BIO-Zucchini 'Kimber' F1
BIO-Zucchini 'Kimber' F1 - Bilder
Produktbeschreibung
BIO-Zucchini 'Kimber' F1
Die BIO-Zucchini Kimber F1 ist eine sehr zuverlässige Sorte für Ihren Gemüsegarten! Denn selbst bei ungünstigen klimatischen Bedingungen ist die rein weiblich blühende Pflanze sehr ertragreich. Die glänzenden, dunkelgrünen & gleichmäßigen Früchte der BIO-Zucchini Kimber F1 (Cucurbita pepo) sind vielfältig zuzubereiten: Als Suppe, Ratatouille, Auflauf, Kuchen & Beilage. Ernten Sie die Zucchini jung, dann sind sie schön zart & können auch noch ein paar Tage kühl gelagert werden.
Von Juni bis Oktober können Sie das leckere Gemüse ernten. Der BIO-Zucchini Kimber F1 bevorzugt einen sonnigen, windgeschützten Standort und einen frischen, gut durchlässigen & nährstoffreichen Boden. Der Pflanzabstand zwischen den Gemüsepflanzen sollte 80 cm betragen. (Cucurbita pepo)
Art.-Nr.: 72016
Liefergröße: 12 cm-Topf, ca. 25-35 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
BIO-Zucchini 'Kimber' F1
Simone K. aus Hardegsen schrieb am 21.05.2017 :
Hallo, ich habe 2 sehr schöne, kräftige Pflanzen erhalten und ich freue mich jetzt schon auf die Ernte... Kann ich die Zucchini wohl auch an einem Rankgitter hochbinden? Herzlichen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen
Daniela W. aus Gratwein schrieb am 31.03.2017 :
Ich möchte eine Zucchini auf dem Balkon halten. Wie groß muss der Behälter sein bzw macht es Sinn 2 Pflanzen nebeneinander zu pflanzen und wann müsste ich sie pflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen dürfen erst ab Anfang/Mitte Mai dauerhaft ins Freie. Für eine Pflanze empfehlen wir einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser.
Bettina L. aus Peine schrieb am 10.07.2016 :
Hallo, die erste große Zucchini Ernte ist vorbei. Jetzt kommen oft nur noch Blüten und keine Früchte dahinter. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Es kann daran liegen, dass die Blüten nicht befruchtet wurden. Zucchinis besitzen männliche und weibliche Blüten (die weiblichen erkennt man an dem Fruchtknoten unterhalb der Blüte). Fliegen keine Bienen, einfach etwas mit einem Pinsel nachhelfen.
Clemens D. aus Wendeburg schrieb am 20.06.2016 :
Hallo, unsere Zucchini gedeien prächtig und sind sehr lecker. Allerdings kleben an den Früchten und Blüten zu Hauf kleine schwarze Tierchen. Blattläuse vielleicht? Muss ich dagegen was tun und wenn ja, was kann ich eventuell ohne Chemie tun? Danke
Antwort von Baldur:Sie sollten die Pflanze mit einem biologischen Mittel (z.B. Art. 553) behandeln. Bitte ausreichend düngen, da geschwächte Pflanzen anfälliger sind.
Melanie S. aus Niederkassel schrieb am 09.06.2016 :
Hallo, meine Pfanzen Gedeihen prächtig! Die sind so riesig, das ich gerne hier und da ein Blatt abschneiden würde. Geht das für die Pflanze in Ordnung? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Wenn Sie es nicht übertreiben, können Sie Blätter entfernen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Schnitt- oder Bruchstellen eine Angriffsfläche für Mehltau bieten.
Angela P. aus Rehlingen-Siersburg schrieb am 03.06.2016 :
Kann man die jetzt noch pflanzen und dann auch noch ernten? Danke und liebe Grüße Angela
Antwort von Baldur:Sie können noch sehr gut pflanzen und werden sicher auch noch ernten können.
Katharina J. aus Davos Frauenkirch schrieb am 29.03.2016 :
Die Zucchini gedeihen aktuell noch im Zimmer. Davos hat bis ca. Mitte Mai starke Nachtfröste - kann ich d. Pflanzen so lange in ihren aktuellen Töpfen lassen oder muss ich sie vorher in grössere Töpfe umpflanzen? Und wie empfindlich sind die Wurzeln?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die Pflanzen in größere Töpfe umzusetzen. Die Wurzeln sind etwas empfindlich und sollten vorsichtig behandelt werden.
A. B. G. aus Muri AG schrieb am 12.05.2015 :
Sehr schöne Pflanzen und gedeihen prächtig! Danke
Georg K. aus München schrieb am 01.05.2014 :
Eine Pflanze ist gesund und produziert schon Zucchini, die andere lässt aber die Blätter und Blüten hängen und es finden sich keine Zucchini an ihr. Was ist los ?
Antwort von Baldur:Wir gehen von einem Wurzelschaden aus, so dass die Pflanze nicht ausreichend versorgt wird.
Roswitha D. aus Oberndorf / M. schrieb am 24.04.2014 :
Grüß Gott! habe diese Pflänzchen gekauft-wunderschön haben sie sich entwickelt blühen schon. Frage: Stimmt es ,die erste Blühte muss man abrechen damit sie mehr trägt? Kann ich sie jetzt schon ins Freie setzen?Lg. Roswitha
Antwort von Baldur:Im Jungpflanzenstadium sollten Sie die ersten Blüten entfernen, damit die Pflanze ihre Kraft in das Wachstum investiert. Bitte erst ab Mitte Mai ins Freie pflanzen, da die Zucchini keine kalten Nachttemperaturen verträgt.
Nicole L. aus Berlin schrieb am 23.03.2014 :
Hallo, eingnet sich diese Pflanze auch fürs Gewächshaus? Gruß Nicole
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Belüftung ist eine Pflanzung im Gewächshaus möglich.
Daniela W. aus Jungingen schrieb am 24.02.2014 :
Hallo, kann ich Zucchini und Gurken in ein Beet pflanzen? Sie währen auch nicht direkt nebeneinander.
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet, ist eine gemeinsame Pflanzung problemlos möglich.