Schneeball-Hortensie 'Annabelle'
Schneeball-Hortensie 'Annabelle' - Bilder
Produktbeschreibung
Schneeball-Hortensie 'Annabelle'
Die Schneeball-Hortensie Annabelle ist eine unglaublich großblumige und blühfreudige Freiland-Hortensie. Der bis zu 1,5 Meter hohe Strauch präsentiert von Juni bis September große, weiße Blüten von 20 bis 25 cm Durchmesser. Die dunkelgrüne, bläulich schimmernde Belaubung bietet einen eleganten Kontrast für die imposanten Blütenbälle. Die Schneeball-Hortensie Annabelle (Hydrangea arborescens) blüht viele Monate durch und, ist ausgesprochen winterhart. Durch ihre lang haftenden Blütenstände haben die Pflanzen auch einen schönen Winteraspekt.
Die Blütezeit der Schneeballhortensie Annabelle ist von Juni bis September und die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem, feuchtem Boden. Die winterharte, mehrjährige Ballhortensie wächst & gedeiht ohne viel Pflege, hat aber, wie alle Hortensien, einen mittleren bis hohen Wasserbedarf. (Hydrangea arborescens)
Art.-Nr.: 1095
Liefergröße: 9x9 cm Topf, ca. 15-20 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Schneeball-Hortensie 'Annabelle'
Christine W. aus Bottmingen schrieb am 29.09.2020 :
Guten Tag, ich habe zwei von diesen tollen Hortensien vor etwa 5 Jahren die erste, dann vor 3 Jahren die zweite. Jedes Jahr erfreue ich mich an diesen wunderschönen Blüten. Einfach eine Bracht. Ich liebe sie. Meine Nachbarn sind richtig neidisch.
Wolfgang P. aus Ebernhahn schrieb am 13.07.2020 :
Habe annabell im Frühjahr eingepflanz soll ganz grosse blüten haben.dies ist nicht der fall,die sind soo klein wie ein schneeball.was habe ich falsch gemacht
Antwort von Baldur:Die Blüten sind am Anfang bei jungen Pflanzen etwas kleiner. Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung werden diese sich sicher noch entwickeln.
Angelika P. aus Lübeck schrieb am 21.06.2020 :
Habe einen Schneeballhochstamm.Wann kann ich die vertrockneten Blüten entfernen? Unten am Stamm ist ein Ast ausgetrieben,der auch geblüht hat.kann ich den entfernen und wann?
Antwort von Baldur:Sie können die verblühten Rispen entfernen, um eine erneute Blüte anzuregen. Bei dem Ast handelt es sich um einen Wildtrieb. Bitte diesen vorsichtig entfernen.
Aline F. aus Saas-Fee schrieb am 20.04.2020 :
Guten Tag, haben Hortensien auf 1800 M.ü.M. und meist harten Wintern eine Überlebenschance? :)
Antwort von Baldur:Bei Rispenhortensien sehen wir eine Möglichkeit. Der oberirdische Teil stirbt ab und kann eingekürzt werden. Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben. Wir empfehlen, den Wurzelbereich zu mulchen.
Eva J. aus Frickenhausen schrieb am 16.04.2020 :
Guten Morgen und Hallo, ich habe meine 3 Hortensie vor gut 2 Wochen eingepflanzt. Eine davon ist schon super gewachsen und die anderen werden schon welck und sind noch kein Stück gewachsen. Was läuft da schief? Wie kann ich die Blumen retten??
Antwort von Baldur:Werden die Triebe welk und es liegt kein Wassermangel vor, kann es an den kalten Nachttemperaturen liegen. Bitte die junge Triebe z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Jurij L. aus Mannheim schrieb am 24.03.2020 :
Hallo, ich würde die Pflanze eventuell im Garten einpflanzen wo den ganzen Tag Sonne scheint, ist die dafür geeignet und bildet die Pflanze Ausläufer und wie lange hält so eine Blüte bis sie verwelkt?
Antwort von Baldur:An einem sonnigen Standort muss eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein, d.h. an heißen Tagen auch 2-3 x gießen. Durch die Sonne verblühen die Blüten schneller.
Sarah K. aus Hamm schrieb am 17.02.2019 :
Hallo, ab wann kann ich die Hortensie dieses Jahr draußen pflanzen? Würde gerne welche Bestellen.
Antwort von Baldur:Ist es frostfrei, ist ein Pflanzung bereits möglich.
Paulo M. aus iserlohn schrieb am 31.08.2018 :
hallo kann man die hortensie- anabelle auch in einen kübel pflanzen ?
Antwort von Baldur:Das ist bei ausreichender Wasserversorgung kein Problem.
I. L. aus Bad Bibra schrieb am 30.08.2018 :
auch diese pflanze ist super gewachsen. steht bei uns im schatten. sehr schöne große blüten .
Renate S. aus St.Michael schrieb am 03.05.2018 :
Habe die Hortensien vor 5 Wochen sehr klein geliefert bekommen, jetzt sind ca.10 cm, wird diesen Sommer wohl nicht's mehr werden oder doch noch?
