Paradiesvogel-Blume
Paradiesvogel-Blume - Bilder
Produktbeschreibung
Paradiesvogel-Blume
Die Paradiesvogelblume ist eine wertvolle Kübelpflanze, die Blumenliebhaber meist nur als Schnittblume kennen. Sie verzaubert Balkon, Terrasse, Wintergarten & große helle Wohnräume mit ihren exotischen, paradiesvogel-ähnlichen Blüten! Das weithin sichtbare Farben-Feuerwerk der Blüten wird umso intensiver, je älter die Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae), auch Strelitzie genannt, wird. Das Blattlaub erinnert ein wenig an tropische Bananen-Stauden. In Südafrika und auf den Kanarischen Inseln trifft man sie als meterhohe, fast baumartige Pflanzen, die vor allem während der Blütezeit prachtvoll aussehen.
Die Paradiesvogelblume liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort (auch am großen Blumenfenster) und wächst auf eine Höhe von ca. 180 cm. Die Kübelpflanze muss im Winter von Terrasse und Balkon ins Zimmer gestellt werden. (Strelitzia reginae)
Den passenden Übertopf finden Sie hier >>
Art.-Nr.: 2252
Liefergröße: 12 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Paradiesvogel-Blume
Petra B. aus Bad Klosterlausnitz schrieb am 03.01.2021 :
Ich hatte die Strelitzie vor 2 Jahren gekauft, in einen größeren Topf umgetopft. Sie hatte einen sonnigen Standort, aber es passierte nichts. Sie wuchs keinen Zentimeter, trotz Pflege nach Anleitung. Ich war sehr enttäuscht.
Antwort von Baldur:Ggf. ist der Topf etwas zu groß, so dass die Pflanze zu sehr mit der Wurzelbildung beschäftigt ist und die Kraft für das Wachstum nicht ausreicht. Bitte in den Wintermonaten, wenn möglich, etwas kühler stellen (ca. +10°C bis +15°C).
Sabrina G. aus Horitschon schrieb am 23.11.2020 :
Hallo Ich hab die Blume heute erhalten und sofort ausgepackt. Jedoch haben sich die meisten Blätter zwischenzeitlich bräunlich verfärbt und angefangen sich einzurollen. Kann ich sie noch retten oder wird sie kaputt?
Antwort von Baldur:Vielleicht war es der Pflanze auf dem Transport zu kalt. Bitte wenden Sie sich mit einem Foto an unseren Kundenservice (info@baldur-garten.de).
Michael H. aus 21244 Buchholz schrieb am 20.10.2020 :
Ist es möglich die Pflanze ganzjährig auf dem Fensterbrett, über einer Heizung, zu stellen?
Antwort von Baldur:Ganzjährig als Zimmerpflanze an einem hellen Standort ist kein Problem. Direkt über der Heizung wird die Luft zu trocken werden, daher regelmäßig besprühen.
Wolfgang S. aus 76359 Marxzell schrieb am 28.07.2020 :
Wann nach der Lieferung soll die Strelizie umgetopft werden?
Antwort von Baldur:Sobald der Topf komplett durchwurzelt ist, wird es Zeit für einen größeren Topf.
Markus P. aus Kapfenberg schrieb am 14.04.2020 :
Die Pflanze wird in einem 12 cm Topf geliefert und kann laut Beschreibung 180 cm hoch werden. Welchen Durchmesser sollte der Topf beim umtopfen haben ?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen eine Topfgröße von ca. 30 cm Durchmesser.
Axel G. aus Sprockhövel schrieb am 19.03.2020 :
Es werden keine leeren Versprechungen gemacht. Es wird auch eine Strelizie geliefert. Beachten Sie aber bitte die Hinweise zu den Bildern. Größe kann abweichen etc.. Es wird eine junge Pflanze geliefert. Diese blüht erst nach 3 oder 4 Jahren
Wolfgang J. aus Wilhelmshaven schrieb am 26.06.2019 :
Kann ich die Strelitzie in Seramis untopfen.Danke schön!!
