Korallenraute-Stämmchen
Korallenraute-Stämmchen - Bilder
Produktbeschreibung
Korallenraute-Stämmchen
Dieses immergrüne, ca. 80 cm hohe Blühstämmchen verwöhnt Sie nicht nur mit herrlichen Glöckchen-Blüten, sondern duftet auch sinnlich. Die Farbe ist genauso leuchtend & intensiv wie auf dem Bild. Ihren Ursprung hat diese Schönheit in Australien. Im Winter muss das Stämmchen frostfrei stehen, hat aber sonst keine besonderen Ansprüche. (Boronia heterophylla)Art.-Nr.: 1194
Liefergröße: wurzelballiert, ca. 60 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Korallenraute-Stämmchen
Blütezeit
Juni-September
Standort
Halbschatten
Pflanzabstand
60-80 cm
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering - mittel
Lebensdauer
mehrj. - frostfrei halten
Liefergröße
wurzelballiert, ca. 60 cm hoch
Packung
1 Pflanze
17,95 €
ab
2
Pack.
17,35 € / Packung
Meinungen unserer Kunden
Korallenraute-Stämmchen
Susann P. aus Leipzig schrieb am 05.07.2020 :
Hallo, Ich habe die Pflanze jetzt ein Weilchen. Sie bekommt vormittags gut Sonne ab, verliert jetzt aber alle Blüten und das grün hängt und wird gelb. Die Erde ist freucht. Haben Sie einen Tipp für mich? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Obwohl die Erde immer leicht feucht sein sollte, reagieren die Pflanzen empfindlich auf Staunässe. Überschüssiges Wasser muss gut ablaufen können, die Wurzeln sollten nicht dauerhaft Nässe ausgesetzt sein (Achtung Übertopf).
Silke H. aus Ingolstadt schrieb am 08.05.2020 :
Hallo liebes Team, mein Hochstamm steht NO.Die Blüten waren pink bei Kauf. Jetzt sind sie dunkelpink -an den Spitzen ist neues Grün- aber die Zweige hängen mehr u. die Glöckchen sind nicht so aufgegangen. Umpflanzung ,Wasser ist erledigt.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen hellen Standort.
Anne S. aus Berlin schrieb am 09.04.2019 :
Ist die Pflanze giftig für Katzen oder unbedenklich?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist giftig.
Martina M. aus Glashütte schrieb am 26.08.2015 :
Hallo, hab die Korallenraute von meinen Kindern zum Muttertag bekommen. Sie steht nachmittags in der Sonne, aber sie ist total trocken obwohl die Erde sehr feucht ist. Ist das zuviel Nässe? Bitte helfen sie mir. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Die Pflanze hat einen geringen bis mittleren Wasserbedarf und verträgt keine Staunässe (Achtung: Übertopf!). Bitte prüfen Sie den Wurzelbereich und schneiden Sie die Pflanze etwas zurück.
Claudia N. aus Nürnberg schrieb am 24.06.2015 :
Ich habe dieses Stämmchen zum 1. mal gekauft. Es hat zwar Blüten, aber sie gehen nicht auf und fallen ab. Das Stämmchen ist eher grün als pink. Kann ich evtl. die grünen Zweige kürzen, damit die Blüten nachkommen?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen hellen, sonnigen Standort. Steht die Pflanze zu dunkel, öffnen sich die Knospen nicht. Ein Rückschnitt fördert eine erneute Blütenbildung.
Matthias S. aus Borne schrieb am 22.06.2015 :
hallo, habe 2 Stämmchen gekauft. 1 hat super geblüht,der andere hatte leider nur ein paar Blüten. FRAGE: muss oder sollte ich ihn nach der Blüte zurück schneiden??
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die Triebe nach der Blüte um 1/3 einzukürzen.
Alla K. aus Mainz schrieb am 27.04.2015 :
Lieber Team Kann ich diese Pflanze auch im _Wohnung überwintern lassen??
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist als Zimmerpflanze nicht geeignet. Die Überwinterung sollte kühl bei ca. +5° C erfolgen.