Antwort von Baldur:Rispenhortensie wachsen sehr schnell und blühen am neuen Holz. Sicher werden Sie sich in diesem Jahr noch an Blüten erfreuen können. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Hubert E. aus Berlin schrieb am 12.07.2017 :
Leider blüht meine Schneeballhortensie, die ich im letzten Herbst bei Ihnen gekauft habe, bisher noch nicht. Sie hat im Kübel viel grünes Laub gebildet, aber es sind noch keine Blüten zu sehen. Ist das normal? Was kann man tun? Lg
Antwort von Baldur:Aufgrund der späten Frösten in diesem Frühjahr, sind leider sehr viele Hortensienknospen erfroren, so dass es zu Blütenausfällen kommt. Bitte einfach im nächsten Frühjahr bei Frost z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Marcus K. aus St. Leon-Rot schrieb am 10.04.2017 :
Auch diese pflanze letztes jahr bestellt und dieses jahr nur ein kleiner dürres stängele.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Rispenhortensie, welche an den neuen Trieben blüht. Bitte einkürzen, damit der Neuaustrieb erfolgen kann.
Johann K. aus Kelheim schrieb am 26.03.2017 :
Welche Hortensien sind für einen Südhang mit ganztägiger Sonne zu empfehlen? Können diese auch nach dem Winter bis auf 1/3 zurückgeschnitten werden?
Antwort von Baldur:Diese Rispenhortensie kann im Frühjahr bis auf 1/3 eingekürzt werden. An einem sonnigen Standort muss eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein und dass kann bis 3x gießen am Tag bedeuten.
Anja T. aus Berlin schrieb am 12.03.2017 :
Wie gross ist die Hortensie wenn sie ausgeliefert wird?
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt z.Zt. ca. 25 cm.
Mark F. aus Pfungstadt schrieb am 09.03.2017 :
Habe evtl. vor die weiße Schneeball-Hortensie "Annabelle" oder aber die Hortensien pink-rosé als Hecke im Vorgarten zu pflanzen. Weißen Blüten sagt man bei starken Regen bzw. Hagel doch immer nach, dass sie sich dann braun verfärben. Ist dem so?
Antwort von Baldur:Bei ungünstiger Witterung kann das bei der "Annabelle" auch passieren.
Heiko W. aus Berlin schrieb am 02.11.2016 :
Wenn ich die Hortensie jetzt noch bestelle,kann ich sie im Winter auch in der Wohnung anwachsen lassen?
Antwort von Baldur:In der Wohnung ist es zu warm, da die Pflanzen die Ruhephase im Winter benötigen. Im Haus sind Temperaturen um +10°C optimal.
Kathrin K. aus Dessau-Roßlau schrieb am 20.11.2015 :
Hallo, habe heute 4 Exemplare der Hortensie bekommen. Sie sind sehr klein, gerade mal höchstens 10 cm und sehen sehr verkümmert aus. Soll ich sie jetzt noch einpflanzen? Und wie groß wachsen sie im nächsten Jahr ungefähr? Danke!
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie die Pflanzen noch sehr gut in die Erde bringen, sollten diese allerdings mit Winterschutz versehen. Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung wachsen die Pflanzen zwischen 30 cm und 100 cm im Jahr.
Gaby Z. aus Chemnitz schrieb am 05.11.2015 :
Hallo, mein Mann hat versehentlich unsere Hortensie radikal bis auf ein paar Zentimeter über dem Boden abgeschnitten. Hat die Pflanze noch eine Chance wieder auszutreiben oder ist sie nun hinüber?
Antwort von Baldur:Bei dieser Sorte handelt es sich um eine Rispenhortensie, d.h. die Blüten erscheinen an den neuen Trieben. Die Pflanze wird im Frühjahr neu austreiben und auch blühen.
Evelyn B. aus Emsdetten schrieb am 15.10.2015 :
Habe im Sommer die Pflanze eingepflanzt, aber noch keine Blüte. Muss ich sie beschneiden,fürs nächste Jahr? Vielen Dank im voraus.
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben. Es ist empfehlenswert, die Pflanze im Frühjahr einzukürzen. Sicher werden Sie sich dann an den Blüten erfreuen können.
Peggy S. aus Adorf schrieb am 05.10.2015 :
Hallo, wenn ich mir die Pflanze nun kaufe, muss ich diese noch in den Garten pflanzen oder bis nächstes Jahr zum Frühjahr warten?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie die Pflanze noch sehr gut einpflanzen. Winterschutz ist empfehlenswert.
Michèle C. aus Lengnau schrieb am 14.09.2015 :
Kann man diese Horstensie in den Rasen pflanzen? Kann man Universalerde verwenden oder spezielle Hortensienerde? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung
Antwort von Baldur:Hortensien haben einen erhöhten Wasserbedarf. Ist es gewährleistet, dass die Pflanze ausreichend Wasser bekommt und dieses nicht von dem Rasen entzogen wird, ist eine Pflanzung möglich. Nährstoffreiche Universalerde ist ausreichend.
Doris T. aus Laichingen schrieb am 31.08.2015 :
Kann ich diese Hortensie an einen voll sonnigen Standort pflanzen? Danke mfG
Antwort von Baldur:An einem vollsonnigen Standort muss eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein.
Marlies R. aus Ruhland schrieb am 20.08.2015 :
habe vor drei Jahren eine Hortensie gepflanzt . Nun habe ich aber festgestellt das der Standort für diese ungünstig ist(zu sonnnig). Wann ist der günstigste Zeitpunkt sie umzupflanzen und was muss ich beachten ?
Antwort von Baldur:Bitte nach der Entlaubung bzw. vor dem Blattneuaustrieb umpflanzen.
Paula B. aus Frankfurt Oder schrieb am 24.02.2015 :
Guten tag, im Herbst habe ich Hortensien eingepflanz im Garten. Wann kann ich jetzt der rueckschnitt machen?? und wieviel? danke
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben. Nach den letzten Frösten kann die Pflanze nach Ihren Wünschen eingekürzt werden.