Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €Befruchter-Sorte Birne 'Conference'
Befruchter-Sorte Birne 'Conference' - Bilder
Produktbeschreibung
Befruchter-Sorte Birne 'Conference'
Die Früchte der Befruchter-Sorte Birne 'Conference' sind gut fürs Wohlbefinden & äußerst lecker. Die flaschenförmig länglichen, grüngelben Früchte sind zart schmelzend, saftig im Geschmack und sehr angenehm im Aroma. Birne 'Conference' steigert den Fruchtertrag anderer Birnensorten wie z.B. "Doyenné du Comice". Ihre Früchte sind lange lagerfähig.
Die winterfeste & mehrjährige Birne 'Conference' mag es warm, daher benötigt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort in geschützter Lage. Je nach Schnitt wird eine Wuchshöhe von circa 2,50 m erreicht. Bevorzugt feuchte, gut durchlässige & nährstoffreiche Untergründe. Der Pflege- & Wasserbedarf ist gering bis mittel. (Pyrus communis "Conference")
Art.-Nr.: 4801
Liefergröße: 9x9 cm-Topf, ca. 30-40 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Befruchter-Sorte Birne 'Conference'
Pflege-Tipps100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
Befruchter-Sorte Birne 'Conference'
Sabine F. aus Würzburg schrieb am 25.09.2019 :
Was bedeutet "Einzelstellung"? Muss die Conference alleine stehen oder kann ich sie neben andere Birnensäulen pflanzen?
Antwort von Baldur:Der Pflanzabstand beträgt ca. 60-80 cm. Natürlich können Sie das Bäumchen zu bereits gepflanzten Birnensäulen setzen.
Isabella S. aus Graz schrieb am 14.08.2019 :
Hallo, befruchten sich die Säulen-Birnen 'Doyenné du Comice' und 'Conference' gegenseitig oder benötige ich noch eine Birnensorte, damit alle Birnen-Bäume Früchte tragen?
Antwort von Baldur:Die Sorte "Conference" benötigt eine Befruchtersorte, z.B. "Williams Christ" oder "Gute Luise".
Marcus V. aus Helmstedt schrieb am 27.05.2019 :
Hallo, ich habe zum 1 Mal bestellt und heute das kleine Birnenbäumchen erhalten. Leider sind fast alle Blätter mit schwarzen Punkten versehen.....hab die erstmal abgemacht, gleich eingepflanzt, gegossen und ein wenig Dünger gegeben. Erholt es sich?
Antwort von Baldur:Ja, hier sollte es keine Probleme geben.
Jelena K. aus Bad Teinach schrieb am 23.05.2019 :
Hallo Baldur Team, meine Birne 'Conference' ist 3 Wochen nachdem ich sie bekommen habe ,mit schwarzen Flecken befallen. Was ist das uns was sollte man dagegen machen? Danke. Mit freundlichen Grüßen Jelena
Antwort von Baldur:Vielleicht handelt es sich witterungsbedingt um einen Pilzbefall. Bitte die betroffenen Blätter entfernen und im Hausmüll entsorgen.
Carola G. aus Waren schrieb am 21.05.2018 :
Ich habe vor einigen Jahren die Birnensäule Conference gekauft. Sie will aber nicht wachsen. Wieviel Sonne braucht sie? Im Garten ausgepflanzt steht sie ziemlich lange im Schatten und bekommt erst ab Nachmittag gegen 14 Uhr bis später Abend Sonne.
Antwort von Baldur:Optimal ist ein sonniger Standort. Ein halbschattiger Standort ist ebenfalls kein Problem. Ist der Standort zu schattig, wirkt sich dies auf Wachstum und Blütenbildung aus.
Markus H. aus Gersheim schrieb am 15.05.2018 :
Hallo, wir haben uns letztes Frühjahr eine Birne "Conference" bestellt. Jetzt hat sie Triebe/Knospen bekommen, einige waren auch schon aufgegangen. Jetzt plötzlich sind die Blätter und Triebe/Knospen alle vertrocknet. Was kann das sein?
