Gartenmohn / Papaver richtig pflanzen und pflegen
Inhaltsverzeichnis
Wie wird Gartenmohn / Papaver richtig gepflanzt?
Die Knollen vom Türkischen Mohn / Papaver orientale sollten direkt nach Erhalt ins Gartenbeet gepflanzt werden. Weichen Sie die Wurzeln vor dem Einpflanzen 3-6 Stunden lang in Wasser ein. Pflanzen Sie die Wurzeln vollständig in einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden, so dass die Knospen knapp unter der Oberfläche liegen. Setzen Sie die Pflanzen mit einem Abstand von etwa 40-50 cm in Beete und Rabatten. Wichtig: Füllen Sie das Pflanzloch mit frischer, lockerer Qualitäts-Blumenerde auf oder reichern Sie den Erdaushub mit Sand an. Das ist die Grundlage für ein gesundes Wachstum! Die Pflanzen können schnell Wurzeln bilden und anwachsen, außerdem vermeiden Sie damit Staunässe. Drücken Sie das Substrat leicht an und gießen Sie einmal kräftig an.
Türkischer Mohn / Papaver orientale, auch als Orientalischer Mohn oder Gartenmohn bekannt, bevorzugt einen vollsonnigen Standort, der eher trocken als feucht ist, denn Staunässe vertragen die Pflanzen nicht.
Wie pflegt man Gartenmohn / Papaver?
Der Türkenmohn ist sehr anspruchslos und pflegeleicht. Der Wasserbedarf ist gering bis mittel, gießen Sie seltener, aber gründlich und durchdringend. Dadurch dringen die Pflanzenwurzeln auch in tiefere Bodenschichten vor und überstehen so Trockenperioden besser.
Verwenden Sie im Frühjahr einen Langzeitdünger, dann werden die Pflanzen während der Wachstumsperiode gleichmäßig mit Nährstoffen versorgt. Ein Schnitt ist nur zum Entfernen verwelkter Triebe notwendig.
Welche Verwendung hat Gartenmohn / Papaver?
Mit seinen riesigen, intensiv leuchtenden Blüten ist der Türkische Mohn ein Blickfang für farbenfrohe Blumenbeete und Rabatten. Bienen & Schmetterlinge lieben die Blüten, da sie hier Nahrung in Hülle und Fülle finden.
Damit der intensive Farbton harmonisch wirkt, sollten die Stauden mit zarten Blüten-und Laubfarben kombiniert werden, z.B. mit Sedum, Lavendel, Schleierkraut und Pennisetum.