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Ulrike M. aus Trittau schrieb am 16.06.2019 :
Hallo liebes Baldur Team, eine sehr interessante Pflanze, kann diese Pflanze auch in einem unbeheiztem Gewächshaus überwintern wenn sie gut eingepackt wird? Darf ich sie auch schneiden, da sie ja sehr Groß werden soll ;-)
Antwort von Baldur:Die Temperaturen sollten nicht unter +10°C sinken, dies wird mit Winterschutz nicht zu machen sein. Wird die Pflanze zu groß, kann diese geteilt werden.
Sibylle S. aus Laubach schrieb am 17.03.2019 :
Ich habe vor 7 Jahren meine Strelizie bei ihnen gekauft. Sie hatte im Dezember ihre erste Blüte. Es war wunderschön anzusehen.
Antwort von Baldur:Geduld zahlt sich oftmals aus :-)
Michael D. aus Luzern schrieb am 19.12.2017 :
Wie hoch und gross ist die Strelizie ungefähr bei der Lieferung? Bei einem 12cm Topf ist die wahrscheinlich eher klein.. oder?
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt z.Zt. ca. 15 cm.
Evelyn B. aus Ulm schrieb am 06.05.2017 :
Ab wieviel Grad kann die Strelizie im Freien stehen?
Antwort von Baldur:Sinken die Nachttemperaturen nicht mehr unter +10°C können Sie die Pflanzen ins Freie stellen.
David H. aus Südbrookmerland schrieb am 28.04.2017 :
Die Pflanze ist heile angekommen.frage? Was für dünger dürfen die haben.
Antwort von Baldur:Sie können Dünger für mediterrane Pflanzen (z.B. Art. 473) verwenden.
Nicole P. aus Wildon schrieb am 28.03.2017 :
Hab voriges Jahr eine Strelizie gekauft und wollte fragen ob ich die Jungpflanzen in den ersten Jahren auch im Winter breits kühl stellen ? Danke im Voraus
Antwort von Baldur:Bitte auch diese Pflanze im Winter kühler stellen.
Horst R. aus Köln schrieb am 05.01.2016 :
Hab meine Strelizie im März 2013 hier gekauft. Hat jetzt die ersten Blüten. Ist ein tolles Schauspiel
Thomas H. aus Biel - Bienne Schweiz schrieb am 04.01.2016 :
liebes baldur team meine Steriles ist eigenartig, Sie blüht immer in den Wintermonaten von Dezember bis April dann ist das ganze Jahr schloss wenn sie wieder nach draussen darf. Wieso ist Das ?
Antwort von Baldur:Bitte die Blütenstängel erst entfernen, wenn diese komplett abgetrocknet, da die Pflanze so Kraft für eine erneute Blüte schöpft.
Guido L. aus Hilchenbach schrieb am 04.05.2015 :
Die Paradiesvogelblume kam kräftig und gesund hier an. Sie war als Geschenk gedacht und wurde mit glänzenden Augen entgegen genommen. Wir hoffen auf viele schöne Blüten.
Anke K. aus Ravensburg schrieb am 20.04.2015 :
Kann man eine Paradiesblume auch in einem beheizten Wintergarten halten? (ist eigentlich ein Glasanbau der als Esszimmer dient)
Antwort von Baldur:Bitte nicht über +15°C stellen, da sich höhere Temperaturen negativ auf die Blütenbildung auswirken.
Sieglinde P. aus Gerzen schrieb am 19.04.2015 :
Habe die Pflanze seit ca. 5 Jahren. Leider zeigt sie bis heute keinen Blütenansatz; habe sie vor ca. 2 Jahren umgetopft; sie steht das ganze Jahr über im Wintergarten, bitte um Info wie ich diese Pflanze zum Blühen bringe, danke S. Parstorfer
Antwort von Baldur:Eventuell steht die Pflanze in den Wintermonaten zu warm. Die Temperatur im Winterquartier sollte bei ca. +10°C liegen und nicht über +15°C steigen.
Wilma A. aus Recklinghausen schrieb am 24.01.2015 :
Nach drei Jahren brachte meine Strelitzie einen Blütenstengel.Seit etwa zwei Wochen ist die Blüte da und ich kann beobachten,wie sie täglich mehr aufblüht. Nur die Blätter sind etwas braun,was kann ich da machen?
