GRATIS* für Sie: 1 Pampasgras & 10 Ranunkeln > mehr Infos

GRATIS* FÜR SIE: 1 Pampasgras &

10 Ranunkeln > mehr Infos

Deutschland TEST - Bester Online-Shop
Zurück

Tulpen richtig schneiden - Diese 3 Dinge sollten Sie beachten

Inhaltsverzeichnis

  1. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Tulpen zu schneiden?
    • Tulpen haben nur eine kurze Wachstumsphase in der entweder die Blüten knospig als Schnittblume oder der verwelkte Blütenstand vor der Samenbildung weggeschnitten wird.
  2. Wie sollten Tulpen geschnitten werden? Welche Teile sollten geschnitten werden?
    • Der Blütenstand wird als Schnittblume knospig geerntet oder als Beetpflanze nach der Blüte abgeschnitten.
  3. Was muss beim Schnitt der verschiedenen Sorten von Tulpen beachtet werden? Gibt es hier Unterschiede beim Schnitt?
    • Beim Schneiden von Tulpen gibt es keine Unterschiede, mit Ausnahme, dass Zwerg- und Wildtulpen nicht als Schnittblume verwendet werden. 
  4. Weitere Informationen

Schritt 1: Den richtigen Zeitpunkt zum Schneiden von Tulpen ermitteln

Die Wachstumsphase von Tulpen liegt im Frühling zwischen März und Mai. In dieser Zeit lassen sich die Blütenschäfte knospig als Schnittblumen ernten oder werden abgeblüht werden vor der Samenreife zurückgeschnitten. Die Bildung von Samen kostet die Tulpen Kraft und geht zu Lasten der Zwiebel. Nach dem Abblühen und Fallen der Blütenblätter werden die Schäfte über den Blättern abgeschnitten.

 

Schritt 2: Wie werden Tulpen richtig geschnitten?

Es gibt zwei Gründe, Tulpen zu schneiden. Der gebräuchlichste Grund des Schneidens ist die Ernte als Schnittblume. Sobald die Blütenstängel ihre Endhöhe erreicht haben und die Knospen langsam Farbe zeigen, werden die Blüten abgeschnitten. Man schneidet mit einem scharfen Messer den Blütenschaft oberhalb des untersten Blattes. Das letzte Blatt lässt man stehen, damit die Pflanze weiter Photosynthese betreiben die Zwiebel Kraft sammeln kann. Würde man alle Blätter der Tulpe wegschneiden, verkleinert sich zunehmend die Zwiebel bis man sie zuletzt verliert.

Ein anderer Grund des Schneidens gilt der Förderung des Zwiebelwachstums. Man lässt die Tulpen im Garten blühen und genießt ihre Farbenpracht. Das Ausfallen der Blütenblätter signalisiert das Blühende. Danach setzt die Samenbildung ein. Da Tulpen vegetativ durch Abnehmen von Tochterzwiebeln vermehrt werden, zehrt die Bildung von Samen unnötig Kraft. Deshalb werden verblühte Köpfe über dem oberen Blatt weggeschnitten. Zum Schneiden verwendet man entweder ein scharfes Messer oder eine Gartenschere. An der Pflanze bleibt genügend Blattmaterial, um zusätzliche Kraft zu schöpfen und in das Wurzelorgan zu senden.

 

Schritt 3: Verschiedene Arten von Tulpen schneiden 

Beim Schnitt von Tulpen gibt es keine besonderen Unterschiede zwischen einzelnen Sorten. Lediglich bei Wild- und Zwergtulpen verzichtet man üblicherweise auf das Ernten als Schnittblume.

 

Weitere Informationen

Selten begeistern Frühjahrsblumen derartig mit einer Farbenwonne, wie es die Tulpen können. Botanisch nennt man die Gattung Tulipa, der 90 Arten und abertausende Sorten angehören. Ihre bunten Blütenkelche leuchten aus der Ferne. Nicht zuletzt gehören sie zu den beliebtesten Frühlingsboten in bunten Blumensträußen. Tulpen eignen sich hervorragend als haltbare Schnittblume und lassen sich sogar in Töpfen zur Schnittblumenkultur antreiben. In der Gartenkultur werden die Zwiebelpflanzen ebenfalls geschnitten. Hierbei handelt es sich um eine Pflegemaßnahme. Sie unterdrückt die Samenbildung und fördert das Zwiebelwachstum.