Antwort von Baldur:Schädlinge, wie z.B. Blattläuse, kalte Nachttemperaturen, ein nicht ausgeglichener Wasserhaushalt, Wurzelschaden.
Juliane J. aus Schirgiswalde-Kirschau schrieb am 05.09.2017 :
Ich habe mal eine Frage ... Wir haben die Birne "Starkrimson" im Garten stehen. Dazu fehlt uns jedoch noch eine weitere Sorte als Befruchter. Eignet sich die Birne 'Conference' dazu oder gibt es eine besser geeignete Sorte?
Antwort von Baldur:Die Sorte "Conference" ist geeignet.
Wilhelm S. aus Dortmund schrieb am 06.07.2017 :
Habe die Birnen Säule im Herbst 2015 Gepflanzt habe jetst über all Rost Flecken, was kann man dagegen machen. sonst ist alles wunderbar. Gruß Wilhelm Schürmann ( Und Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort.)
Antwort von Baldur:Es handelt sich wohl um Birnengitterrost. Dieser Pilz wird durch Wacholder in der Nähe durch die Luft übertragen. Sie können die Pflanze z.B. mit Art. 511 unterstützen.
Michael S. aus Rendsburg schrieb am 26.03.2017 :
Mein zwergbirnenbaum ist nach 2 Jahren kaputt gegangen. Da ich nur eine Terrasse habe, habe ich den Baum im Topf gelassen. Vielleicht ein Fehler?
Antwort von Baldur:In der Regel ist eine Kübelpflanzung kein Problem. Bitte den Kübel im Winter ausreichend schützen und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Annette L. aus Prohn schrieb am 13.03.2017 :
Habe vor, mir in dieser Saison die Säulenbirne 'Conferenz' zu pflanzen. Benötige ich hier eine weitere Sorte als Befruchter? Beste Grüße. ..
Antwort von Baldur:Die Sorte "Conference" benötigt eine Befruchtersorte, z.B. "Williams Christ" oder "Gute Luise".
Säulenfreak O. aus Gresten schrieb am 11.12.2016 :
Auf was für eine Unterlage wurde die Birne denn veredelt?Kann man auch einen Schnurbaum mit Breite 0,5m und Höhe 2,5m langfristig aus dem Bäumlein ziehen?(auch nach 20J. mit rictigem Schnitt noch die gleiche Größe?)Wie sieht's dann mit dem Ertrag aus
Antwort von Baldur:Die Veredlung ist auf Quitte A erfolgt. Durch regelmäßigen Schnitt können Sie das Bäumchen auch am Spalier ziehen und auf der gewünschten Größe halten. Deshalb sollten Sie keine Ernteeinbußen haben.
Stefan P. aus SAD schrieb am 24.08.2016 :
Hallo, ich habe vor mehrere Säulenobstbäume zu bestellen. Ich hätte noch zwei Fragen: Was unterscheidet eine Befruchtersorte von den anderen Sorten und wie dick wird ungefähr der Stamm? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Birnen haben zwittrige Blüten, benötigen dennoch aber die Pollen einer anderen Sorte, damit Früchte heranreifen. Die Pollen der Befruchtersorte sind einfach nur sehr gut geeignet. Der Stamm kann einen Durchmesser bis 15 cm erreichen.
Christiane K. aus Friesack schrieb am 10.01.2016 :
liebes Team , habe letztes Jahr einen kleinen Birnenbaum bekommen erst bekam er gelbe dann braune Flecken und dann fielen die Blätter ab. jetzt habe ich Sorge noch mal einen Birnenbaum zu pflanzen.
Antwort von Baldur:Es könnte sich um Birnengitterrost handeln. Dieser wird durch Wacholderpflanzen in der Nähe übertragen. Diese sollten vor einer Neuanpflanzung ggf. entfernt werden.
Anita M. aus Homburg schrieb am 17.05.2015 :
Hallo. Kann ich die Birne "Conference" im Spalier neben einem Apfel oder Kirsche und der Pflaume "Black Amber" pflanzen? Wie ist das mit dem Befruchten?
Antwort von Baldur:Durch regelmäßigen Schnitt können Sie die Pflanzen mit etwas Geduld auch als Spalierobst ziehen. Sie benötigen für Birne + Apfel einen Befruchter. Kirsche + Pflaume sind selbstfruchtend.
