenden damit sie blau wird und bleibt? um Rat wäre ich Dankbar ! :-)) l.G.
Antwort von Baldur:Es ist kein besonderer Dünger erforderlich.
Isabel W. aus Völklingen schrieb am 21.05.2015 :
Die Pflanze hat schon letztes Jahr ( im Pflanzjahr) fantastisch geblüht!! Im halbschatten besser als in voller Sonne! Jetzt ist die halbschattige doppelt so breit wie letztes Jahr. Bin total von der Pflanze überzeugt und werde gerne wieder bestellen.
Lena L. aus Hildesheim schrieb am 02.01.2015 :
Wie überwintern die Pflanzen? Meine sind von August 2014 und die Blätter werden gelb. Habe sie reingeholt, wieviel gießen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und können mit etwas Winterschutz im Freien überwintern. Bei einer frostfreien Überwinterung zieht die Pflanze sich im Herbst auch in die Wurzel zurück. Bitte die Erde nur leicht feucht halten und nicht zu warm stellen.
Torsten S. aus Falkensee schrieb am 03.09.2014 :
Eine sehr schöne Pflanze. Das einzige was nicht so toll ist das sie nicht so schön blau ist wie auf den Bild. Trotzdem kann ich sie weiter empfehlen.
Isabel W. aus Völklingen schrieb am 21.07.2014 :
Obwohl erst im Juni bekommen, blüht eine (volle sonne) sehr schön mit vielen Knospen und eine ist noch nicht auf, hat aber auch viele Knospen (halbschatten). Sehen sehr schön aus. Allerdings sind sie nicht blau sondern violett(wie Glockenblumen).
Sandra L. aus Straubing schrieb am 25.06.2014 :
Hallo, habe letzten Herbst die 2 Pflanzen bekommen. Eine wächst prächtig, die andere gar nicht. Kann ich Sie auch in einen Steingarten mit Rindermulch umpflanzen? Danke
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Christiane H. aus Laufenburg schrieb am 23.06.2014 :
Liebes Baldur Team! Habe die Stokesia letztes Jahr bei Ihnen gekauft, doch bisher hat sie nur schwach lila geblüht und nicht so schön blau, wie auf dem Bild. Woran kann diesliegen? Kann ich die Farbe irgendwie beeinflussen? Danke und liebe Grüße
Antwort von Baldur:Sie können die Färbung mit einem phosphathaltigen Dünger beeinflussen.
Monika K. aus Münster schrieb am 01.03.2014 :
Die Pflanzen sehen kräftig aus, aber bei näherem Hinschauen sind fast alle Blätter an der oberen Kante abgeknickt (sieht aus wie abgeschnitten?) Sie waren aber super verpackt. Ich warte mal ab, was da kommt. Habe sie gerade erst erhalten.