Inna G. aus Offenbach schrieb am 20.04.2015 :
Habe das korallenraute-Stämmchen im Eingangsbereich hingestellt. Nun ist diese vertrocknet. Vielleicht ist der Platz zu sonnig. Oder macht es ihm nix aus?Kann ich es doch noch irgendwie retten? Hätte ich es gleich umpflanzen müssen in größeren Topf?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen müssen zeitnah nach Erhalt der Lieferung umgepflanzt werden. An einem vollsonnigen Standort muss eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein. Ein Rückschnitt kann helfen, den Neuaustrieb anzuregen.
Astrid B. aus Essen schrieb am 16.04.2015 :
Bin traurig. Ich war so begeistert von dem Korallenraute-Stämmchen. Mein Kommentar wurde sogar veröffentlicht. Habe mich genau an die Pflegehinweise gehalten. Nun ist es vertrocknet. Hilft es wenn ich es zurückschneide? MfG Astrid Büttner
Antwort von Baldur:Es ist wichtig, dass die Pflanze in ihrem Winterquartier hell steht und die Bewässerung der Überwinterungstemperatur angepasst wird. Ein Rückschnitt bis ins gesunde Holz regt den Neuaustrieb an.
Nicola A. aus Loitsche schrieb am 15.04.2015 :
Liebes Team, ich habe mein Stämmchen im Winter im Keller überwintert. Es wirkte da, trotz wöchentlichen Gießens schon irgendwie vertrocknet. Nun habe ich ihn wieder rausgestellt. Er wirkt immer noch trocken. Ist der vertrocknet? LG Nicola
Antwort von Baldur:War es im Winterquartier zu dunkel, entlaubt sich die Pflanze. Bitte etwas einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Astrid B. aus Essen schrieb am 14.04.2015 :
Liebes Baldur- Team, ich habe das Korallenraute- Stämmchen erhalten. Es sirht sehr schön aus. Bezgl. Pflege: Weches Substrat, wie oft und womit düngen? Vorab vielen Dank.
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze in jede nährstoffreiche Blumenerde, gerne auch etwas sauer pflanzen. Bei Austriebsbeginn können Sie die Pflanze mit Langzeitdüngeperls (z.B. Art. 992) für Blühsträucher versorgen.
Thomas N. aus Kirchbichl schrieb am 02.10.2014 :
Hallo, wie kann ich mein Korallenraute- Stämmchen am besten überwintern? Ist eine Überwinterung im Wohnzimmer (hell und warm) möglich? Sollte ich auch in den Wintermonaten düngen und wenn ja, womit?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist als Zimmerpflanze nicht geeignet. Die Überwinterung sollte kühl bei ca. +5° C erfolgen. Bitte im Winter nicht düngen.
Gerta S. aus Pforzheim schrieb am 22.09.2014 :
Höhe von ca. 68 auf 78 cm in 4 Wochen. Keine welken Blüten oder Blätter. Halbschattig auf dem Balkon, gleichmäßig gut feucht - ohne Staunässe. Zuerst 2xtgl. gegossen, jetzt autom. Bewässerung der Einfachheit halber. Superschöne Augenweide.
Angelika M. aus Scheiditz schrieb am 08.07.2014 :
Habe das Stämmchen seit Anfang Juni. Bis jetzt kann ich nicht eine einzige Blüte sehen, auch nicht im Ansatz!
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt ausreichend Sonne und Wärme für die Blütenbildung. Aufgrund der kalten Nachttemperaturen kann es hier durchaus zu Verzögerungen kommen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Lydia K. aus Erkelenz schrieb am 28.06.2014 :
Hallo! Die Blätter des Stämmchens haben sich gelb verfärbt und fallen ab. Kann man es noch retten?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe (Achtung: Übertopf!). Liegt kein Wurzelschaden vor, wird die Pflanze sicher wieder austreiben.
Daniela W. aus Dessau-Roßlau schrieb am 28.04.2014 :
Ich habe letzte Woche das Stämmchen geschenkt bekommen, habe es nach Anleitung eigepflanzt, jetzt vertrocknet es, verliert die Blätter. Was mache ich Falsch oder was kann ich noch tun, damit es sich erholt. Bitte helft mir, es ist mein Geburtstagsges
Antwort von Baldur:Die Pflanzen vertragen keinen kalten Nachttemperaturen und sollten geschützt stehen. Bitte achten Sie darauf, dass die Pflanze keiner Staunässe ausgesetzt ist, damit kein Wurzelschaden entsteht.
