BAYER® Austriebsspritzmittel
BAYER® Austriebsspritzmittel - Bilder
Produktbeschreibung
BAYER® Austriebsspritzmittel
Wenn Sie die nächste Gartensaison schädlingsfrei beginnen möchten, ist das BAYER® Austriebsspritzmittel die ideale Lösung. Das Mittel wirkt effektiv bei der Schädlingsbekämpfung von Spinnmilben im Überwinterungsstadium sowie gegen verschiedene Lausarten. Das BAYER® Austriebsspritzmittel ist geeignet für die Bekämpfung von saugenden und beißenden Schädlingen, Spinnmilben, Schildläusen, Wollläusen, Schmierläusen und Blattläusen an Weinreben, Gehölzen, Zierpflanzen sowie verschiedene Obstpflanzen. Dabei dient es nur der Schädlingsbekämpfung - Nützlinge wie Raubmilben oder Bienen werden geschont. Für Ihre Pflanzen ist es ungefährlich. Inhalt reicht für 25 Liter Spritzbrühe.
Allgemeiner Hinweis: Dünger bitte vorsichtig verwenden. Bitte lesen Sie die Verpackungsbeschreibung und beachten Sie die richtige Aufwandsmenge. Beachten Sie auch die Warnhinweise und Symbole. Bei Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller.
Zulassungsnummer:
024182-60
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Hinweise zur Verwendung: siehe Sicherheitsdatenblatt
Art.-Nr.: 3356
Liefergröße: 500 ml
Meinungen unserer Kunden
BAYER® Austriebsspritzmittel
Nicole B. aus Leipzig schrieb am 24.10.2019 :
Kann ich das Mittel auch zur Belämpfung eines aktiven Spinnmilbenbefalls nutzen
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Henrik D. aus Kaltenwestheim schrieb am 03.08.2018 :
Die Fichtengallen muss man nicht mit Chemiekalien bekämpfen, ich habe sie einfach in regelmäßigen Abständen abgezupft und im kleinen Feuer vernichtet. Mit Erfolg, trotz Lärchen in der Nähe, wo die Gallläuse Überwintern. Denken Sie an Ihre Gesundheit!
Andreas S. aus Ratzeburg schrieb am 16.03.2016 :
Ich habe von einem Gärtner gehört, dass man jegliche Mittel erst bei mind. und andauernden 14 Grad benutzen soll! Wir haben diese Blutläuse an unserer Nordmanntanne! Kann das überhaupt sein, wenn ich hier von Apfel- und Birnenbäumen lese?
Antwort von Baldur:Das Mittel kann auch vorbeugend bei Überwinterungsformen von Fichtengallenläusen, Sitka-Fichtenläusen sowie Spinnmilben und Schildläusen angewendet werden. Eine Anwendung ist bereits ab 0°C möglich, nicht bei Regen und nicht über +25°C.
Alexandra K. aus Rudolstadt schrieb am 16.06.2013 :
Hallo, ist dieses Mittel ein Konzentrat, was man dann selber verdünnt oder ist es schon gebrauchsfertig?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um ein Konzentrat. 100 ml sind für 5 L Spritzbrühe ausreichend.