Schwarzes Lampenputzergras
Schwarzes Lampenputzergras - Bilder
Produktbeschreibung
Schwarzes Lampenputzergras
Das schwarze Lampenputzergras ist eine neue, außerordentlich prachtvolle Rarität, die Sie unbedingt für Ihren Garten oder Kübel einplanen sollten. Die leicht überhängenden, frischgrünen Blätter bilden attraktive, aufrechte Horste, die in Kombination zu Blumenstauden oder in Gruppen mit drei Pflanzen pro Quadratmeter gleichermaßen gut aussehen. Das schwarze Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides var. viridescens) sorgt mit einer Vielzahl an sehr dunklen, fast schwarzen, ährenförmigen Blüten für elegante Akzente im Staudenbeet und Steingarten. Das Laub des anspruchslosen und pflegeleichten Federborstengras nimmt im Herbst eine gelbe Farbe an. Da das Ziergras im Herbst nicht zurückgeschnitten werden muss, bleibt es auch im Winter ein reizvoller Blickfang.
Das schwarze Lampenputzergras blüht von August bis Oktober, wird 60 bis 90 cm hoch und bevorzugt einen sonnigen Standort. Das winterharte, robuste Ziergras gedeiht am besten in einem lockeren, nährstoffreichen Boden. Die hübschen Blüten eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen für ausgefallene Blumensträuße. (Pennisetum alopecuroides var. viridescens)
Art.-Nr.: 1003895
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Schwarzes Lampenputzergras
Heike S. aus Forchheim schrieb am 21.03.2021 :
Frage, ich habe Katzen. Ist es für sie ungefährlich?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht giftig, doch die Halme haben scharfe Ränder. Hier sollte man besser nicht daran knabbern.
Kerstin F. aus Wiesmoor schrieb am 16.03.2021 :
Kann ich die Pflanze im Kübel 24x24 pflanzen und mehrjährig da drin lassen? Was ist im Winter, reicht es sie unter einer Überdachung zu lagern? Streuen die Samen auch außerhalb des Kübel, so dass woanders noch was wächst?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in den Kübel ist möglich, die Pflanze muss ggf. mit den Jahren geteilt werden. Bitte den Kübel im Winter gut einpacken. Die Pflanze samt aus.
Karola A. aus Pfeffenhausen schrieb am 22.02.2021 :
möchte es gern kaufen aber vorher wissen, ob es im freilandbeet sich selbst vermehrt, weil man bei gräsern da öfter hat, das sie pötzlich überall sind. vielen dank für eine antwort.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen samen aus und vermehren sich so.
Jennifer S. aus Meitingen schrieb am 15.02.2021 :
Liebes Baldur-Team, ich möchte zeitnah schwarze Lampenputzgräser bestellen. Ab wann kann ich sie ins Beet pflanzen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie pflanzen.
Manfred K. aus Ostfildern schrieb am 31.01.2021 :
Hallo Baldur-Team, mein Lampenputzergrass blüht nicht , was mache ich falsch? (ca.2 Jahre alt )
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen sonnigen, warmen Standort und ausreichend Nährstoffe.
Sven H. aus Lampertheim schrieb am 16.01.2021 :
Hallo, habe die Pflanze letztes Jahr (2020) als gratis Beigabe bekommen und eingepflanzt. Das war im Frühjahr. Sie ist mittlerweile sehr üppig geworden, vor allem in der breite. Aber keine Blüten :( Wann kommen diese? Danke
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben. Bitte vertrocknete Triebe einkürzen, sicher werden Sie sich dann in diesem Jahr an den Blüten erfreuen können.
Jens P. aus Colnrade schrieb am 04.11.2020 :
Den schwarzen Lampenputzergras hatte ich bei einer Bestellung Gratis dazu bekommen. Aber der Lampenputzer blüht nicht schwarz.
Antwort von Baldur:Die Wedel dunkeln im Laufe der Zeit nach.
Lucia C. aus Arnegg schrieb am 31.10.2020 :
Ich möchte die Pflanze kaufen. Wie muss ich sie über den Winter halten? Muss man sie einpacken?
Antwort von Baldur:Bitte über Winter zusammenbinden und erst im Frühjahr einkürzen. Im Kübel diesen gut einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Lotte P. aus Würzburg schrieb am 28.10.2020 :
Muss ich das Lampenputzergras im Winter abdecken?? Oder gar wieder ausbuddeln ??
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und können im Freiland überwintern. Bitte locker zusammenbinden.
Enrico B. aus Bayern schrieb am 05.09.2019 :
Sehen sehr gut aus und haben einige Wedel. Und das schon im ersten Jahr. Kann man die Wedel als Trockenblume in der Vase halten ?
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.