Rosa Perlmuttstrauch
Rosa Perlmuttstrauch - Bilder
Produktbeschreibung
Rosa Perlmuttstrauch
Die malerischen Blütenwolken vom Rosa Perlmuttstrauch werden Sie in ihren Bann ziehen! Eine unglaubliche Fülle von süß duftenden, zart rosafarbenen Blütenglöckchen verbreitet eine romantische Atmosphäre und lockt Bienen und Hummeln an. Dabei ist der Zierstrauch pflegeleicht, trockenheitstolerant, sehr winterhart, schnittverträglich und auch für schattige Standorte geeignet. Diese Schönheit ist also perfekt zur Aufwertung Ihres Gartens geeignet! Der Rosa Perlmuttstrauch (Kolkwitzia amabilis Rosea) eignet sich als Solitärstrauch, als Sichtschutz, für Hecken und als Kübelpflanze.
Der Rosa Perlmuttstrauch (Kolkwitzie) ist eine winterharte, mehrjährige Pflanze, die von Mai bis Juni üppig blüht und eine Höhe von 2 bis 3 Meter erreicht. Die pflegeleichten Pflanzen gedeihen in jedem normalen Gartenboden an einem Standort in der Sonne, im Halbschatten oder Schatten. An hellen und warmen Standorten mit durchlässigem, nährstoffarmem Boden belohnt Sie der Strauch mit einer überwältigenden Blüte. (Kolkwitzia amabilis Rosea)
Art.-Nr.: 7078
Liefergröße: wurzelballiert, 9x9 cm-Topf, ca. 15-20 cm hoch, 2-4 Triebe
Meinungen unserer Kunden
Rosa Perlmuttstrauch
Nadine G. aus Dillenburg schrieb am 10.01.2021 :
Kann man den Rosa Perlmuttstrauch auch in einen Kübel pflanzen? Wie groß sollte der Kübel sein?
Antwort von Baldur:Die Pflanzung in einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser ist kein Problem.
Ramona S. aus Gera schrieb am 02.09.2020 :
Hallo, Die Pflanzen kamen gesund und ohne Schäden an, danke dafür. Ist es ratsam Rindenmulch unter den Strauch zu streuen? MfG Ramona
Antwort von Baldur:Um die Feuchtigkeit in der Erde zu halten, ist mulchen empfehlenswert. Nur von Rindenmulch raten wir ab, da dieser Gerbsäure abgibt und von Neuanpflanzungen schlecht vertragen wird.
Olga R. aus Wien schrieb am 31.08.2020 :
Darf ich die Pflanze jetzt (Spätsommer / Herbst) in den Boden einpflanzen? Oder eher im Frühling?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Herbst ist problemlos möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Thomad S. aus Buch schrieb am 31.08.2020 :
Eine Frage, kann ich dir Pflanzen auch mit elektrischer Heckenschere schneiden?
Antwort von Baldur:Sind die Triebe noch nicht zu stark verholzt ist dies möglich.
S R. aus Erlinsbach schrieb am 08.08.2020 :
Ich habe den Perlmuttstrauch seit knapp 2 Jahren. Er ist voll mit Blätter jedoch hat er noch nie geblüht. Der Standort ist im Hslbschatten. Schade blüht er nicht. Was kann ich machen? Dünger bekommt er einmal im Monat.
Antwort von Baldur:Die Pflanze blüht an den alten Trieben, daher sollte diese in den ersten Jahre, wenn möglich, nicht eingekürzt werden. Je sonniger die Pflanze steht, umso üppiger blüht diese.
Yvonne S. aus Wigoltingen schrieb am 26.06.2020 :
Habe den Perlmuttstrauch schon 1,5 Jahre. Von Wachstum keine Spur. Bleibt Bodennah. mit Ausläufern. Wollte ihn als Sichtschutz. Kann ich was tun?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen locker, überhängend. Dass diese am Boden liegen ist eher ungewöhnlich. Können Sie uns bitte einmal ein Foto an bilder@baldur-garten.ch mailen?
Verena L. aus Essen schrieb am 28.03.2020 :
Hallo, der Perlmuttstrauch ist unbeschadet und super verpackt angekommen, kann ich die Pflanze jetzt in den Garten pflanzen, auch wenn es i.d. nächsten Tagen nochmal friert? Danke für Ihre Info
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Auspflanzung bereits möglich. Wird es nochmals kalt, die jungen Triebe einfach mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen.
Sibyl K. aus Wuppertal schrieb am 24.03.2020 :
Wie weit geht der Strauch in die Breite? Da er in eine Hecke eingepflanzt wird, kann man ihn sonst schmal geschnitten halten und er behält trotzdem dabei seine Blütenpracht? MFG
Antwort von Baldur:Ohne Schnitt kann die Pflanze bis 2-3 m breit werden. Bei einem Rückschnitt, diesen bitte direkt nach der Blüte durchführen, dann blüht die Pflanze im nächsten Jahr noch üppiger.
Katja B. aus Wuppertal schrieb am 20.03.2020 :
Normalerweise bin ich immer sehr zufrieden mit den Pflanzen, jedoch bei dieser Bestellung musste ich feststellen, das die zwei Bäumchen abgebrochene Zweige haben... Jetzt darf ich erstmal abwarten, bis sich die Bäumchen wieder erholt haben. =(
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind schnell wachsend. Einfach etwas einkürzen, sicher wird bald das erneute Wachstum einsetzen.
Kathrin U. aus Haltern am See schrieb am 18.03.2020 :
Wann und womit wird der Strauch gedüngt?
Antwort von Baldur:Sie können sehr gut Art. 364 verwenden.
Anja R. aus Berlin schrieb am 10.03.2020 :
Wird der Strauch auch im Schatten Blüten entwickeln?
Antwort von Baldur:Ja, der Strauch blüht auch im Schatten.
Noris S. aus Hamburg schrieb am 03.03.2020 :
Hallo, Wird der rosa Perlmutstrauch bereits in diesem Jahr blühen?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr mit einigen Blüten rechnen.
Schirin O. aus Bonn Bad Godesberg schrieb am 05.02.2020 :
Hallo, könnte ich 2 Pflanzen in einen Kasten von 70×30×30cm einsetzen oder geht das gar nicht im Kasten oder ist das zu eng auf Dauer? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Da funktioniert auf Dauer nur, wenn Sie die Pflanze klein halten.
Anne G. aus Tostedt schrieb am 23.01.2020 :
Guten Tag, ist die Pflanze oder sind Pflanzenteile giftig?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht giftig.
Andrea S. aus Würzburg schrieb am 30.09.2019 :
Die zwei Rosa Perlmutt-Pflänzchen sind wohlbehalten bei mir angekommen. Ich möchte sie in eine Blühhecke pflanzen. Schlagen Sie eine gemeinsame Pflanzung vor oder lieber doch getrennt voneinander mit ca. 50 cm Abstand? Danke für Ihre Antwort!
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen mit der Zeit breiter werden, empfehlen wir diese mit Pflanzabstand in die Blühhecke zu pflanzen.
Anja I. aus 39288 Burg schrieb am 28.09.2019 :
ist der Strauch immergrün?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst.
Simone P. aus Bexbach schrieb am 25.09.2019 :
Kann man diese Pflanze jetzt noch in den Garten auspflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bis November problemlos möglich.
Simone A. aus Grafenhausen schrieb am 09.09.2019 :
Hallo, wie groß müsste der Kübel sein, wenn man beide Pflanzen zusammensetzen will? Danke
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 70-80 cm Durchmesser.