Antwort von Baldur:Es könnte sich um zu trockene Luft handeln. Bitte achten Sie auf ausreichend Luftfeuchtigkeit und besprühen Sie die Blätter regelmäßig.
Reto S. aus Luzern schrieb am 13.09.2014 :
Stretizien: Wie muss ich diese Planzen im Winter pflegen ? Muss ich die Stiele schneiden wie ein Bananenbaum Danke für die Tipps.
Antwort von Baldur:Bitte die Blätter nicht einkürzen, die Pflanze wird komplett in ein warmes Winterquartier geräumt. Eine genaue Beschreibung finden Sie unter dem Artikel-Text >'Paradiesvogel-Blume' Pflege-Tipps>
Andrea A. aus stockstockt schrieb am 27.05.2014 :
Hallo ,habe eine Frage wann blühen die paradiesvogel Blumen den.lg
Antwort von Baldur:Mit der ersten Blüte können Sie ab dem 3./4. Standjahr rechnen.
Simone V. aus Braunau schrieb am 30.03.2014 :
Ich habe letzten Sommer meine strelizie gekauft, sie hat neue Blätter gemacht.Im Winter habe ich sie an einen hellen Platz gestellt im Haus.anfangs super dann ist ein Blatt ums andere braun geworden.nun hat sie nur noch die Stengel+ macht nichts mehr
Antwort von Baldur:Das die Blätter braun werden, kann verschiedene Ursachen haben: z.B. zu trockene Luft oder auch Zugluft. Sind die Stengel noch grün, wird die Pflanze wieder austreiben. Sind die Stengel trocken, bitte einkürzen.
Cathleen G. aus Potsdam schrieb am 30.01.2014 :
Ich habe meine Pflanze letztes Jahr im Frühling gekauft.Und zum Winter hin rein gestellt.Die grünen Blätter wachsen sehr gut und zahlreich.Ab wann kann man mit Blüten rechnen?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze nach dem Winter blüht, benötigt diese ihren "Winterschlaf". Daher bitte etwas kühler (bei ca. +10°C bis +15°C) an einem hellen Standort überwintern.
Birgitt B. aus Dallgow schrieb am 23.01.2014 :
Habe vor einigen Jahren ein ganz kleines Töpfchen dieser Pflanze bekommen als Präsent.Inzwischen ist sie ein stattliches Exemplar geworden und blüht jetzt das erste mal.Habe sie im Sommer an einen halbschattigen Platz im Freien. ein tolles Exemplar !
Dieter G. aus Bitburg schrieb am 17.11.2013 :
Habe meine Paradiesvogelblume im Wohnzimmer vor der Terassentür zur überwinterung. Temparatur ca. 17-18 Grad. Lüfte zeimal täglich durch. Sollte man sie auch einmal wöchentlich besprühen damit sie genügend Feuchtigkeit bekommt? gieße nur mäßig.
Antwort von Baldur:Nein, ein Besprühen ist nicht notwendig. Bei dieser relativ warmen Überwinterung besonders auf einen evtl. Schädlingsbefall achten.
Christiane H. aus Emmerting schrieb am 05.07.2013 :
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten diese Pflanze gekauft. Habe sie in einen größeren Topf gepflanzt mit normaler Blumenerde. Jetzt steht sie auf meiner Terrasse (Nachmittagssonne) und rollt immer mehr die Blätter zusammen. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Die Pflanze rollt als Schutz vor Verdunstung die Blätter ein. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, da die großen Blätter sehr viel Feuchtigkeit abgeben.
Nava R. aus Frankfurt schrieb am 30.05.2013 :
Die Pflanze ist sehr sehr schön. Nur habe ich da ein Problem seit Winter fallen die Blätter der Pflanze andauernd ab (bzw. werden braun), aber der Stiel der Pflanze ist noch gesund grün und . Was soll ich tun?
Antwort von Baldur:Braune Blätter können ein Zeichen von fehlender Luftfeuchtigkeit sein. Bitte achten Sie auf einen hellen Standort und ausreichend Wärme (auch in den Nächten).
