Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch
Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch - Bilder
Produktbeschreibung
Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch
Pflanzen Sie diese Neuentdeckung in Ihren Garten und der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch wird Sie von August bis November mit herrlich duftenden Blüten verwöhnen! Oft erscheinen schon im Juni die ersten hübschen, weißen Blütenrispen und nach der Hauptblüte im Spätherbst folgt ein leuchtend roter, äußerst dekorativer Fruchtschmuck. Der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch (Heptacodium miconioides) gehört zur Familie der Geißblattgewächse, er wächst schön buschig-aufrecht und trägt eiförmige, dunkelgrüne Blätter. Dieser Zierstrauch ist gut winterhart, anspruchslos und trockenheitsverträglich.
Der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch wird 3 bis 4 Meter hoch & liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der mehrjährige, winterharte Zierstrauch hat einen geringen Pflegeaufwand & Wasserbedarf, sollte aber bei längerer Trockenheit gewässert werden. Ein Rückschnitt der Pflanze ist nicht notwendig, bei Bedarf sollte dieser aber im Frühjahr erfolgen, da ansonsten die Blüte weniger üppig ausfällt. (Heptacodium miconioides)
Art.-Nr.: 2740
Liefergröße: 9x9 cm Topf
Meinungen unserer Kunden
Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch
Miriam S. aus Übach-Palenberg schrieb am 05.12.2020 :
Frage: könnte man diesen Strauch auch kleiner halten?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Saskia P. aus Marschacht schrieb am 16.09.2020 :
Hallo, ich ziehe voraussichtlich im Winter um. Kann ich den Strauch so lange in der Wohnung im Kübel halten? MfG
Antwort von Baldur:Um Schädlingsbefall zu vermeiden, sollte die Pflanze nicht zu warm stehen. Ggf. erst im Frühjahr bestellen und dann gleich an Ort und Stelle pflanzen.
S. H. aus Werder schrieb am 06.12.2019 :
Könnte ich die Pflanze jetzt noch einpflanzen, wenn ich sie bestelle.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung noch möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Margret L. aus Bleialf schrieb am 09.09.2019 :
Habe den Strauch vor zwei ´Jahren gepflanzt. Er setzt auch Blüten an, aber blühen tut er erst sehr spät (Sept. oder Okt.) und Früchte hab ich noch keine gesehen, da dann schon fast Winter und Frost sind. Womit kann ich düngen oder was tun.
Antwort von Baldur:Bei den Früchten handelt es sich um kleine, längliche 5-6 mm große Samen. Diese sind von purpurfarbenen Kelchblättern umhüllt. Vielleicht wurde der Fruchtstand nicht erkannt?
Renate P. aus Lieboch schrieb am 16.08.2019 :
Ich habe diesen Strauch im letzten Frühling gepflanzt, er wächst gut und zu meiner großen Freude hat er schon heuer Blüten angesetzt!!! Ich bin schon gespannt auf seine Blüten und freue mich riesig, dass er schon sobald mit dem Blühen beginnt.
Michaela W. aus Wohlen AG schrieb am 05.07.2019 :
Ich habe ein Geissblatt bei euch gekauft und rangt super! Diesen Busch kenne ich noch nicht und habe zwei Fragen : passt der Pflanze lehmiger lockeren Boden und muss sie gestützt werden ? Danke für ein Feedback!
Antwort von Baldur:Die Erde ist optimal, die Pflanze benötigt eine Rankhilfe.
Birgit C. aus Leonding schrieb am 24.06.2019 :
Hallo, habe 2 Stk.dieser Pflanze gesetzt, bereits im April; wachsen diese Pflanzen allgemein langsam, oder mach ich was falsch?Habe auch in der selben Reihe ein anderes Geisblatt gepflanzt, erst, Ende Mai, wächst aber viel schneller...????
Antwort von Baldur:Je nach Standort und Bodenbeschaffenheit beträgt der jährliche Zuwachs ca. 10-30 cm.
Verena G. aus Ainring schrieb am 28.10.2018 :
Kann dieser Strauch auch im Topf gehalten werden?
Antwort von Baldur:Bei einer dauerhaften Pflanzung im Kübel empfehlen wir die Pflanzen ca. alle 2-3 Tage umzutopfen. Die angegebene Wuchshöhe wird nicht erreicht.
Britta J. aus Rosche schrieb am 11.05.2018 :
Ist dieser Strauch immergrün?
Antwort von Baldur:Die Pflanze entlaubt sich im Herbst.
Christa I. aus Dortmund schrieb am 04.05.2018 :
Ich würde den Sieben-Söhne-des Himmels-Strauch gerne als spätsommerlich/herbstliche Bienennahrung pflanzen. Eignet er sich dafür?
Antwort von Baldur:Die Blüten eignen sich sehr gut als Bienenweide.
Silke N. aus Altena schrieb am 22.04.2018 :
Hallo liebes Baldur Team, wir suchen eine immergrüne Planze zum begrünen einer ca. 2m hohen Wand. Allerdings müsste die Pflanze von oben nach unten ranken. Wäre diese Pflanze für unser Vorhaben geeignet?
Antwort von Baldur:Hier fällt uns im Moment nur Efeu ein (z.B. Art. 2154).