Gewächshäuser sind beliebt im Garten. Sie sind praktisch, erleichtern und verbessern viele Gartenarbeiten. Damit das Gewächshaus im guten Zustand bleibt, muss vor dem Winter Hand angelegt werden. [Weiterlesen…]

von Thomas
Gewächshäuser sind beliebt im Garten. Sie sind praktisch, erleichtern und verbessern viele Gartenarbeiten. Damit das Gewächshaus im guten Zustand bleibt, muss vor dem Winter Hand angelegt werden. [Weiterlesen…]
von Stefan
Die Königin des Gartens hat den ganzen Sommer den Garten bereichert. Mit dem einsetzenden Laubfall wird es auch für sie Zeit, in den Winterschlaf zu fallen. Damit die Gartenrosen auch im Folgejahr wieder üppig blühen, sollten Sie Rosenbeete winterfest machen. [Weiterlesen…]
von Thomas
Gartenteiche findet man in vielen Gärten, denn sie bilden einen Lebensraum für wasserliebende Pflanzen und Tiere. Während des Winters verschließt der Frost die Wasserfläche durch eine Eisschicht, die sich auf die Flora und Fauna auswirkt. [Weiterlesen…]
von Nadine
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Doch die Arbeit im Garten endet noch nicht. Denn der Winter kann für die Pflanzen und den Garten schädlich sein. Deshalb sollten Sie im November noch die letzten Arbeiten für den Winter durchführen.
von Thomas
Mit dem einsetzenden Laubfall endet der goldene Oktober, jedoch noch nicht die Pflanzzeit. Für Bäume, Gehölze und Hecken bietet sich die Pflanzung in der Ruhephase im unbelaubten Zustand an. [Weiterlesen…]
von Stefan
Anfang Dezember aber es fühl sich an wie Anfang Februar, zumindest was das Wetter angeht. Schnee kann zauberhaft sein.
Aber auch ganz schön gewichtig. Manche Buchskugel, mancher Zierstrauch oder Rhododendron geht da in die Knie und die Zweige brechen auseinander, vor allem wenn Eisregen die Last noch erhöht. Dagegen hilft das rechtzeitige Zusammenbinden mit Schnüren, denn auf den gebündelten Trieben findet der Schnee weniger Halt. Besonders wichtig ist solche Vorbeugung bei immergrünen Gehölzen und solchen aus südlichen Ländern wie Bambus, Palmen, Kamelien oder auch bei Felsenmispeln (Cotoneaster). Eingeschnürt in Schilfmatten, Reisig oder Vlies sind sie bestens geschützt, auch gegen allzu viel Frost, Sonne zur verkehrten Zeit und harten austrocknenden Wind.