Mareike W. aus 32839 Steinheim schrieb am 27.04.2015 :
Hallo! Wir haben uns einen kleinen Nashi-Birnen Baum gekauft (knapp 2 Meter hoch). Würde diese Säulenobst Birne als Befruchter dafür ausreichen? Grüße!
Antwort von Baldur:Ja, diese Sorte kommt als Befruchter in Frage.
Ramona B. aus Bern schrieb am 13.01.2015 :
Hallo, gemäss Bild ist das Bäumchen in einem kleineren Topf. Wie gross sollte der Topf sein?Aus Ton oder Plastik? Welche Erde wird empfohlen? Vielen Dank und freue mich auf die Lieferung! Gruss aus der Schweiz
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel aus frostfestem Material (z.B. Terracotta) mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe ist problemlos möglich. Wir empfehlen lockere Gartenerde, alternativ Universalerde.
Detlef P. aus Wismar schrieb am 29.07.2014 :
Hallo, ich habe diese Säulenbirne in diesem Jahr gekauft. Sie gedeiht prächtig. Nun hat sie aber schon einige Nebentriebe. Man soll die Nebentriebe im Juni zurückschneiden. Kann ich es jetzt im Juli auch noch tun oder sollte ich bis nächstes Jahr ?
Antwort von Baldur:Der Rückschnitt kann jetzt im Juli auch noch erfolgen.
Renato P. aus Winterthur schrieb am 04.05.2014 :
Wie lange dauert es, bis das kleine gelieferte Bäumchen zum ersten mal als Befruchter dient (also blüht).
Antwort von Baldur:Die erste Blüte erfolgt am dem 3. Standjahr.
Marion K. aus Deutschlandsberg schrieb am 21.03.2014 :
hallo. ist diese befruchtersorte auf für die williams-christ-birne geeignet? danke!
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Silke S. aus Mönchengladbach schrieb am 27.01.2014 :
Hallo, ich bin Gartenneuling und interessiere mich für die Säulen Birnenbaume. Muss ich den Befruchter Birnenbaum direkt neben dem normalen Birnenbaum pflanzen, oder kann man die auch in einem weiteren Abstand pflanzen?? Bin für jeden Tipp dankbar!!
Antwort von Baldur:Es ist ausreichend, wenn sich Befruchterbäume im näheren Umkreis befinden.
Alfred G. aus Winnenden schrieb am 10.10.2013 :
hallo liebes Baldur Team,wir haben einen Birnenbaum Concorde,zu dem wir einen Befruchter Conference gekauft haben welcher nach der Befruchtung einging. Frage: Reicht eine einmalige Befruchtung des Baumes oder muss er jedes Jahr neu Befruchtet werden?
Antwort von Baldur:Es muss jedes Jahr aufs Neue eine Befruchtung erfolgen.
Karim S. aus Augsburg schrieb am 23.09.2013 :
Hallo,bitte sagen Sie mir, ob diese Art von Obst in der Region Bayern (Augsburg). Danke.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart, so dass diese sicher auch bei Ihnen in Augsburg wachsen. Bei einer Kübelpflanzung ist Winterschutz in allen Regionen empfehlenswert.
Brigitte P. aus Kaiserslautern schrieb am 24.06.2013 :
Hallo! Befruchten sich die Sorten Birne "Conference" und Birne "Concorde" gegenseitig?
Antwort von Baldur:Ja, eine Befruchtung der beiden Sorten ist möglich.
R. P. aus Winterthur schrieb am 08.05.2013 :
Braucht diese Befruchtersorte selbst keine Befruchter oder eignet sich dazu jeder andere Birnenbaum?
Antwort von Baldur:Die Sorte selbst benötigt auch einen Befruchter z.B. Gräfin von Paris oder Gute Luise.
Olga S. aus Nürnberg schrieb am 12.04.2013 :
Hallo, könnten Sie mir sagen, welches Pflanzabstand benötigt die Birnen "Concorde" und "Conference". Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Olga Selenski
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 80 cm Pflanzabstand.