Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €Säulenobst schneiden & pflegen
Die Säulenobst-Sorten wachsen schön schlank und säulenförmig und sind daher ideal für Kübel auf Balkon & Terrasse und für kleine Gärten. Durch das Schneiden des Säulenobsts im Frühjahr oder Sommer (je nach Obst-Sorte) behält diese Baumform über Jahre ihre typische, dekorative Säulenform. Wenn Sie das Säulenobst schneiden & richtig pflegen, werden Sie anschließend mit einer reichen Ernte belohnt.
So pflegen & schneiden Sie Säulenobst
Säulen-Apfel
Der Pflanzabstand im Garten sollte ca. 60-80 cm betragen. Ein Rückschnitt ist nur bei zu langen Seitentrieben notwendig, dann werden Mitte/Ende Juni alle Seitentriebe auf 2-3 Augen eingekürzt. Diese Triebe entwickeln sich noch im gleichen Jahr zu Fruchtholz. Die Sorte „Red River®“ ist selbstbefruchtend.
Säulen-Aprikose
Dieses Säulenobst schneiden Sie am besten im Juni, alle Seitentriebe werden auf 2-3 Augen eingekürzt. Diese Triebe entwickeln sich noch im gleichen Jahr zu Fruchtholz.
Säulen-Birne
Sommerschnitt Mitte/Ende Juni, alle Seitentriebe werden auf 2-3 Augen eingekürzt. Diese Triebe entwickeln sich noch im gleichen Jahr zu Fruchtholz.
Säulen-Brombeere
Der Pflanzabstand sollte 100-150 cm betragen. Abgetragene Ruten nach der Ernte der Säulen-Brombeere schneiden, Seitentriebe neuer Ruten auf 10 cm einkürzen.
Säulen-Himbeere
Benötigt einen lockeren, durch Torf verbesserten Gartenboden. Der Pflanzabstand im Garten sollte ca. 50 cm betragen. Im Frühjahr ist ein starker Rückschnitt der 2-jährigen Ruten zu empfehlen, so dass die 1-jährigen Ruten genügend Freiraum haben.
Säulen-Nektarine
Als junge Pflanze schneidet man diese Säulenobst Sorte in Pyramidenform wie einen Tannenbaum. Später dann, wenn die Form des Tannenbaums erreicht ist und damit die Seitenverzweigung nicht 1 Meter lang wird, wird diese 2-3 mal im Jahr im Laufe des Sommers geschnitten. Man schneidet das grüne Holz bei einer Länge von 10-15 cm, nach 3-4 Blattansätzen ab. Aus den Blattansätzen treiben dann neue junge Triebe, die bei einer Länge von ca. 10-15 cm wieder auf 3-4 Blattansätze gekappt werden.
Säulen-Kirsche
Sie ist sehr anspruchslos, trägt aber regelmäßiger und größere Früchte, wenn sie gedüngt, gemulcht, geschnitten und gegossen wird. Bei Pflanzung in Kübeln bitte sandig-lehmigen Boden verwenden. Nach der Ernte erfolgt ein Sommerschnitt, bei dem alle Seitentriebe auf 2-3 Augen eingekürzt werden. Diese Triebe entwickeln sich noch im gleichen Jahr zu Fruchtholz. Außerdem sollte schwaches Holz entfernt und der Leittrieb angeschnitten werden, falls dieser eingetrocknet ist.
Säulen-Kiwi
Nur überlange Triebe leicht kürzen, da sich am Langholz das Fruchtholz bildet. Nach 3-4 Jahren werden abgetragene Langtriebe entfernt.
Säulen-Stachelbeere
Ein regelmäßiges Schneiden des Altholzes über das Gartenjahr ist zur Fruchtbildung wichtig.
Säulen-Tayberry
Im Frühjahr ist ein starker Rückschnitt der 2-jährigen Ruten zu empfehlen, so dass die 1-jährigen Ruten genügend Freiraum haben.
Säulen-Zwetschge
Dieses Säulenobst schneiden Sie im Juni, alle Seitentriebe werden auf 2-3 Augen eingekürzt. Diese Triebe entwickeln sich noch im gleichen Jahr zu Fruchtholz.