Kerstin B. aus Leutershausen schrieb am 09.04.2014 :
Hallo Baldur-Team, Ich habe 2 Korallenraute-Stämmchen geliefert bekommen und sie im Halbschatten in Kübel gepflanzt. Mit welchen Pflanzen kann ich sie unterpflanzen? Danke im Voraus für Ihre Antwort!
Antwort von Baldur:Sehr schön würde z.B. Art. 3639 passen. Die Pflanzen wachsen dann leicht überhängend und verdecken den Topf etwas.
Gerald K. aus Allerheiligen schrieb am 03.08.2013 :
Wie groß sollte der Blumentopf in etwa sein?
Antwort von Baldur:ca. 30-40 cm Durchmesser.
Ella S. aus Erfurt schrieb am 29.05.2013 :
Eine Frage eines Garten-Neulings. Die Pflanze muss im Keller überwindern, richtig? Muss ich sie dann regelmäßig gießen? Liegen Pflegeanleitungen bei jeder Bestellung bei? Danke und einen schönen Tag. Ella
Antwort von Baldur:Bitte die Pflanze frostfrei, an einem hellen Standort überwintern und die Erde nicht austrocknen lassen. Eine Pflanzanleitung liegt jeder Lieferung bei.
Erika S. aus Schwieberdingen schrieb am 29.05.2013 :
Bei meinem Korallenraute-Stämmchen sind fast alle Knospen abgefallen. Kommen wieder neue Blüten?
Antwort von Baldur:Es kann sich hierbei um einen Spätfrostschaden bzw. um einen gestörten Wasserhaushalt handeln. Wir gehen davon aus, dass sich keine neuen Knospen bilden.
Claudia S. aus Schwalmtal schrieb am 02.05.2013 :
Habe heute nun auch das Korallen-Stämmchen erhalten. Wie alle bisher gelieferten Pflanzen sehr gut verpackt und noch recht klein gewachsen. Da die Blüten genauso aussehen, wie auf dem Foto, freue ich mich schon auf ein gut gewachsenes Bäumchen.
Ingrid S. aus Mainz schrieb am 02.05.2013 :
Ist es normal dass bei meiner Korallenraute die grünen Blätter bzw. Nadeln vereinzelt gelb werden und abfallen ?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgewogenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Nässe.
Doreen W. aus Root schrieb am 02.03.2013 :
Frage? Wir haben einen kleinen Hund, besteht für den kleinen bei der Pflanzung irgendeine Gefahr? Würde Sie sonst sofort bestellen!
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist für Hunde nicht giftig.
Rene B. aus Sitzendorf a. d. Schmida schrieb am 10.05.2011 :
Wie groß ist das Stämmchen bei Auslieferung.
Antwort von Baldur:Das Stämmchen ist bei Auslieferung ca. 80 cm hoch.
Sebastian S. aus Deggendorf schrieb am 19.04.2011 :
Eignet sich das Korallenraute Stämmchen auf für den Halbschatten? Ich habe nur Morgensonne.
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze kommt sehr gut mit einem halbschattigen Standort zurecht.
Luzia A. aus 6147 Altbüron schrieb am 05.03.2010 :
Hallo, ist die Stammhöhe 80 cm, oder zusammen mit der Krone? Blüht das Bäumli im 1 Jahr schon?
Antwort von Baldur:Ja, das Bäumchen blüht bereits im 1. Jahr. Die Pflanze ist mit Krone ca. 80 cm groß.
Marina H. aus Egglham schrieb am 19.02.2010 :
Kann man die Pflanze auch sonnig stellen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze stammt ursprünglich aus Australien, so dass diese auch mit einem sonnigen Standort zurecht kommt. Eine ausreichende Bewässerung muss gewährleistet sein.
Galina W. aus Remscheid schrieb am 21.09.2009 :
Hallo, eignet sich Korallenraute-Stämmchen auch als Zimmerpflanze?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist als Zimmerpflanze nicht geeignet. Die Überwinterung sollte kühl bei ca. +5° C erfolgen.