Blauer Ceanothus 'Blue Mound'
Blauer Ceanothus 'Blue Mound' - Bilder
Produktbeschreibung
Blauer Ceanothus 'Blue Mound'
Mit Charme und auffälliger Farbe setzt der immergrüne blaue Ceanothus Blue Mound willkommene Akzente in Ihrem Garten oder Kübel. Er blüht von Mai bis zum Herbst fast ununterbrochen mit dichten, intensiv blauen Blütenbüscheln & ist in milden Wintern immergrün. Der pflegeleichte Zierstrauch ist auch als Säckelblume oder Kalifornischer Flieder bekannt & hat dunkelgrünes, glänzendes Laub.
Der blaue Ceanothus Blue Mound (Säckelblume) wird ca. 100 cm hoch & bevorzugt einen windgeschützten Standort in der Sonne oder im Halbschatten, wobei der Blütenreichtum in der Sonne noch üppiger ausfällt. Der Pflegeaufwand & Wasserbedarf der winterharten, mehrjährigen Ziersträucher ist gering. Sie sollten in einem Abstand von 80 bis 100 cm zu anderen Pflanzen in Ihrem Garten eingepflanzt werden. (Ceanothus)
Art.-Nr.: 3116
Liefergröße: 13 cm-Topf, ca. 20-25 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Blauer Ceanothus 'Blue Mound'
Birgit M. aus Hohenmölsen OT Taucha schrieb am 21.08.2020 :
Wir haben diese Pflanze im Frühjahr gekauft. Sie ist super angewachsen und auch schon sehr schön gewachsen. Leider blühte sie nur mit kleinen Blüten bis Juni. Sie hat tolle grüne glänzende Blätter und sieht auch sosehr dekorativ aus.
Steffi M. aus Nordholz schrieb am 14.08.2020 :
Ich würde gerne diesen Busch für eine Wallbepflanzung kaufen. Die Wahl fiel auf diese Pflanze weil in der Produktbeschreibung eine Wuchshöhe von 100cm angeben ist. Nun lese ich aber öfters das er teils 2m groß wird. Was stimmt davon?
Antwort von Baldur:In sehr geschützten Lagen kann die Pflanze auch etwas größer werden.
Karl Heiz A. aus knobelsdorffstrasse 103 schrieb am 14.07.2020 :
habe den kalifornischen Flieder erst in einen Blumentopf eingesetzt und werde ihn in Winter ins Gewächshaus stellen und nächstes jähr auspflanzen
Erika B. aus Dannau schrieb am 16.06.2020 :
Dieses gut von Baldur gewässerte Pflänzchen war fünf Tage mit DPD in der Dunkelheit unterwegs. Habe es gestern erhalten, sofort ausgepackt, und erst einmal im Schatten an das Licht gewöhnt. Nach ca. sechs Stunden in die Sonne gepflanzt.Überlebt es?
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass die Pflanze sich schnell erholt.
Uschi G. aus Schweiz schrieb am 09.06.2020 :
Vor 6 Jahren gekauft, damals ca. 35cm gross. Heutige Höhe >2m, Breite ca. 4m, trotz regelmässigem Rückschnitt. Pflanze ist wunderschön, jeder möchte gern eine haben! Duftet herrlich, blüht von Frühling - Herbst. Bienen und Hummeln LIEBEN sie.
Christiane K. aus Tarp schrieb am 07.06.2020 :
Haben im April ds. Jahr gekauft und sofort eingepflanzt. Die 3 Pflanzen wachsen so gut wie gar nicht. Die Fotos sehen so schön aus,. Warum ist die Pflanze nicht so schön buschig wie auf den Abbildungen. Sind etwas enttäuscht. Was kann man tun?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen müssen erst anwachsen, um dann ihre Kraft in das Wachstum zu stecken. Bitte achten Sie auf einen hellen, sonnigen und warmen Standort.
Doris M. aus Voerde schrieb am 30.05.2020 :
Ich habe diese Staude erstmalig in Südengland gesehen, sie ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Daraufhin habe ich sie mir 2013 hier bestellt. Eine ganz tolle Staude,viele Blüten. Habe die Staude ordentl.gestutzt. Die Bienen haben ihre Freude daran.
