Brombeeren richtig schneiden - Diese 3 Dinge sollten Sie beachten
Inhaltsverzeichnis
- Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Brombeeren zu schneiden?
- Die Schnittmaßnahmen werden an Brombeeren unüblicherweise zu Beginn des Sommers vorgenommen, wenn lediglich eine Handvoll der kräftigsten Ruten am Spalier fixiert wird.
- Welche Teile müssen bei den Brombeeren geschnitten werden?
- Geschnitten werden die überzähligen und schwächsten Rutentriebe an der Brombeerpflanze.
- Gibt es Unterschiede beim Schnitt von den unterschiedlichen Sorten?
- Kompaktere Sorten benötigen aufgrund ihrer schwächeren Wuchskraft seltener einen Rückschnitt. Gänzlich verzichten darf man nicht, denn abgetragene Fruchtruten kosten die Brombeere unnötig Kraft.
- Weitere Informationen
Schritt 1: Den richtigen Zeitpunkt zum Schneiden von Brombeeren ermitteln
Zu Beginn des Sommers, mitten der Hauptwachstumsphase scheinen Schnittmaßnahmen wenig sinnvoll. Brombeeren werden jedoch zu genau dieser Zeit mit der Schere in Form gehalten. Brombeeren bilden lange Ruten, die sich ohne Schnitte zu einem undurchdringlichen Wirrwarr entwickeln. Um eine gute Ernte zu erreichen, werden die fünf oder sechs kräftigsten Triebe ausgewählt und an ein Spalier fächerförmig aufgebunden. Idealerweise werden zweijährige bzw. fruchttragende und jüngere Jungruten abwechselnd am Spalier angeordnet. Im gleichen Zuge werden die übrigen Triebe bodennah entfernt. Ein weiterer Schnitt erfolgt zum Ende des Sommers, indem neugebildete Ruten auf 10 cm in den Blattachseln eingekürzt werden. Die gleichen Ruten werden nochmals im zeitigen Frühjahr auf zwei Augen zurückgeschnitten. Zwischenzeitlich werden die alten Fruchttriebe aus dem Strauch entfernt.
Schritt 2: Die richtigen Teile der Brombeeren zurückschneiden
Bis auf die fünf oder sechs kräftigsten Ruten schneidet bei Brombeeren alle jungen und schwachen Triebe bodennah weg. Es verbleibt nur diese Handvoll Brombeertriebe am Strauch, der sowohl ein- als auch zweijährige Ruten zeigt. An den Trieben des Vorjahres erfolgt der Fruchtbesatz. Die jüngeren Zweige werden erst im Folgejahr Früchte tragen. Diesjährige und abgetragene Fruchttriebe werden im späten Herbst herausgeschnitten.
Schritt 3: Der richtige Schnitt für die richtige Sorte von Brombeeren
Große Unterschiede beim Schneiden zwischen den einzelnen Brombeersorten gibt es nicht. Kompaktwüchsige Sorten, z.B. für die Topfkultur, müssen aufgrund ihrer schwächeren Wuchskraft weniger stark gestutzt werden. Dennoch sind ihre alten Fruchttriebe zu entfernen, denn sonst verliert die Pflanze unnötig Kraft zulasten der neuen Fruchttriebe. Bei vergleichsweise aufrecht wachsenden Säulen-Brombeeren (z.B. Navaho-Brombeeren) ähneln die Schnittmaßnahmen denen, der herkömmlichen Brombeeren. Die seitlich herauswachsenden Triebe werden im Frühjahr auf zwei Knospen zurückgeschnitten. Ebenso werden im Herbst die Fruchtträger des Jahres entfernt, damit die nachwachsenden Jungruten ausreichend Licht erhalten und im Folgejahr einen guten Fruchtansatz bilden.
Weitere Informationen
Brombeeren sind in fast jedem Obst- und Naschgarten zu finden. Die Früchte schmecken lecker und sind gleichzeitig gesund. Damit die Obststräucher zuverlässig fruchten, sind regelmäßige Schnittmaßnahmen notwendig. Wird das Schneiden vernachlässigt, entwickelt sich bereits nach kurzer Zeit, ein wildes Geflecht aus Brombeertrieben, sowie eine abnehmende Fruchtgröße. Rückschnitte stellen bei der Brombeerkultur den größten Pflegeaufwand dar.