NEUDORFF® Spruzit Schädlingsfrei
NEUDORFF® Spruzit Schädlingsfrei - Bilder
Produktbeschreibung
NEUDORFF® Spruzit Schädlingsfrei
Neudorff Spruzit Schädlingsfrei ist ein anwendungsfertiges Spritzmittel mit breitem Wirkungsspektrum gegen saugende Insekten an Zierpflanzen in Zimmern, Büroräumen, Balkonen, unter Glas und im Freiland sowie an Gemüse und Obst im Freiland. Neudorff Spruzit Schädlingsfrei bekämpft Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliege, Thripse, Schild-, Woll- und Schmierläuse, Zikaden, Raupen, Buchsbaumzünsler, Käfer- und Blattwespenlarven, Lilienhähnchen. Die Kombination von Natur-Pyrethrum mit Rapsöl (0,2 g/l Natur-Pyrethrum, 8,25 g/l Rapsöl) garantiert, dass nicht nur ausgewachsene Insekten, sondern auch deren Eier sicher bekämpft werden.
Wirkstoff: 4,59 g/l Pyrethrine, entspricht 18,36 g/l Natur-Pyrethrum; 825,3 g/l Rapsöl Wartezeit: Obst und Gemüse: 3 Tage, Kräuter und Salat: 7 Tage Nicht bienengefährlich. Ab Befallsbeginn Pflanzen mit einer 1 bis 2 %igen Lösung gründlich einsprühen.
Allgemeiner Hinweis: Pflanzenschutzmittel bitte vorsichtig verwenden. Bitte lesen Sie die Verpackungsbeschreibung und beachten Sie die richtige Aufwandsmenge. Beachten Sie auch die Warnhinweise und Symbole. Bei Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller.
Zulassungsnummer: 024780-00
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Hinweise zur Verwendung: siehe Sicherheitsdatenblatt
Art.-Nr.: 461
Liefergröße: 100 ml
Meinungen unserer Kunden
NEUDORFF® Spruzit Schädlingsfrei
Audrey P. aus Kassel schrieb am 21.04.2019 :
Meine Lilen sind letzes Jahr von Lilienhänchen kahl gefressen worden. Sie schlagen dieses Mittel vor und ich habe es probiert. Die Lilienhänchen lachen und fressen weiter.
Antwort von Baldur:Leider gibt es bei keinem Mittel eine 100% Garantie.
Jan J. aus Lüchow schrieb am 08.02.2019 :
Ich habe mir die rosa zwergbanane gekauft und jetzt sind die blätter sehr klebrig und weiße punktuelle benetzung vorhanden. blätter mit wasser besprühen hilft nicht. kann dieses spritzmittel dafür verwendet werden?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Es kann sein, dass die Pflanze zu warm steht und die Luft zu trocken ist. Ein Standortwechsel kann ebenfalls helfen.