Sophie M. aus Schweinfurt schrieb am 28.05.2020 :
Hallo, können auch zwei Blue Mound direkt nebeneinander gepflanzt werden, damit es "buschiger" aussieht? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Ingrid H. aus Oftersheim schrieb am 16.05.2020 :
Der Strauch ist bei uns super angewachsen. Im 1.Jahr hat er nicht geblüht,aber dieses Jahr ist es der Wahnsinn. Der Strauch ist voller Blüten, was allen Insekten, vor allem Bienen gefällt.
Erika U. aus Troisdorf schrieb am 19.03.2020 :
Hallo, ist dieser Strauch für Bienen geeignet? Lg
Antwort von Baldur:Die Blüten dienen Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle.
Verena E. aus Köln schrieb am 13.05.2019 :
Hallo Zusammen, ich habe im Herbst einen tollen Ceanothus gepflanzt. Allerdings ist der Stammwuchs nicht stark genug. Ohne entsprechende wirklich kräftige Stütze, würde die Pflanze kippen. Ändert sich das noch? Vielen Dank und beste Grüße
Antwort von Baldur:Wird die Pflanze regelmäßig eingekürzt, werden die Triebe sicher noch stärker.
Gilmara K. aus Kusterdingen schrieb am 05.04.2019 :
Hallo Liebes Team, Wir möchten einen ca. 20 Meter Hecke (Südseite) Immergrün und winterhart setzen. Wir würden Kirschlobeer Novita und Art-Nr. 2658 oder 3116 nehmen. Diese 2 letzte wachsen nur bis max. 100 cm? Welche davon wäre zu empfehlen? V dank
Antwort von Baldur:Sie können beide Sorten pflanzen. Wichtig ist, dass im Winter an frostfreien Tagen eine ausreichende Bewässerung gewährleistet ist, damit kein Trockenschaden entsteht.
Maria S. aus Münster schrieb am 04.04.2019 :
Liebes Baldur Team.Ich interessiere mich für die Ceanothus Pflanze, und möchte sie in einen Kübel pflanzen. Da sie aber im Katalog 3 versch. Arten von Ceanothus haben möchte ich mich erkundigen welche von den drei Arten sie mir empfehlen könnten.
Antwort von Baldur:Hier haben Sie schon einmal eine gute Wahl getroffen. Wichtig ist Winterschutz des Kübels und an frostfreien Tagen eine ausreichende Bewässerung.
I. U. aus Passau schrieb am 28.09.2018 :
Handelt es sich hier um ceanothus cuneatus? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Es handelt sich um die Sorte ceanothus impressus 'victoria'.
Janos P. aus Breitenbrunn schrieb am 23.09.2018 :
Am Anfang des Sommer habe ich diese schöne Pflanze bestellt und in den Hauseingang gestellt (ab ca. Mittag Sonne) aber nach anfänglichen Blüte ist die langsam, aber sicher brauch geworden, total verkrümmert. Grund????
Antwort von Baldur:Bitte passen Sie die Bewässerung der jeweiligen Temperatur an und halten Sie die Pflanze nicht zu nass (Achtung: Staunässe). Ein Rückschnitt kann helfen, den Neuaustrieb anzuregen.
Jasmina J. aus eching schrieb am 07.09.2018 :
hallo, ob die blutet,und wan?
Antwort von Baldur:Die Blütezeit ist von Mai bis zum Herbst.
Steffen S. aus Halle schrieb am 05.09.2018 :
Ich habe zwei von diesen sehr gute Quantität!! Meine Frage wäre verträgt die Pflanze Halbschatten Danke !!!
Antwort von Baldur:Das ist kein Problem.
Nicole B. aus Wölfersheim schrieb am 05.09.2018 :
Unsere Säckelblume ist seit knapp 1Jahr im freien und hat den 1. Winter gut überstanden. Sie hat auch schon geblüht. Jedoch hat sie diesen heißen Sommer am Ende gar nicht gut gefunden. Sie fängt an immer mehr braun zu werden. Was soll ich tun?Kürzen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einfach etwas abzuwarten, sollten die Triebe tatsächlich absterben, können diese eingekürzt werden.
Kurt S. aus Stansstad schrieb am 17.08.2018 :
Mein Ceanothus Stämmchen Bluetooth Mound blüht nicht an was kann es liegen?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben. Wurde die Pflanze nicht eingekürzt, sollten sich im Spätsommer noch Blüten zeigen. Bei Neuanpflanzung kann es zu Verschiebungen in der Blütezeit kommen.
