GRATIS* für Sie: 1 Pampasgras & 10 Ranunkeln > mehr Infos

GRATIS* FÜR SIE: 1 Pampasgras &

10 Ranunkeln > mehr Infos

Deutschland TEST - Bester Online-Shop
Zurück

Lavendel richtig schneiden - Diese 3 Dinge sollten Sie beachten

Inhaltsverzeichnis                                                                             

  1. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Lavendel zu schneiden?
    • Richtigerweise werden Lavendelbüsche im Sommer nach der Blüte zurückgeschnitten.
  2. Welche Teile müssen beim Lavendel geschnitten werden?
    • Verblühte Blüten und lange Triebe werden mit einer Gartenschere entfernt und eingekürzt.
  3. Wie kurz sollte Lavendel geschnitten werden?
    • Man schneidet Lavendel bis knapp ins alte Holz zurück.
  4. Weitere Informationen

 

Schritt 1: Den richtigen Zeitpunkt zum Lavendel schneiden ermitteln

Lavendel gehört zu den immergrünen Halbsträuchern, deren Basis verholzt und das Laub ganzjährig an der Pflanze erhalten bleibt. Zu dieser Gruppe gehören weitere aromatische Duftpflanzen, wie z.B. Bohnenkraut, Rosmarin, Salbei oder Thymian. Ihnen ist gemein, dass sie im Sommer, zumeist nach der Blüte geschnitten werden. Man kann das Zurückschneiden im gleichen Zuge mit der Ernte verbinden. Bei Lavendel werden die attraktiven Blütenstiele geerntet, um sie anschließend zu trocknen. Die Schnittmaßnahmen bis Ende August abzuschließen. Danach wirken sich Rückschnitte ungünstig auf die Frosthärte aus. Lavendel treibt nach dem Rückschnitt nochmal aus und das Gewebe dieser Triebe benötigt die restliche Zeit zum Aushärten.

Erfahrene Gärtner schneiden Lavendel sowohl im Sommer als auch im Frühjahr zurück. Frühjahrsschnitte haben den Nachteil, dass der Lavendel möglicherweise nicht zur Blüte kommt.

 

Schritt 2: Die richtigen Teile des Lavendels zurückschneiden

Wenn man Lavendel richtig zurückschneidet, verbindet man das Stutzen mit der Ernte der Blütenstiele. Zunächst werden die Blüten am Ansatz herausgeschnitten und in Bündeln zum Trocknen zusammengefasst. Anschließend werden mit einer sauberen Gartenschere die Triebe bis knapp ins alte Holz, zirka 2,5 Zentimeter, eingekürzt. Als Busch sind die Triebe so zu beschneiden, dass der Spross gleichmäßig und rundlich wirkt. Regelmäßiges Schneiden im Jahr verhindert ein Verkahlen des Lavendelstrauches. Ganze Hecken aus Lavendel lassen sich statt der Gartenschere ebenso gut mit der (Hand-) Heckenschere kürzen.

Alte und kaum beschnittene Lavendel benötigen mehrere Stufen des Rückschnittes. Hierzu kürzt man etwa die Hälfte der Triebe soweit ins alte Holz ein, dass unterhalb des Schnittes noch kleine Triebspitzen erkennbar sind. Die andere Hälfte der Triebe lässt man noch stehen und werden erst dann eingekürzt, wenn sich aus den gestutzten Zweigen kräftige neue Triebe gebildet haben. Meist liegen zwischen den zwei Schnitten mehrere Monate. Dieses zweistufige Schneiden bewirkt, dass die Kraft aus der Wurzel in die verbliebenen Zweige geleitet wird und sich parallel neue junge Triebe entwickeln können. Es ist durchaus möglich, dass ein kompletter Radikalschnitt bei ausreichend Triebknospen an der Basis gelingen kann. Aber die Wahrscheinlichkeit besteht leider auch, dass die Pflanze durch den radikalen Schnitt verendet.

Bei Lavendel-Hochstämmchen ist das Schneiden Pflicht. Ohne Schnittmaßnahmen verliert die Pflanze ihre eigentliche Form und Attraktivität. Ein- bis dreimal pro Jahr werden die Triebe auf einheitliche Länge gekürzt, dass die Krone dicht und gleichmäßig geformt bleibt.

 

Schritt 3: Die richtige Länge zum Schnitt finden

Wie kurz ein Lavendel geschnitten wird, ist abhängig von der jeweiligen Lavendelpflanze, sowie dem verholzten Spross. Als Pflegemaßnahme schneidet man jährlich die Triebe bis zum alten Holz zurück und achtet dabei auf eine gleichmäßige Sprossform. Abstehende oder quer wachsende Triebe werden kurzerhand entfernt.

 

Weitere Informationen

Halbgehölze, zu denen Lavendel zählt, sind regelmäßig zu verschneiden. Mit zunehmendem Alter verholzt die Basis und der innere Spross verkahlt. Es entsteht ein sparriger Busch, der nur noch in den Triebspitzen grün ist. Seine Blühfreude geht verloren und irgendwann macht der Lavendel keine gute Figur mehr. Diese Entwicklung sich vermeiden, indem regelmäßig die Schere stutzend nach der sommerlichen Blüte zum Einsatz kommt.