Brombeeren richtig pflanzen - Diese 3 Dinge sollten Sie beachten
Inhaltsverzeichnis
- Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Brombeeren zu pflanzen?
- Wie die meisten Obstgehölze, werden Brombeeren bevorzugt im Frühjahr oder Herbst zu den klassischen Pflanzzeiten gepflanzt.
- Wo sollten Brombeeren gepflanzt werden?
- Brombeeren sind sehr tolerant ihn ihren Standortanforderungen und vertragen sonnige, wie auch halbschattige Standorte in gleichem Maße.
- Gibt es einen Pflanzabstand und eine Pflanztiefe?
- Der Pflanzabstand von Brombeeren richtet sich sortenabhängig nach Wuchsfreude und -höhe.
- Weitere Informationen
Schritt 1: Den richtigen Zeitpunkt zum Brombeeren pflanzen ermitteln
Wie die meisten Gehölze und Obststräucher werden Brombeeren im Frühjahr oder Herbst gepflanzt. Eine Pflanzung ist auch außerhalb dieser Jahreszeiten möglich, wenn die Sträucher im Topf kultiviert und erworben wurden. Dank ihres Topf- und Wurzelballens können Brombeersträucher zudem während des Sommers ausgepflanzt werden. Zeitlich ungünstig sind trockene Hitzeperioden in der Sommerzeit. Die Pflanzen stehen unter Stress und können Probleme mit dem Anwachsen bereiten.
Schritt 2: Den richtigen Standort für Brombeeren ermitteln
Im Gegensatz zu den nah verwandten Himbeeren, zeigen sich Brombeeren außerordentlich tolerant gegenüber ihrem Standort. Sie vertragen sowohl sonnige als auch halbschattige Plätze. Zu dunkel darf es jedoch nicht sein, denn ansonsten fällt die Blüte und damit der Fruchtansatz spärlich aus. Beim Boden eignet sich jeder einigermaßen normale Gartenboden. Leichte Sandböden verbessert man durch Einarbeiten von Humus und Kompost. Schwere Lehm- und Tonböden werden hingegen durch Drainagematerialien wie Sand und Kies verbessert, damit sie nicht unter Staunässe leiden. Für eine Bepflanzung im Topf, oder besser großen Kübel, kann hochwertige Pflanzerde für Beerenobst verwendet werden. Sie sollte grobe Bestandteile beinhalten, um eine mehrjährige Kultur zu ermöglichen. Bei Bedarf lässt sich Sand oder Kies als Strukturverbesserer einarbeiten.
Brombeeren bilden lange Ruten. Damit sie sich optimal entwickeln können, wird ein Teil dieser Triebe an einem Spalier fixiert. Ein Pflanzplatz sollte Befestigungsmöglichkeiten für derartige Vorrichtungen zur Führung der langen Triebe mitbringen.
Schritt 3: Pflanzabstand und Pflanztiefe ermitteln
Gepflanzt werden Brombeeren nur so tief, wie sie zuvor im Topf standen. Ein tieferes Einpflanzen bewirkt, dass Fäulnis an der Basis auftritt und das Anwachsen beeinträchtigt. Ebenso ungünstig ist ein zu hohes Einpflanzen, bei dem der Wurzelballen über die Bodenoberfläche hinausschaut. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Brombeeren unter Wassermangel leiden, denn Gießwasser rinnt an den Wurzeln vorbei und versickert im Untergrund. Bei der Brombeerpflanzung achtet man darauf, dass der Wurzelballen mit der Erdoberfläche bündig abschließt.
Der Pflanzabstand ist sortenabhängig. Stark wüchsige Sorten benötigen zwischen ein bis vier Meter Abstand zueinander. Bei kompakten Topfsorten sind kleinere Abstände zu wählen. Ausreichend Platz ist notwendig, damit die Brombeeren untereinander keine Konkurrenz in Hinblick auf Licht entwickelt. Ein großzügiger Pflanzabstand sorgt dafür, dass alle Bereiche des Sprosses genügend Licht erhalten und die Fruchtbildung optimal ausfällt.
Weitere Informationen
Zum Standard beim Beerenobst gehören ohne Zweifel die Brombeeren (Rubus fruticosus). Brombeeren sind sowohl wüchsige als auch ertragreiche Obstgehölze, die weder schwierig zu kultivieren, noch großen Pflegeaufwand erfordern. Sobald ein passender Standort gefunden ist, werden Brombeeren im Frühjahr oder Herbst gepflanzt.