Aline G. aus Düren schrieb am 30.06.2018 :
Ein toller Strauch,der bis letzte Woche schön geblüht hat.Er wächst nur leider v förmig und ich hätte ihn gerne etwas kompakter. Kann ich ihn jetzt in Form schneiden?Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt?
Antwort von Baldur:Ein Formschnitt ist direkt nach der Blüte möglich.
Saskia B. aus Jena / Ot Cospeda schrieb am 19.06.2018 :
2 im 04/19 gepflanzt. Südseite, wind geschützt, Boden wie verlangt, jeden Tag gewässert.Toll angewachsen u geblüht.Jetzt blühen sie fast gar nicht mehr u sehen aus als würden sie wassertriebe bilden. Warum?Kann man sie ein bisschen in Form schneiden?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den jungen Trieben, daher ist ein Rückschnitt empfehlenswert, damit eine erneute Blüte angeregt wird.
Uschi V. aus Obing schrieb am 09.05.2018 :
Großes Lob an BALDUR! Die bestellten Pflanzen kamen in einem perfekten Zusta nd bei mir an. Das schafft so leicht keiner. Sortiment, Preis, Qualität und Service haben mich angenehm überrascht. Ich empfehle BALDUR gerne weiter
Katja K. aus Regensburg schrieb am 06.05.2018 :
Können Die mir bitte einen Dünger dazu empfehlen? Kann ich diese Pflanze an einem halbschattigen Standort vorm Haus pflanzen? Danke! LG
Antwort von Baldur:Je mehr Sonne die Pflanze erhält, umso üppiger fällt die Blütenbildung aus. Sie können einen Langzeitdünger (z.B. Art. 992) verwenden.
Alena L. aus Wesseling schrieb am 15.04.2018 :
Hallo, ich würde gerne die Pflanze auf die Terrasse (nach Süden ausgerichtet und den ganzen Tag an der Sonne) setzen. Manchmal kann es aber schon windig werden. Würde es immer noch klappen oder doch lieber in Bodennähe setzen? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Bewässerung gewährleistet (auch im Winter an frostfreien Tagen) ist eine Pflanzung kein Problem.
Anke H. aus northeim schrieb am 03.04.2018 :
Hallo, ich hab den Busch jetzt zwei Jahre und er hat sich schön entfaltet, aber jetzt bei dem Frost sind fast alle blätter grün braun... ist er jetzt hin oder soll ich ihn richtig zurückschneiden... bin etwas ratlos..
Antwort von Baldur:Bitte vorsichtig bis ins gesunde Holz einkürzen, um den Neuaustrieb anzuregen.
Dagmar A. aus Niederkassel schrieb am 18.07.2017 :
Hallo, Im vorletzten Jahr haben wir eingepflanzt und seit zwei Jahren blüht sie nur im Mai trotz Rückschnitts im Herbst. Sie wåchst auf ca. 1,90m und dehnt sich breit aus. Die Pflanze verhält sich entgegen Ihrer Beschreibung. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen hellen + sonnigen Standort, da bei fehlender Sonne die Blüte nachlässt. Aufgrund des Wachstumes gehen wir von zuviel Dünger aus. Nicht zu stark düngen, da die Pflanzen sonst blühfaul werden.
Udo J. aus Espenau schrieb am 18.06.2017 :
Guten Tag, habe drei dieser Pflanzen Mitte April von Ihnen bekommen und sie auch zeitnah gepflanzt. Boden, Standort und Pflege sind so wie es seien sollte. Nach 8 Wochen haben sich die Pflanzen bisher NICHT erkennbar entwickelt. Ist das normal? MfG
Antwort von Baldur:Nach der Pflanzung benötigen Pflanzen ihre Kraft für die Wurzelbildung, so dass diese oftmals nicht für das Wachstum ausreichend ist. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Harald S. aus Graz schrieb am 07.05.2017 :
Habe vor diese Planze zu kaufen, benötigt man eine W-Sperre? Welche Pflanze wäre zusätzlich noch passend dazu, mit den selben Kriterien!? Gruß
Antwort von Baldur:Eine Wurzelsperre ist nicht erforderlich. Gut dazu passen würde z.B. Art. 3696, wobei Sie diesen in saure Erde pflanzen sollten.
