Zurück

Luftreinigende Pflanzen

Inhaltsverzeichnis

 

Schwertfarn richtig pflanzen

Seine Beliebtheit beschränkt sich nicht ausschließlich auf den Zierwert des Schwertfarns. Er verhält sich gleichermaßen pflegeleicht, weshalb er in vielen Büro- und Wohnräumen anzutreffen ist. Als Tropenpflanze ist der Schwertfarn nicht frosthart und für die Gartenkultur völlig ungeeignet. Während des Sommers kann der Zimmerfarn hingegen die frische Luft auf dem Balkon und der Terrasse genießen. 

 

Die besten Standorte für den Schwertfarn 

Wie jeder Farn, liebt der Schwertfarn absonnige oder halbschattige Lagen. Ein optimaler Platz liegt am hellen Fenster, nur darf keine volle Sonne das empfindliche Laub treffen. Ebenso wenig kalte Zugluft im Winter. Dafür begünstigt hohe Luftfeuchtigkeit die Pflanzenentwicklung. In Badezimmern explodiert das Zimmergewächs förmlich, vorausgesetzt es gibt ein Fenster und ausreichend Licht. Einen positiven Einfluss auf einen gesunden Schlaf bewirkt der Schwertfarn durch seine luftreinigende Wirkung in Schlafzimmern.

Als Substrat eignet sich hochwertige Grünpflanzenerde mit einem leicht sauren pH-Wert. Farne lieben humose und kalkfreie Böden mit einer gleichmäßigen Bodenfeuchte.

Im Winter ist ein zimmerwarmer Standort mit ausreichend Licht notwendig. Empfindlich reagiert der tropische Zimmerfarn auf Temperaturen von unter 18°C, direkte Nähe zur Heizung und kalte Zugluft.

 

Der Schwertfarn wird wie jede Zimmerpflanze im Pflanzgefäß gezogen. Dekorative Blumentöpfe, Hängeampeln oder Schalen eignen sich für seine Haltung. Von der Größe ist es ratsam, das Gefäß nicht unnötig groß zu wählen. Ansonsten dauert es eine Weile, bis der Farn das Gefäß ausfüllt und die Wedel so dekorativ überhängen. Das Vorhandensein eines Abzugsloches für überschüssiges Wasser ist vorteilhaft und erleichtert das Gießen. Auch wenn der Schwertfarn vergleichsweise mehr Wasser verträgt, meint man es viel zu schnell und zu häufig gut mit dem Wässern und ertränkt die Pflanze. 

 

Schwertfarn richtig pflegen 

Der Arbeitsaufwand bei der Pflege des Schwertfarns hält sich in Grenzen. Einige Tipps sind jedoch zu berücksichtigen. Eine gleichmäßige Raumtemperatur begünstigt das Pflanzenwachstum. Häufige Schwankungen bringen den Schwertfarn durcheinander. Ebenso ist ein Hin und Her zwischen Trockenheit und Feuchtigkeit zu vermeiden. Zwar liebt der Zimmerfarn feuchte Erde, aber keine Staunässe. Trockenheit wiederrum lässt die Blätter vergilben und die Fiedern fallen. Gegossen wird regelmäßig, aber wohldosiert. Mit dem Finger wird geprüft, ob der Boden noch feucht ist und Wasserbedarf besteht. Farne sind in der Regel kalkfliehend und vertragen auch kein kalkhaltiges Gießwasser. Hartes Wasser erhöht schleichend den pH-Wert des Substrates und es kommt zu Kalkchlorosen an den Farnwedeln.  

Wenn sich die Farbe der Blätter ändert, kann es mehrere Ursachen haben. Gelbe Wedel am Schwertfarn können auf längere Trockenheit im Substrat hindeuten. Bei braunen Blättern war die Trockenphase zu lang und der Farn wirft sie ab. Werden die Blätter trotz gleichmäßiger Feuchtigkeit gelblich, kann das am harten Gießwasser oder einer zu niedrigen Temperatur liegen. Wirkt die ganze Pflanze schlapp, ist Staunässe eine mögliche Erklärung. Stehender Nässe geht oftmals Wurzelfäule einher. Einseitige Blattschäden können zusätzlich durch direkte Heizungsnähe oder streifende Zugluft entstehen. 

