BIO-Wassermelone 'Ingrid' F1
BIO-Wassermelone 'Ingrid' F1 - Bilder
Produktbeschreibung
BIO-Wassermelone 'Ingrid' F1
Die BIO-Melone Ingrid F1 reift schon früh im Sommer und ist daher auch in unseren Regionen ein Erfolgsgarant! Das purpurrote Fruchtfleisch dieser Wassermelone enthält wenig Kerne & ist saftig, aromatisch und sehr erfrischend. Die dunkelgrün gestreiften Früchte der BIO-Melone Ingrid F1 (Citrullus lanatus) werden 2 bis 2,5 kg schwer.
Für eine erfolgreiche Ernte benötigt die BIO-Melone Ingrid F1 eine konstante Versorgung mit Feuchtigkeit und einen warmen & geschützten Standort mit viel Sonne. Der Boden sollte durchlässig und nahrhaft sein, der Pflanzabstand zwischen den einjährigen Pflanzen sollte ca. 2 Meter betragen. (Citrullus lanatus)
DE-ÖKO-006Art.-Nr.: 72019
Liefergröße: 12 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
BIO-Wassermelone 'Ingrid' F1
Pflege-TippsHier klickenStandort
Sonne
Pflanzabstand
150 cm
Erntezeit
Sommer
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering - mittel
Lebensdauer
einjährig
Liefergröße
12 cm-Topf
Packung
2 Pflanzen
9,99 €
Meinungen unserer Kunden
BIO-Wassermelone 'Ingrid' F1
A K. aus Bad Feilnbach schrieb am 01.08.2021 :
Meine Pflanze ist prächtig gewachsen und hat viele Blüten und einige Früchte. Die größte Frucht ist ca 15 cm im Durchmesser. Wie gross werden die Früchte und woran erkenne ich dass sie reif sind?
Antwort von Baldur:Die Früchte können einen Durchmesser bis 15 cm erreichen. Klingt die Frucht beim Klopftest mit dem Finger hohl, ist diese reif.
Sandra S. aus Güsen schrieb am 19.03.2020 :
Kann ich die Pflanze auch direkt ins Freie Pflanzen. Oder mit "Dach über den Kopf" also sprich folienschlauch oder Gewächshaus?
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt einen geschützten Standort. Ein Platz im Gewächshaus ist sicher kein Fehler.
Lars M. aus Sassenburg schrieb am 21.03.2019 :
Hallo wann kann ich meine Melone ins Folien Gewächs Haus setzen und muss ich was beachten wegen Schädlingen.
Antwort von Baldur:Die Temperaturen dürfen nicht unter +12°C sinken, dann kann die Melonen raus. Schädlinge sollten kein Problem sein. Wichtig ist, dass es unter der Folie auf Dauer nicht zu heiß wird.