Irmtraud E. aus 35781 Weilburg schrieb am 21.04.2017 :
Unsere Blue mound Stämme und bluie withen (Ca 5 Jahre oder jünger),1,20 und 2.50 m hoch sind , nun kaputt. Schadbild im Querschnitt des Stammes deutet wohl auf Pilzbefall hin. Schade, haben uns jahrelang an ihren vielen bluen Blüten erfreut.
Antwort von Baldur:Bitte vermeiden Sie zu schattige Lagen, da dies den Pilzbefall begünstigen kann.
Mario Z. aus Aken schrieb am 14.04.2017 :
Hallo, habe die Pflanze jetzt das dritte Jahr, war immer zufrieden, jetzt zeigen sich einige braune Zweige im Strauch ( steht im Vorgarten im Halbschatten ) , was ist zu tun ?
Antwort von Baldur:Bitte die vertrockneten Zweige entfernen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Georg K. aus Linz schrieb am 10.04.2017 :
Habe mir voriges Jahr einen Coeanothus gekauft ,er stand sonnenseitig richtung Süden , wurde mässig gewässert, ist aber total verdörrtt und wurde von mir heuer ausgerissen. Schade , für ein derartiges Projekt ist er mir zu teuer gewesen.
Antwort von Baldur:An einem sonnigen Standort ist es wichtig, die Pflanze auch im Winter an frostfreien Tagen zu wässern, damit kein Trockenschaden entsteht.
Alex L. aus Obertraubling schrieb am 04.04.2017 :
2016 "winterharte" Ceanothus Blue Mound und Trewithen Blue gekauft.Leider im Winter trotz Gießen und Abdecken beide total braun geworden. Falls sie meinen radikalen Rückschnitt überleben sollten, schmeissen sie dann die restlichen braunen Blätter ab?
Antwort von Baldur:Die vertrockneten Blätter fallen ab.
Irmtraud E. aus Weilburg schrieb am 24.03.2017 :
Habe zwei dieser Pflanzen seit ca 5-6 Jahren (Stammchen und Strauch,der 2 m hoch wurde) Letzten Winter haben aber beide nich überstandren (STammdurchmesser ca 5-6 cm). Starker Rückschnitt schlagen bis jetzt nicht aus Abwarten oder neu pflanzen? I.
Antwort von Baldur:Damit es im Winter zu keinem Trockenschaden kommt, ist es wichtig, an frostfreien Tagen zu wässern. Ist die Wurzel noch intakt, sollte die Pflanze wieder austreiben. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Edeltraud B. aus 36154 Hosenfeld schrieb am 14.03.2017 :
Liebes Balďur Team unserBlauer Ceanothus"Blue Mound"den wir letztes Jahr gekauft haben sind die Blätter und Äste braun er hatte auch nicht geblüht ich glaube die sind kaputt gegangen. Was meinen sie? Lg E.Boll
Antwort von Baldur:Eventuell liegt ein Trockenschaden vor. Bitte einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Jonny H. aus Dresden schrieb am 05.03.2017 :
Habe die Pflanze im Herbst ( lange vor Frost ) gepflanzt und jetzt im Frühjahr sind 1/3 der Äste braun geworden inklusive der Blätter :-( . Wasser gabs genug, ist wohl doch nicht so frosthart ....
Antwort von Baldur:Gerade bei Neuanpflanzungen ist trotz Winterhärte Winterschutz empfehlenswert, da die Gefahr besteht, dass die jungen Triebe zurückgefrieren.
Ursula B. aus Zizers schrieb am 28.11.2016 :
Mein Ceanothus blühte auf dem Balkon unverdrossen. Das blaue Blütenmeer ist ein wirklicher Aufsteller und wurde von jedem bewundert. Die Pflanze ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Linde H. aus Breitenfurt schrieb am 19.09.2016 :
Kann ich einen Blauen Ceanothus 'Blue Mound'in einen winterfesten runden Terracottatopf 50x70 setzen und im Freien überwintern?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen, damit es zu keinem Trockenschaden kommt.
Lisa H. aus Berlin schrieb am 10.09.2016 :
Kann ich diese Pflanze jetzt noch setzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich.
Julia R. aus Hankensbüttel schrieb am 09.08.2016 :
Liebes baldur-Team, Wir haben die Pflanze im Frühjahr als Hochstämmchen gepflanzt. Sie sind beide super gewachsen, haben aber leider nicht geblüht.cist das normal im ersten Jahr? Wann und wie muss ich sie zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Es kann durchaus sein, dass die Kraft im ersten Jahr nicht für Wachstum und Blütenbildung gleichzeitig ausreichend ist. Bitte im Frühjahr einkürzen, damit Sie sich dann an den Blüten erfreuen können.
