Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €SUBSTRAL® Osmocote® Langzeit Dünge-Kegel
SUBSTRAL® Osmocote® Langzeit Dünge-Kegel - Bilder
Produktbeschreibung
SUBSTRAL® Osmocote® Langzeit Dünge-Kegel
SUBSTRAL® Osmocote® Langzeit Dünge-Kegel sind ideal für Ihre Balkonblumen und Kübelpflanzen auf Balkon & Terrasse! Einfach einen Kegel pro Pflanze in die Blumenerde stecken - fertig! Die Nährstoffe von diesem Blumendünger werden bedarfsgerecht in Abhängigkeit von der Temperatur und Wasserversorgung freigesetzt, dadurch wird ein Über- und Unterdüngen vermieden. Die SUBSTRAL® Osmocote® Langzeit Dünge-Kegel zerfallen in der Erde zu einzelnen, hochwirksamen Düngerperlen, die von einer Harzhülle umhüllt sind. Der NPK-Langzeitdünger ist chlorarm und versorgt Ihre Pflanzen durch die kontinuierliche Nährstofffreisetzung für 6 Monate mit allen wichtigen Spurennährstoffen!
Optimal ist die Anwendung der SUBSTRAL® Osmocote® Langzeit Dünge-Kegel zum Wachstumsbeginn im Frühjahr. Sie sind besonders einfach & sauber anzuwenden, die Dosierung erfolgt je nach Topfdurchmesser. Die Dünger-Kegel gleichmäßig verteilen und ca. 5 cm tief in den Boden drücken, danach gut wässern.
Dosierung: Topfdurchmesser: 9-13 cm 1 Kegel, 13-20 cm 2-3 Kegel, 20 cm 5 Kegel und bei Balkonkästen pro Pflanze 1-2 Kegel.
Hinweise zur Verwendung: siehe Sicherheitsdatenblatt
Art.-Nr.: 867
Liefergröße: 25 Kegel
Produktmerkmale
SUBSTRAL® Osmocote® Langzeit Dünge-Kegel
100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
SUBSTRAL® Osmocote® Langzeit Dünge-Kegel
Miriam L. aus Pohlheim schrieb am 25.05.2019 :
Ich habe Petunien und bin verwirrt. Bei Art. 867 schreiben sie, dass er für Petunien geeignet ist und N-P-K 14-9-11 hat. Art. 306 ist auch für Petunien geeignet mit N-P-K 6-4-5. Das sind komplett unterschiedliche N-P-K-Werte. Welchen brauche ich?
Antwort von Baldur:Art. 867 ist ein Langzeitdünger, dieser ist höher dosiert, da die Wirkung über 6 Monate halten "muss". Art. 306 in niedriger Dosierung muss öfter angewendet werden.
Iris B. aus Leinfelden-Echterdingen schrieb am 17.04.2018 :
Wenn sich die harzige Hülle erst mit der Zeit zersetzt , wie kommt dann der Dünger aus den Perlen ?
Antwort von Baldur:Durch das Zersetzen wird die Hülle durchlässig und gibt den Dünger nach und nach ab.
Iris B. aus Leinfelden-Echterdingen schrieb am 14.04.2018 :
Habe letztes Jahr Düngekegel in meine Balkonkästen getan.Habe jetzt neue Pflänzchen eingepflanzt .War erstaunt als mir die Kügelchen entgegen kamen.Jetzt meine Frage :Sind die Kügelchen leer...verbraucht ??? Überdünge ich nicht wenn ich neue rein tu?
Antwort von Baldur:Die Kügelchen sollen leer sein, die Hülle ist aus Harz und zersetzt sich mit der Zeit.
Renate T. aus Wien schrieb am 12.04.2018 :
Hallo, Hätte eine Frage, kann ich diesen Dünger auch in meinem Flieder Baum Verwenden? LG.
Antwort von Baldur:Hier empfehlen wir Art. 936.
Gabriele S. aus Wien schrieb am 06.02.2018 :
Liebes Baldur-Team!! Kann ich die Düngekegeln auch für easyplant-Pflanzen verwenden und bereits beim Anzüchten einsetzen? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Bitte erst in die Erde stecken, wenn die Pflanzen sich voll entwickelt haben, damit die zarten Wurzeln nicht "verbrennen".
Thomas S. aus Piding schrieb am 04.07.2017 :
Entgegen der Baldur-Meinung eignet sich der Dünger hervorragend für Seerosen und wird hier auch oft verwendet. Die Kegel lassen sich leicht unter die Pflanzen schieben. Die Dosierung sollte aber höher sein, weil Seerosen sehr Nährstoffhungrig sind.