 

Wann sollte der Schwertfarn geschnitten werden? 

Bei Zimmerfarnen verzichtet man auf Schnittmaßnahmen, denn warum sollte man in ihren malerischen Wuchs eingreifen? Entfernt werden nur störende Wedel oder abgestorbene bzw. braune Pflanzenteile. 

 

Was tun bei Krankheit oder Schädlingsbefall?

Trockene Heizungsluft kann zu einem Spinnmilbenbefall führen. Kleine Gespinste am Laub und silbrige Punkte sind ein Indiz für die saugenden Schädlinge. Regelmäßiges Besprühen bewirkt eine höhere Luftfeuchtigkeit und vertreibt die Schadinsekten auf natürliche Weise. 

 

Wie kann man den Schwertfarn am besten winterfest machen?

Im Winter erhält der Schwertfarn einen möglichst hellen Platz bei über 18°C, wenn möglich nicht direkt in der Nähe einer Heizung. Aufpassen beim Lüften - Frost oder Zugluft sind tabu. Alle zwei bis drei Jahre wird der Schwertfarn nach dem Winter im Frühling in frische Erde umgetopft.  

 

Schwertfarn richtig düngen

In Zimmerkultur sind die Bodennährstoffe nach einiger Zeit aufgebraucht. Das Immunsystem kommt aus dem Takt und die Zimmerpflanze wird anfällig. Zum Gesunderhalt wird von Frühling bis Herbst eine mäßige Dosierung 14-tägig bis monatlich eines Volldüngers verabreicht. Statt einem Volldünger lässt sich gleichermaßen ein Spezialdünger für Grünpflanzen verwenden. Im Winter werden die Düngungen stark reduziert bzw. ganz ausgesetzt. 

 

Schwertfarn richtig vermehren

In der Natur vermehrt sich der tropische Farn durch Sporen. Zuhause vermehrt man den Schwertfarn durch Teilen der Pflanze bzw. das Abtrennen der fadenförmigen Ausläufer, die kleine Pflanzen ausbilden. Sie werden im Sommer von der Mutterpflanze getrennt und in kleine Töpfe zur weiteren Anzucht umgepflanzt. Eine Vermehrung durch Stecklinge oder Ableger ist nicht möglich, da der Schwertfarn keine gewöhnlichen Triebe bildet. 

 

Besonderheiten des Schwertfarns? 

Lt. den Informationen der Giftnotzentralen wird Farnen allgemein eine schwache Giftigkeit nachgesagt. Man sollte sie nicht verzehren, aber das Anfassen ist unbedenklich. Für Haustiere kann es unter Umständen bedeuten, dass sie nach Kauen der Blätter Durchfall bekommen oder Erbrechen. Die Gefahr, dass ein Haustier durch das Fressen von Blattwedeln schwer erkrankt, ist sehr gering. 

 

Weitere Informationen

Zu den beliebtesten Grünpflanzen gehört der Schwertfarn (Nephrolepis exaltata), der vor über 200 Jahren den Weg von Australien nach Europa fand und auch als Nierenschuppenfarn bezeichnet wird. Er gilt aus ausgesprochen zimmerhart und kommt vergleichsweise gut mit normaler Wohnungsluft zurecht. Ihn findet man in Büros, in Wohnzimmern, auch im Bad- oder Schlafzimmer. Mit zunehmendem Alter kann die Farnpflanze mächtig und imposant werden. Es ist keine Ausnahme, dass er eine beherrschende Stellung im Raum einnimmt. Seine langen schwertförmigen und überhängenden Wedel fallen gleichmäßig nach allen Seiten. Die Wedel erreichen bis zu einem Meter in der Länge. Am besten wirkt die Grünpflanze an exponierter und erhöhter Stelle. Blumenhocker, Sockel oder in einer Blumenampel zeigt sich der Farn besonders dekorativ. Neben seiner beeindruckenden Erscheinung gibt es eine weitere positive Eigenschaft: Der Schwertfarn zählt zu den luftreinigenden Pflanzen. Er vermag Schadstoffe, z.B. Benzol oder Formaldehyd, aus der Raumluft herauszufiltern. 

Passend dazu...

Deutschland TEST - Bester Online-Shop