Claudia V. aus Baienfurt schrieb am 11.07.2016 :
Hallo Liebes Baldur Team, ich habe im Frühjahr meinen Blue Mound gepflanzt und er hat auch geblüht. Nun nachdem die ersten Blüten erledigt sind, ist leider keine neue Blütenpracht in Sicht. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den jungen Trieben. Ein leichter Rückschnitt regt eine erneute Blütenbildung an.
Annette S. aus Reichenberg schrieb am 04.07.2016 :
Kann ich diese Pflanze auch an der Hauswand pflanzen, sozusagen als Fassadenbegrünung?
Antwort von Baldur:Diese Pflanze wächst als Strauch, besser geeignet ist Art. 3153.
Mona K. aus Weißenborn schrieb am 14.04.2016 :
Mein 4 Jahre alter Ceanothus war wunderschön groß und buschig. Dann habe ich ihn umgesetzen. Das hat ihm gar nicht gefallen. Er wurde ganz braun. Daraufhin habe ich ihn radikal zurückgeschnitten. Leider hat er nicht neu ausgetrieben. Verträgt er das?
Antwort von Baldur:Beim Ausgraben bitte darauf achten, den Wurzelball großflächig auszugraben, damit die Saugwurzeln nicht beschädigt werden. Ein Rückschnitt hilft der Pflanze beim erneuten Anwachsen und schadet nicht.
Angelika S. aus 48291 Telgte schrieb am 28.07.2015 :
Leider hat der letzte Sturm einen meiner Ceanothi samt Stamm aus dem Boden gerissen. Allerdings ist sein Wurzelwerk in der Erde verblieben. Habe ich eine Chance, dass die Pflanze wieder austreibt oder werde ich sie ersetzen müssen?
Antwort von Baldur:Man kann es natürlich abwarten, ist allerdings sehr unwahrscheinlich, dass die Pflanze wieder so wie vorher austreiben wird.
Hertha M. aus Linz schrieb am 19.04.2015 :
Ich habe leider mit diesen pflanzen kein Glück! Voriges Jahr habe ich mir diesen pflanzen bestellt, von blühen gar keine rede und bald waren sie gestorben! Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Da die immergrünen Blätter in den Wintermonaten Feuchtigkeit verdunsten, ist es wichtig, die Pflanze an frostfreien Tagen zu wässern, damit kein Trockenschaden entsteht.
Michael M. aus Ludwigshafen schrieb am 28.03.2015 :
Hallo Baldur Team, habe eine Frage zu diesen Zierstrauch. ich habe diese Pfl. letztes Jahr eingetopft danoch haben sich sehr vielekl. Pilse endwickelt, können Sie mir helfen woran es liegt? l.G.
Antwort von Baldur:Pilze entwickeln sich in der Regel, wenn die Erde zu nass gehalten wird. Bitte passen Sie die Bewässerung der jeweiligen Temperatur an. Ein Austauschen der oberen Erdschicht sollte hier Abhilfe schaffen.
Bernd S. aus 57223 Kreuztal schrieb am 26.10.2014 :
kann man die Pflanze auch im Frühjahr pflanzen?
Antwort von Baldur:Es kann problemlos im Herbst und im Frühjahr gepflanzt werden.
Gerlinde S. aus Braunau am Inn schrieb am 30.09.2014 :
Habe einen Strauch, jedoch hat dieser nur am Anfang ein wenig geblüht (kaum geblüht)??? Was muß ich machen, damit ein solches Exemplar wie auf ihrem Foto entsteht? Muß er unterm Jahr auch immer zurückgeschnitten werden? Düngung???
Antwort von Baldur:Bitte verwenden Sie regelmäßig einen Dünger mit Stickstoff und Kalium, damit die Blütenbildung gefördert wird. Ein leichter Rückschnitt regt eine erneute Blütenbildung an.
Hartmut L. aus heldrungen schrieb am 05.09.2014 :
Habe einen mehrjährigen Strauch,möchte ihn Umsetzen,ist dies möglich.
Antwort von Baldur:Bitte vor dem Neuaustrieb im Frühjahr umpflanzen. Der Wurzelballen sollte großzügig ausgestochen werden.