Antje D. aus Norden schrieb am 22.04.2017 :
Hallo, kann ich den Dünger auch für den Ahorn "Burgundy" verwenden und kann der Dünger gleich mit in den Topf, wenn ich den Ahorn einpflanze?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen für den Ahorn Art. 993 zu verwenden. Die Düngeperls können direkt bei Pflanzung mit in die Erde.
Katrin L. aus Buchholz schrieb am 22.03.2017 :
Hallo. Können dir jungen easyplant Pflanzen den auch gleich beim einpflanzen im Kasten bekommen, oder sollten sie erst die 4-6 Wochen Kulturzeit ohne Dünger wachsen? Danke schon mal
Antwort von Baldur:Bis sich die Wurzeln richtig ausgebildet haben, sollten die Pflanzen nicht in gedüngte Erde gepflanzt werden.
Nadine S. aus Hagen schrieb am 15.06.2016 :
Hallo. Kann ich diesen Dünger auch für meine Hortensie, Fuchsie und meinen Farn benutzen? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Den Dünger können Sie für Fuchsien verwenden. Farne bevorzugen sauren Boden und sollten z.B. mit Rhodendrondünger (Art. 3506) versorgt werden. Handelt es sich um blaue Hortensien benötigen diese Hortensieblau (z.B. Art. 673).
Susi H. aus Bayern schrieb am 04.04.2016 :
Kann ich diesen Dünger für Petunien und Begonien verwenden?
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
Manuela K. aus Berlin schrieb am 30.06.2015 :
Hallo ich habe mir Duft Flieder (2880) gekauft. Nun habe ich da kleine schwarze Tiere dran.. gibt es da ein mittel gegen...Hilft da vielleicht SUBSTRAL®' Osmocote® ' Langzeit Dünge-Kegel ???
Antwort von Baldur:Da wir von Blattlausbefall ausgehen, reichen normale Düngestäbchen nicht aus. Sie können sehr gut Combistäbchen z.B. Art. 3485 verwenden.
Renate G. aus 89312 Günzburg schrieb am 29.05.2015 :
Einfach toll wie alles blüht!
Tanja .. aus Stuttgart schrieb am 23.04.2015 :
liebes Baldur-Team, kann ich die Düngerkegel auch für Rhododendronund für Geranien nutzen? Vielen Dank im Voraus
Antwort von Baldur:Sie können den Dünger sehr gut für Geranien verwenden. Bei Rhododronpflanzen empfehlen wir speziellen Dünger z.B. Art. 3506.
Ramona L. aus Fischbachtal schrieb am 03.06.2014 :
Sind die Düngekegel auch für Seerosen geeignet?
Antwort von Baldur:Die Kegel sind nicht für Wasserpflanzen geeignet. Hier gibt es spezielle Dünger, welche wir leider nicht im Sortiment führen.
Birgit M. aus Bochum schrieb am 09.02.2014 :
Kann ich diesen Dünger gleich beim Eintopfen meiner Balkonkästen mit reinlegen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
Sandra B. aus Tschirn schrieb am 01.04.2012 :
Kann man bei Orchidee auch normale Dünger nehmen?Habe verschiedene Pflanzen und möchte nur ein Dünger nehmen
Antwort von Baldur:Orchideendünger ist speziell auf die Bedürfnisse ausgelegt und wird von den Pflanzen besser vertragen. Bei normalen Dünger kann zu Schädigungen der Pflanze kommen.
F. D. aus Karlsruhe schrieb am 06.03.2011 :
Wieviele der Kegel benötigt man für einen 80 cm Balkonkasten und in gleichem Abstand in die Erde stecken?
Antwort von Baldur:Einfach einen Kegel pro Pflanze in die Erde stecken.
Bianca H. aus Berlin schrieb am 19.05.2010 :
Sie schreiben für Balkon und Terassenpflanzen. Kann ich die Kegel auch für blühende Zimmerpflanzen benutzen? Bei neuen Pflanzen, ab wann darf ich sie das erste Mal düngen?
Antwort von Baldur:Düngen Sie neue Pflanzen erst, wenn diese vollständig verwurzelt sind und weiter austreiben. Sie können diese Langzeit-Düngekegel auch für Zimmerpflanzen verwenden.
Dagmar H. aus Winnenden schrieb am 07.04.2009 :
Sind die nur für Blumen oder auch für Kräuter, Obst & Gemüse geeignet?
Antwort von Baldur:Eigentlich mehr für Blumen, für Kräuter etc. eignet sich besser ein organischer Volldünger (Art.-Nr. 928).
Hubertina T. aus Lingen schrieb am 21.03.2009 :
Erst habe ich gedacht was sind das für komische dinger, dann hab ich sie ausprobiert und seit dem gibt es bei mir keinen anderen dünger mehr. Ich habe meinen Kindern und Bekannten davon erzählt und eine probe mitgegeben, die waren alle begeistert "super"