Mit dem einsetzenden Laubfall endet der goldene Oktober, jedoch noch nicht die Pflanzzeit. Für Bäume, Gehölze und Hecken bietet sich die Pflanzung in der Ruhephase im unbelaubten Zustand an. [Weiterlesen…]

von Thomas
Mit dem einsetzenden Laubfall endet der goldene Oktober, jedoch noch nicht die Pflanzzeit. Für Bäume, Gehölze und Hecken bietet sich die Pflanzung in der Ruhephase im unbelaubten Zustand an. [Weiterlesen…]
von Susanne
Der Rückschnitt ist für Pflanzen so wichtig, wie die Pflege für den Menschen. Pflanzen sind nicht nur dekorative Objekte – sie sind ein wichtiger Bestandteil der Erde. Sie sorgen für unsere frische Luft. Will man dies den Pflanzen erleichtern, so ist ein Rückschnitt sehr empfehlenswert. Jedoch Achtung – nicht alle Pflanzen mögen den Rückschnitt im Herbst.
von Thomas
Laubgehölze sind in jedem Garten zu finden. Je nach Größe und Wuchs reichen die Verwendungsmöglichkeiten vom großen Solitärbaum bis hin zur dauerhaften Kübelpflanzung mit Zwerg-Laubgehölzen. Das Pflanzen von Laubgehölzen ist dank der Topfkultur fast ganzjährig möglich. [Weiterlesen…]
von Thomas
Hecken sorgen für klare Trennungen und Strukturen im Garten. Werden laubabwerfende Hecken mitten im Hochsommer geschnitten, empfiehlt sich für immergrüne Heckenpflanzen der späte Sommerschnitt. [Weiterlesen…]
von Thomas
Der Buchsbaum ist eine beliebte Gartenpflanze, die durch ihr immergrünes Laubkleid ganzjährig einen stilvollen Gartenschmuck darstellt. Das Laubgehölz zeichnet seine Schnittfreundlichkeit aus, die der Buchsbaum sowohl in Hecken oder als Formgehölz nur allzu gern beweist. Daher jetzt Buchsbaum schneiden! [Weiterlesen…]
von Thomas
Der Kirschlorbeer ist eine außerordentlich dekorative Pflanze, die gern mit dem echten Lorbeer verwechselt wird. Auch wenn kaum Ähnlichkeit vorhanden ist, zählt der immergrüne Strauch botanisch zu den Kirschen und begeistert mit seine dunkelgrünen Blättern. [Weiterlesen…]