Leo K. aus - schrieb am 23.08.2014 :
Hallo, eine meiner beiden Pflanzen, die, die noch im Topf ist, hat plötzlich teilweise gelbe Blätter bekommen. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten zeitnah in einen größeren Topf bzw. ins Freiland gepflanzt werden, damit diese genügend Wasser- und Nährstoffe aufnehmen können. Bitte Staunässe vermeiden.
Regine A. aus Pegau/OT WErben schrieb am 11.08.2014 :
Hallo liebes Baldur Team, Kann die Pflanze im Kübel (30x 40cm) im Freien überwintern, oder lieber im Haus? (wegen durchfrieren) Danke LG
Antwort von Baldur:Bei einer Überwinterung im Kübel sollte dieser sehr gut eingepackt werden, damit die Wurzeln nicht zu lange dem Frost ausgesetzt sind. Bitte das Wässern an frostfreien Tagen nicht vergessen.
Monika F. aus Wyhl schrieb am 17.07.2014 :
Hallo, ich würde diese Pflanze gerne in einen Kübel pflanzen. Ist das möglich?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Der Kübel sollte einen Durchmesser von ca. 30-40 cm haben.
Hannaaelore M. aus 93326 Abensberg schrieb am 26.06.2014 :
ein toller Strauch, viele Blüten, leider sehr kurze Blütezeit 4wo Ist der Standort falsch sehr windgeschützt aber ab 10.00 Uhr volle Sonne?Hätte ihn gerne wegen seiner Schöheit und Größe als Einzelstück gepfl. was kann ich tun damit er überlebt?
Antwort von Baldur:An einem vollsonnigen Standort verblühen die Blüten schneller.
Frank-Uwe G. aus Eisenhüttenstadt schrieb am 25.06.2014 :
Hallo, ich habe ein Stämmchen Blue Mound gekauft. Wächst sehr gut, hat aber leider noch nicht eine Blüte. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Es kann durchaus sein, dass die Pflanze im Pflanzjahr noch nicht blüht, da sie sehr viel Kraft für die Verwurzlung benötigt. Bitte im Frühjahr zurückschneiden, dann können Sie sich sicher im nächsten Jahr an den Blüten erfreuen.
Anette B. aus gernsheim schrieb am 31.05.2014 :
hallo! ich habe mir vor 2 wochen eine kriechende säckelblume auf saurem(vorher stand da tuja), sonnigen, geschützten platz gepflanzt. jetzt bekommt sie gelbe blätter. woran liegt das?Vielen dank schon mal!!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen leicht saure Erde, event. ist die Erde zu sauer oder auch zu stark ausgelaugt. Wir empfehlen das Erdreich mit etwas Blumenerde anzureichern. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung.
Lilia R. aus Merzig schrieb am 27.05.2014 :
Hallo, ich würde die Pflanze gerne als Hecke pflanzen.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung als Hecke ist sehr gut möglich.
Gerlinde S. aus Braunau am Inn schrieb am 20.05.2014 :
Die Farbe der Pflanze ist leider ganz gar nicht so dunkelblau wie auf dem Foto (nur sehr blasses Blau)und er läßt bereits mit dem Blühen nach!!! kann ich ihn etwas zurückschneiden, damit er wieder Blüten erzeugt??
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben, so dass ein Rückschnitt empfehlenswert ist.
B. S. aus Gottingen schrieb am 09.04.2014 :
Hallo!DasSträuchlein war sehr gut gewachsen und war dunkelgrün. Vor zwei Wochen habe ich ihn umgeplanzt und jetzt bekommt er gelbe Blätter. Ist das normal oder geht er jetzt ein?
Antwort von Baldur:Umpflanzen bedeutet immer auch Stress für die Pflanze. Wurden die Wurzeln nicht beschädigt, wird die Pflanze sich sicher eingewöhnen und wieder neu austreiben.
Ralf E. aus Berlin schrieb am 10.03.2014 :
Habe meine Pflanze letztes Jahr gekauft und sie ist sehr schön und kräftig gewachsen. Leider haben sich über den Winter alle Blätter braun gefärbt, sind aber nicht abgefallen oder vertrocknet. Habe ich beim Gießen oder Düngen etwas falsch gemacht?
Antwort von Baldur:Wir gehen von einem Trockenschaden aus. Die Sonne entzieht den Blätter Feuchtigkeit, so dass auch im Winter (an frostfreien Tagen) gewässert werden muss. Ein Rückschnitt bis ins gesunde Holz regt den Neuaustrieb an.