Renate F. aus Großnaundorf schrieb am 10.05.2013 :
Strelitze blüht schon über einen Monat.Sie ist eine wunderschöne Blüte.Sie bringt immer wieder neue Blütenblätter.Die ersten sind schon verblüht ,sind aber noch fest dran.Meine Frage ist,lässt man sie dran oder schneitet sie ab?Danke!
Antwort von Baldur:Einfach die Blüte nach dem Verblühen mit dem Blütenstiel zusammen abschneiden
Daniela B. aus Aargau schrieb am 04.03.2013 :
Ich habe seit 5 Jahren eine Strelizie und sie hat das letzte Jahr das erste Mal geblüht, insgesammt hatte sie bis jetzt schon 4 Blüten...
Lieselotte B. aus Schochwitz schrieb am 31.01.2013 :
Habe seit einigen Jahren eine Strelizie.Halte sie bei 15°C kühl und hell.Im Sommer steht sie im Halbschatten im Freien und bekommt regelmäßig Dünger. Im Winter nur ab und zu Wasser und etwas Dünger.Ich glaube dieses Jahr bekommt sie die erste Blüte.
Kirsten F. aus Hanau schrieb am 12.06.2012 :
War skeptisch, habe sie in 25'Topf/Zitruserde gepflanzt. Steht am Fenster, hat Morgen-Mittagssonne Nach nun 3 Wochen hat sich sogar ein neues Blatt gebildet, das nächste guckt auch schon frech raus.
Steve S. aus Bilzingsleben schrieb am 05.06.2012 :
Habe die Pflanze nun schon fast 2 Jahre und die Pflanze Treibt nur Blätter aber keine Blüten. Wie lange dauert es bis sie die Ersten Blüten bildet?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie im Winter auf einen kühleren Standort und halten Sie die Erde nur leicht feucht, dann wird die Pflanze sicher blühen.
Horst W. aus Klamp schrieb am 06.05.2012 :
Habe die Blume vor ca. 2 Wochen bekommen, habe sie noch aufgrund der Wetterlage drinnen stehen. Jetzt fängt sie an braune Blattspitzen zu bekommen.
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt ausreichend Luftfeuchtigkeit. Bitte regelmäßig besprühen.
Patrick M. aus Köln schrieb am 27.04.2012 :
Kann man die Paradiesvogelblume auch in Kokosfasern umpflanzen und wie feucht sollten diese dann gehalten werden?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in Kokosfasererde ist problemlos möglich. Die Erde bitte nicht austrocknen lassen, da die Pflanzen vor allem im Sommer sehr viel Wasser benötigen.
Elke R. aus Gera schrieb am 08.03.2012 :
kann ich die paradiesvogel-blume auch in garten pflanzen.
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht winterhart und kann nur in den Sommermonaten im Freiland bleiben.
Achim U. aus Langenbruck schrieb am 13.02.2012 :
Hab meine Pflanze im Gartenhaus gehabt als es kühler wurde und nun scheint sie etwas Frost abbekommen zu haben. Die Blätter sind braun und eingerollt. Meine Frage erholt Sie sich wieder wenn man Sie zurückschneidet oder ist sie erfroren?
Antwort von Baldur:Die Überwinterung sollte zwischen 10° bis 15° C erfolgen. Braune Blätter am besten entfernen. Auf keinen Fall radikal zurück schneiden.
Ines K. aus Leipzig schrieb am 26.05.2011 :
habe heute meine Sterlizia bekommen. Kann ich sie in dem Topf lassen oder muss sie in einen größeren umgetopft werden?
Antwort von Baldur:Bitte pflanzen Sie die Strelitzie in einen größeren Topf. In einem zu kleinen Topf bleibt das Wachstum der Pflanze eingeschränkt.
Mandy O. aus Berlin schrieb am 03.05.2011 :
Hallo Baldur-Team, ich habe vor einer Woche meine Paradiesvogelblume umgetopft und auch bei aller größter Vorsicht ist die dicke Wurzel abgebrochen. Nun schaut die Pflanze etwas traurig drein. Meine Frage: Ist die Pflanze nun hinüber?
Antwort von Baldur:Die fleischige Wurzel der Strelitzie bricht schnell. Schneiden Sie geknickte Wurzeln mit einem scharfen Messer vorsichtig ab, und bepudern Sie die Schnittstelle mit Holzkohlepuder. Mit etwas Glück erholt sich die Pflanze wieder.