Mareen F. aus Dresden schrieb am 17.11.2013 :
Die Pflanze blühte im Frühjahr ganz kurz ,mit ganz blassen/weißen Blüten und danach blühte sie nichtmehr ,sie wächst nur noch.Was kann ich im Winter und nächstes Frühjahr machen damit sie schön blau und den ganzen sommer über blüht.
Antwort von Baldur:Alles wissenswerte finden Sie direkt beim Produkt unter ->"Ceanothus" Pflege-Tipps.
Erika S. aus 35085 Ebsdorfergrund schrieb am 20.10.2013 :
guten tag - 2 fragen hätte ich. 1. kann ich blauen ceanothus neben japanischen hartriegel pflanzen haben diese beiden pflanzen gleiche standortansprüche? und 2. sind diese pflanzen giftig - mein hund frißt gerne mal blätter und kleine ästchen. danke
Antwort von Baldur:Die beiden Pflanzen können Sie sehr gut zusammenpflanzen. Lt. unseren Informationen sind die Pflanzen für Mensch + Tier nicht giftig.
Daniela B. aus Ottobrunn schrieb am 08.06.2013 :
Habe die Pflanze letztes Jahr gekauft, im Winter schön eingepackt und im Frühjahr zurückgeschnitten. Sie ist prächtig gediehen und belohnt uns jetzt mit wunderschönen Blüten!!!
Michael P. aus München schrieb am 27.05.2013 :
Habe die Pflanzen (Kübel) ca. seit 1 Monat und noch keine Zeit zum Umpflanzen gehabt. Die eine blüht nun bereits sehr schön(!!!), die andere fängt damit an. Soll ich jetzt noch in größeren Kübel umpflanzen oder lieber im Herbst oder Frühjahr?
Antwort von Baldur:Da Umpflanzen für die Pflanzen immer auch Stress bedeutet, empfehlen wir diese während der Blüte nicht zu verpflanzen. Bitte warten Sie hier bis zum Herbst.
Christine F. aus München schrieb am 25.04.2013 :
Ich möchte die Pflanzen in einen Kübel setzen. Ich habe gelesen, dass der Durchmesser des neuen Gefäßes ca. 30 cm betragen soll?! Welche Erde soll ich verwenden? Danke für den Rat!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen lockere Erde, z.B. Blumenerde mit einer guten Drainage.
Silvia S. aus Murten schrieb am 17.04.2013 :
Ist es möglich, den blauen Ceanothus in einem Steingarten zu pflanzen? Falls nein, hätten Sie mir eine immergrüne Alternative?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Steingarten ist möglich.
Stefan K. aus Carlsberg schrieb am 22.10.2012 :
Ist diese Blumen für Kinder Giftig?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht giftig, eignen sich aber dennoch nicht zum Verzehr.
Gisela B. aus Kerzenheim schrieb am 12.10.2012 :
Ist es möglich die Pflanze jetzt noch in ein Beet zu setzen oder sollte dies besser erst im nächtsten Frühjahr geschehen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Auspflanzung noch möglich. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Rosemarie C. aus Jüterbog schrieb am 18.07.2012 :
Hallo, ich habe mich sehr über die Pflanzen "Blauer Ceanothus- Blue Mound- gefreut , denn sie sind wunderbar angewachsen und auch schnell größer geworden...
Eva L. aus Schweiz schrieb am 26.09.2011 :
Die Blauer Ceanothus Pflanze habe ich erhalten. Mich überrascht, dass die Blätter so winzig sind. Ist es normal? Und ist sie eine immergrüne Pflanze?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist immergrün und hat kleine, eiförmige, ca. 1 cm lange Blätter.
Siglinde P. aus Eisenhüttenstadt schrieb am 26.08.2011 :
Ich habe im Okt. 2010 "Blue Mound". bestellt. Leider war dieses Jahr bis jetzt noch nichts von blühenden blauen Büscheln zu sehen. Woran kann es liegen? Ich würde mich über einen Rat freuen.Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Ceanothus blüht am einjährigen Holz und sollte daher im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Liegt ein zu hoher Stickstoffgehalt vor, fördert dieser zwar das Wachstum, unterdrückt aber die Blütenbildung.
Patricia S. aus Schweiz schrieb am 23.04.2011 :
Kann Ceanothus auch überhängend, also über ein ca. 60 cm hohes, ca. 2 m breites Mäuerchen gepflanzt werden?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können den Ceanothus auch überhängend pflanzen.
Ilona L. aus Neckarsum schrieb am 01.04.2011 :
Ich habe heute die Pflanze erhalten und gleich eine Frage: muss ich sie vor dem einsetzen in einen Kübel noch etwas stutzen, und wie groß soll der Kübel sein?
Antwort von Baldur:Nein, ein Rückschnitt ist vor der Pflanzung nicht erforderlich. Der Kübel sollte ca. 30 cm Durchmesser haben.
Angela L. aus München schrieb am 11.07.2010 :
Die Pfanze wächst und blüht seit April auf unserem Fam.-grab, wird sehr häufig bewundert weil sie so schön und dekorativ ist. Meine Frage: soll man sie nach jeder Blühte zurückschneiden, die verblühten Zweige? ich möchte sie klein halten.
Antwort von Baldur:Sie können den Strauch nach der Blüte auf die gewünschte Größe zurückschneiden.
Johanna L. aus Würselen schrieb am 03.05.2010 :
Ich bin an der Anschaffung dieser Pflanze interessiert. Wieviel Tiefe benötigen die Wurzeln?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Flachwurzler.
Roswitha W. aus Großwechsungen schrieb am 02.04.2010 :
Ich würde die Pflanze gern bestellen, weiß allerdings nicht wie weit ich sie zurückschneiden muss.
Antwort von Baldur:Der Ceanothus blüht am einjährigen Holz und sollte daher im Frühjahr zurückgeschnitten werden.
Kathrin A. aus oberwil schrieb am 29.03.2010 :
Wir möchten diese Pflanze gerne in eine Rabatte setzen, das Nachbarsgrundstück grenzt daran. Somit hätten die Pflanze ihrer Pflanzbreite eine Einschränkung. Es ist eine Rabatte mit 4 Metern länge aber nur einer Breite von 80 cm. Reichen 80 cm aus?
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite der Pflanze liegt bei 80 cm bis 100 cm.
Elke M. aus Heidelberg schrieb am 22.08.2009 :
Habe im Frühjahr eine Planze gekauft. Sie hat auch sehr schön im Mai/Juni geblüht u. dann bis heute nicht mehr nachgeblüht. Gedüngt wurde und sie ist auch schon ca. 20 cm gewachsen aber leider keine Blüte mehr. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Das Verblühte muss man zurückschneiden, damit es zu einer 2. Blüte kommt.
Andrea K. aus Stuttgart schrieb am 21.08.2009 :
Kann man diesen Strauch auch in den Pflanzenringen einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich, der Pflanzenring sollte 30-40 cm Durchmesser haben.
Silke K. aus Pohnsdorf schrieb am 05.07.2009 :
Ich habe vor drei Jahren "Blue Mound" (Säckelblume) als Busch von Ihnen bekommen. Leider hat sie noch kein einziges Mal geblüht, sieht als Planze aber sehr gut aus. Meine Frage, woran könnte es liegen, das sie nicht blüht? danke für ihre Hilfe.
Antwort von Baldur:Im Frühling stark auf etwa 1/3 der Höhe (meist auf ca. 30 cm) zurückschneiden. Blüht wie alle Spätblüher am diesjährigen Holz (einjähriges Holz, Neutrieb) und braucht daher für die Blüte diesen radikalen Rückschnitt.
Gerhard S. aus Pfinztal schrieb am 23.06.2009 :
In den Pflanz- und Pflege- Tipps schreiben sie mit einem flüssigen Dünger düngen,welchen Dünger sollte ich nehmen.
Antwort von Baldur:Im Sommer den Ceanothus mit einem flüssigen Blühpflanzen-Dünger düngen, zum Beispiel Art.-Nr. 866.
Cornelia S. aus Magdeburg schrieb am 16.05.2009 :
Ich bin an der Anschaffung dieser Pflanze interessiert, wobei ich zuvor gern wüsste, was für eine Fläche (Durchmesser) sie in fortgeschrittenem Stadium einnehmen würde und mit welcher Wachstumsdauer zu rechnen ist.
Antwort von Baldur:Ceanothus wird ca. 1 Meter breit, pro Jahr wächst er ca. 20-30 cm. Wichtig ist, ihn im Winter an frostfreien Tagen zu wässern.