Dirk B. aus Coesfeld schrieb am 24.04.2011 :
Habe die Pflanze bekommen und nach draußen gestellt. Früh morgens noch Schatten aber dann nur in der Sonne und nun werden die Blätter braun. Was habe ich falsch gemacht?
Antwort von Baldur:Die Paradiesvogelblume kann nur in sehr warmen Sommermonaten ins Freiland. Zur Zeit ist es in den Nächten im Freiland einfach noch zu kalt.
Markus W. aus Solingen schrieb am 12.04.2011 :
Ist es egal, wie ich den Samen einplanze oder muss die orange Seite nach unten zeigen?
Antwort von Baldur:Bitte entfernen Sie den orange-roten Büschel, damit dieser bei der Keimung nicht schimmelt. Den schwarzen Samenkern können Sie nach Belieben einpflanzen.
Ella C. aus Herford schrieb am 11.04.2011 :
kann ich di paradiesvogel-blume auch im garten einpflanzen
Antwort von Baldur:In den warmen Sommermonaten kann die Paradies-Vogelblume auch ins Freiland eingepflanzt werden. Die Pflanze ist nicht winterhart und muss im Herbst in ein warmes Winterquartier umziehen.
Nicole B. aus Nürnberg schrieb am 06.04.2011 :
Hallo, kann ich diese pflanze auch in Seramis umtopfen oder schade ich ihr damit?
Antwort von Baldur:Die Pflanze liebt lehmig-kiesige Erde. Diese kann auch mit Seramis gemischt werden. Von einer Pflanzung nur in Seramis raten wir ab.
Jennifer J. aus Ellgau schrieb am 26.03.2011 :
Wie groß muss denn der Topf für eine Pflanze sein?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen eine Topfgröße von ca. 30 cm Durchmesser.
Christiane O. aus 67165 Waldsee schrieb am 20.03.2011 :
Ich habe zwei Striliziensträucher seid 10 Jahren. Im zweiten Jahr haben sie noch geblüht und seitdem nicht mehr. Was mache ich falsch.
Antwort von Baldur:Die Blüte wird sehr stark durch die Überwinterung beeinflusst. An dauerwarmen, hellen Winterplätzen in Wohnräumen blühen die Pflanzen besser, als bei einer lichtarmen, kühlen Überwinterung.
Birgit M. aus Burkhardtsdorf schrieb am 23.07.2010 :
Ich habe dieses Jahr die Pflanze gekauft und sie Anfang Juni in einen Kübel gepflanzt. Leider habe ich das Gefühl das sie nicht wächst - woran kann das liegen? Sie hat einen sonnigen Platz.
Antwort von Baldur:Strelitzien können in der freien Natur sehr groß werden, in den eingeengten Verhältnissen eines Pflanzgefäßes wachsen die Pflanzen jedoch nur langsam.
Christiane P. aus Eberswalde schrieb am 27.08.2009 :
Hallo, ich habe vor ca. 6-7 Jahren eine blühende Strelitzienpflanze geschenkt bekommen. Sie wächst gut, nur leider blüht sie nicht mehr. Was kann ich tun? Vielen Dank vorab.
Antwort von Baldur:In der Winterzeit soll die Strelitzie hell aber kühler (10-15° C) stehen. In der Wohnung bei normalen Temperaturen kann sie keinen Winterschlaf halten.
Maren H. aus München schrieb am 21.04.2009 :
Ich habe mir diese Pflanze vor ca. 5 Jahren bei Ihnen gekauft und sie ist regelrecht in die Höhe geschossen und bereitet mir viel Freude. Kann man die Wurzel (Rettichartig) abschneiden, damit sie sich nicht so aus dem Topf (50 cm Höhe) rauspresst?
Antwort von Baldur:Ja sollte man abschneiden.
Udo F. aus Moers schrieb am 18.04.2009 :
Eine sehr schöne Pflanze, die schon recht kräftig im wuchs angeliefert wurde und inzwischen reichlich neue Blätter bekommt. Super Service und eine tolle Verpackung, so wurden uns die Pflanzen geliefert.